Die diabetische Ketoazidose ist eine Komplikation, die durch den unter Insulinmangel auftretenden vermehrten Fettabbau auftreten kann. Die entstehenden Fettsäuren lagern sich im Körper an und werden nicht mehr komplett abgebaut.
Es entstehen sogenannte Ketonkörper, die das Blut übersäuern und ab einer kritischen Menge bis hin zum Koma (Coma diabeticum) führen können. Unbehandelt ist diese Komplikation lebensbedrohlich. Eine Ketoazidose tritt eher beim Typ-1-Diabetes auf, weil hier der Insulinmangel ausgeprägter ist. Man erkennt eine beginnende Ketoazidose an einer zunehmenden Benommenheit des Betroffenen und einem typischen Mundgeruch (nach Nagellackentferner bzw. überreifem Obst).
Eine Ketoazidose kann nur entstehen, wenn ein absoluter Insulinmangel vorliegt. Mögliche Ursachen können der Ausfall der Insulinpumpe oder das Vergessen der Insulinspritzen sein. Aber auch falsche Ernährung, eine Kortisonbehandlung oder eine Behandlung mit Entwässerungsmedikamenten können mitunter zur Ketoazidose führen.
Was sind erste Anzeichen für eine Ketoazidose?
Typische Anzeichen einer beginnenden Ketoazidose sind:
- Übelkeit und Erbrechen
- Mundgeruch nach Nagellack oder überreifem Obst (Acetongeruch)
- Bauchschmerzen
- ausgeprägte Abgeschlagenheit, Müdigkeit
- beschleunigte oder vertiefte, zwanghafte Atmung
Suchen Sie bei Anzeichen einer Ketoazidose so rasch wie möglich einen Arzt auf, wenn das nicht möglich ist, sollten Sie einen Notarzt anrufen.
Für Diabetiker mit anhaltend hohem Blutzuckerspiegel ist es ratsam, einen Urin-Teststreifen für Ketoazidose bei sich zu tragen. Darauf wird Sie auch Ihr Arzt ansprechen. Mit diesen Teststreifen lässt sich binnen Minuten ermitteln, ob eine Ketoazidose vorliegt.
Quellen:
- Herold, G. et al. Innere Medizin. Ausgabe 2004.
- Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes – Version 3 (2023). Herausgeber: Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). www.leitlinien.de.
- Brutsaert, EF. Diabetische Ketoazidose (2022). www.msdmanuals.com.