Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Am Anfang oft keine Beschwerden

Da sich der Körper an langsam steigende Blutzuckerspiegel gut gewöhnen kann, verursacht der Typ-2-Diabetes lange keine Beschwerden. Genau das macht ihn aber so gefährlich: Denn wenn die Erkrankung festgestellt wird, sind häufig schon Folgeschäden an anderen Organen entstanden. Aus diesem Grund ist es wichtig, besonders bei familiärer Vorbelastung und dem Vorliegen von Risikofaktoren, die Blutzuckerwerte ab dem 35 Lebensjahr im zweijährlich durchgeführten Check-up untersuchen zu lassen.

Symptome der Erkrankung treten auf, wenn der Blutzuckerwert über ein bestimmtes Level ansteigt. Der Körper versucht dann, den Zucker über den Urin auszuscheiden. Da Zucker viel Wasser bindet, geht dem Körper wichtige Flüssigkeit verloren. Typische Beschwerden sind dann:

  • häufiges Wasserlassen
  • großer Durst
  • allgemeine Schwäche
  • trockene Haut

In vielen Fällen macht sich der Diabetes aber auch durch ganz andere, wesentlich unspezifischere Beschwerden bemerkbar. Dazu zählen:

  • Leistungsverminderung
  • Verschlechterung der Sehfähigkeit
  • Wundheilungsstörungen
  • häufige Infektionen

Schlechte Durchblutung und verstärkte Infektanfälligkeit

Langanhaltend erhöhte Blutzuckerspiegel schädigen vor allem die kleinen Gefäße, was die Durchblutungssituation besonders an den Extremitäten verschlechtert und zu nicht heilenden Wunden führen kann. Ähnlich verhält es sich mit Infektionskrankheiten: Der Diabetes schwächt das Immunsystem und schafft ein Milieu, in dem sich Erreger gut vermehren können. Dadurch treten häufiger Erkältungskrankheiten und Grippe, aber auch Blasenentzündungen sowie Vaginal- oder Fußpilze auf.

Wie äußert sich ein Diabetes mellitus Typ 2?

Diese Symptome weisen besonders auf einen Typ-2-Diabetes hin

  • Durst
  • häufiges Wasserlassen
  • Gewichtabnahme
  • Müdigkeit, Schwäche
  • Heißhunger, aber auch Appetitlosigkeit
  • Anfälligkeit für Infekte (vor allem der Haut)
  • Juckreiz
  • Kopfschmerzen, Schwindel
  • nächtliche Wadenkrämpfe
  • Taubheitsgefühl in Händen und Füßen
  • Sehprobleme
  • Übelkeit, Bauchschmerzen

Lange Zeit unauffällig

Wie Sie sehen, kann sich ein Diabetes sehr vielfältig äußern. Erschwerend kommt hinzu, dass die Symptome uncharakteristisch und zunächst nicht stark ausgeprägt sind. Daher wird die Erkrankung oft erst spät entdeckt, manchmal auch rein zufällig bei einer Routineuntersuchung. Es kommt auch vor, dass ein Diabetes erst dann auffällt, wenn sich bereits Folgeerkrankungen entwickelt haben, die sich dann irgendwann bemerkbar machen.

Der "klassische Typ-2-Diabetiker" ist übrigens eher älter (> 40 Jahre), übergewichtig und hat zusätzlich einen Bluthochdruck sowie erhöhte Blutfettwerte. Diese Kombination nennt man auch metabolisches Syndrom.

Quellen:

  • Herold, G. et al. Innere Medizin. Ausgabe 2004.
  • Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes – Version 3 (2023). Herausgeber: Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). www.leitlinien.de.

Kommentar schreiben

Autoren unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen


 
Dr. med. Lisa Wunsch, Ärztin / medizinische Fachautorin

Dr. med. Lisa Wunsch
Ärztin / medizinische Fachautorin

    Studium:
  • Studium der Humanmedizin an der Universität Greifswald

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Haupt-Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen