Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Was ist eine Borderline-Störung, und wie kommt es dazu? Woran erkennt man die Erkrankung? Wie wird Borderline behandelt? Fragen und Antworten zur Borderline-Persönlichkeitsstörung finden Sie im folgenden Beitrag.

Definition der Erkrankung

Was ist Borderline?

Borderline bezeichnet eine psychische Erkrankung und gehört zu den sogenannten emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen. Im Vordergrund stehen eine ausgeprägte Impulsivität und emotionale Instabilität. Stimmungsschwankungen und ein fragiles Selbstbild sind typisch. Zwischenmenschliche Beziehungen gestalten sich deshalb meist äußerst schwierig.

Grenzgänger zwischen vielfältigen Symptomen

Der Begriff Borderline ("Grenzlinie") entstand auf dem Boden des psychoanalytischen Verständnisses der Krankheit. Demnach zeigen "Borderliner" sowohl Symptome psychotischer als auch neurotischer Störungen, ohne dass deren Kriterien aber voll erfüllt sind.

Unter einer Psychose versteht man eine psychiatrische Erkrankung mit schwerer Symptomatik, die nicht primär aus der Biographie ableitbar ist. Neurosen hingegen sind aus der jeweiligen Lebensgeschichte nachvollziehbar. Ihre Entstehung geht demnach auf handfeste biographische Ereignisse zurück.

Die Krankheit wurde also auf der Grenzlinie dieser verschiedenen psychiatrischen bzw. psychischen Störungen und ihrer Symptome eingeordnet.

Typisch: Stimmungsschwankungen und wechselhafte Beziehungen

Heute gilt die Borderline-Persönlichkeitsstörung als eigenständiges Krankheitsbild mit neurotischen und psychotischen Symptomen sowie charakteristischen Persönlichkeitsmustern.

Neben einer wechselhaften Stimmung und einer fehlenden Impulskontrolle ist ganz typisch, dass Betroffene kein klares, gefestigtes Selbstbild entwickeln. Die Beziehungen zu Mitmenschen sind oft intensiv, aber unbeständig, was immer wieder zu emotionalen Krisen und unkontrolliertem, auch selbstzerstörerischem Verhalten führen kann.

Lebenslange Prägung: Die Entwicklung der Persönlichkeit

Die Persönlichkeitsstörung kann schon bei Kindern auffallen, fast immer aber spätestens im Jugendalter. Etwa 3% der Bevölkerung sind betroffen, Frauen und Männer etwa gleich häufig.

Am häufigsten wird die Diagnose im Jugendalter zwischen 15 und 20 Jahren gestellt. Im Alter von 15 Jahren ist statistisch ein sprunghafter Anstieg psychiatrischer Behandlungen aufgrund der Persönlichkeitsstörung zu verzeichnen. Das bedeutet aber nicht, dass nicht schon jüngere Kinder durch ihr Verhalten auffällig werden. Es vergeht jedoch oftmals noch relativ viel Zeit, bis es schließlich zur endgültigen Diagnose einer Borderline-Störung kommt.

An der Entstehung der Borderline-Störung sind sowohl bestimmte Anlagen, die ein Mensch von Geburt an mitbekommt, als auch Umwelteinflüsse, die im Verlauf des Lebens auf ihn einwirken, beteiligt. Nach derzeitigem Kenntnisstand spielen insbesondere bei der Borderlinestörung Erbfaktoren eine nicht unerhebliche Rolle. Sie sind jedoch immer im Kontext der weiteren psychosozialen Entwicklung zu sehen.

Fast immer liegen traumatische Erfahrungen wie Missbrauch oder Vernachlässigung zugrunde. Auch neurobiologische Faktoren wie z.B. bestimmte Veränderungen im Gehirn oder im Stoffwechsel spielen eine Rolle. Sie können zum Teil mittels bildgebender Verfahren oder elektrophysiologischer Messungen (EEG) nachgewiesen werden, wobei hier noch großer Forschungsbedarfs besteht.

Gestörte Persönlichkeit

Wann ist eine Persönlichkeit gestört?

Insgesamt sind Persönlichkeitsstörungen komplexe, schwer zu fassende Krankheitsbilder. Schon die Zuschreibung als Erkrankung ist fragwürdig und umstritten. Welches Verhalten ist zwar vielleicht etwas auffällig und schrullig, aber noch "normal" und tolerierbar? Und wo liegt die Grenze zu einer wirklichen Erkrankung?

Grundsätzlich gelten Auffälligkeiten im emotional-seelischen Bereich dann als krankhaft, wenn sie einen subjektiven Leidensdruck auslösen und den Alltag, das soziale Gefüge und berufliche Verpflichtungen beeinträchtigen. Genau das ist auch bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung der Fall.

Wichtig für die Definition ist außerdem, dass die typischen Verhaltensmuster und Einstellungen beständig, festgefahren und wenig flexibel sind. Es handelt sich also nicht um kurzzeitige Launen oder temporäre Verstimmungen.

Die Störung umfasst zudem ganz unterschiedliche Bereiche; neben der Gefühlsebene sind auch das Denken, die Wahrnehmung und der Antrieb betroffen.

Nur ein Hilfsmittel: Klassifikationssysteme

Es gab und gibt zahlreiche Versuche, Persönlichkeitsstörungen zu ordnen und einzuteilen. In der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation gehört die Borderlineerkrankung zu den emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen.

Kennzeichnend sind extreme Schwankungen der Stimmung und des Impulses, verbunden mit Problemen im zwischenmenschlichen Bereich. Sie geht oft mit anderen Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen, Essstörungen oder der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) einher, was die Abgrenzung und Definition noch schwieriger macht.

Kann man die Persönlichkeit heilen?

So schwierig es ist, die Erkrankung überhaupt dingfest zu machen und die einzelnen Symptome klar herauszustellen, so aufwendig ist verständlicherweise auch die Therapie. Wie soll man eine Persönlichkeit, die sich im Verlauf von Jahren entwickelt hat und geprägt wurde und die ja die jeweilige Person mit all ihren Facetten auch ausmacht, verändern? Was gehört zu dieser Person und soll bestehen bleiben? Was macht die Erkrankung aus und soll behoben werden?

Grundsätzlich verläuft die Therapie von Persönlichkeitsstörungen über Jahre hinweg und umfasst neben psychotherapeutischen Verfahren auch soziotherapeutische Ansätze, die vor allem darauf abzielen, ein Leben mit der Erkrankung zu ermöglichen. Denn anders als bei vielen anderen Erkrankungen lässt sich eine Persönlichkeit nicht einfach heilen. Aber sie kann durchaus heilsame Erfahrungen machen.

Ursachen

Was sind die Ursachen der Borderline-Störung?

Die Ursachen der Krankheit sind nicht sicher geklärt. Vermutlich kommt eine Mischung aus Erbfaktoren und Lebenserfahrungen zum Tragen, wenn sich eine Borderline-Persönlichkeit herausbildet. Wie bei anderen psychiatrischen Erkrankungen auch lässt sich die Entwicklung in einem bio-psycho-sozialen Modell nachvollziehen.

Nicht aus heiterem Himmel

Ähnlich wie körperliche Erkrankungen haben auch Störungen im seelisch-psychischen Bereich bestimmte Ursachen und fallen nicht einfach vom Himmel. Nur ist es oft nicht so klar und eindeutig wie z.B. bei einer Blasenentzündung, die man sich zuziehen kann, wenn man zu lange auf einer kalten Bank saß; oder wie beim Fußpilz nach dem Besuch im Schwimmbad.

Psychische Erkrankungen entwickeln sich meist über einen langen Zeitraum aus einem ganzen Bündel verschiedener Ursachen. In der Psychologie werden zur Veranschaulichung dieser komplexen Genese gern Modelle herangezogen.

Dabei hat sich das sogenannte bio-psycho-soziale Modell als maßgeblich für sämtliche psychiatrischen Erkrankungen herauskristallisiert. Es besagt, dass folgende Elemente in jeweils unterschiedlicher Gewichtung an deren Entstehung beteiligt sind:

Erklärungsansätze zu den Ursachen

Wie erklärt das bio-psycho-soziale Modell die Entstehung eines Borderline-Syndroms?

Bio

Mit den biologischen Faktoren sind krankhafte Veränderungen im körperlichen Bereich gemeint, die oft auch messbar und darstellbar sind. Hierzu gehören genetische Anlagen, aber auch entzündliche, bösartige oder Alterungsprozesse.

Gerade bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung geht man von einem recht großen genetischen Einfluss aus. Einzelne Gene, die der psychischen Erkrankung zugeordnet werden können, ließen sich bislang jedoch nicht ausmachen.

Eine Zwillingsstudie ergab lediglich Hinweise auf einen Zusammenhang. Doch ist der Nachweis an Zwillingen eher schwierig, da diese zumeist zusammen in der gleichen Umgebung aufwachsen und somit den gleichen Umweltfaktoren ausgesetzt sind.

Verschiedene Studien zeigen daneben eine gestörte Kommunikation zwischen Hirnbereichen, die für emotionale Verarbeitungsprozesse bedeutsam sind. Veränderungen von Hirnarealen und des Hirnstoffwechsels werden ebenfalls diskutiert. Hier besteht jedoch noch großer Forschungsbedarf..

Psycho

Die jeweilige Veranlagung und Prägung der Persönlichkeit spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung psychischer Erkrankungen. So gibt es eher stille und zurückgezogene Menschen oder im Gegenteil die extrovertierten, kommunikativen Typen.

Sie sind jeweils für verschiedene Krankheiten eher anfälliger oder resistenter. "Borderliner" sind oft selbstunsichere Menschen, die kein klares Selbstbild und Selbstwertgefühl entwickelt haben. In ihrem Verhalten können sie zeitweise aufbrausend sein, um sich dann aber wiederum völlig zurückzuziehen.

Sozial

Die Erfahrungen, die ein Mensch im Verlauf seines Lebens mit anderen Menschen macht, prägen ihn nachhaltig. Dabei spielen insbesondere die familiären Bindungen in Kindheit und Jugend eine Rolle.

In der Lebensgeschichte von "Borderlinern" lassen sich oftmals ungünstige Bedingungen vor allem in der Kindheit durch problematische Beziehungen feststellen. Häufig haben Betroffene traumatische Erfahrungen etwa mit Missbrauch, Gewalt oder Vernachlässigung in ihrem Umfeld gemacht.

Auch Heimaufenthalte und Schwierigkeiten in der Schule wie Ausgrenzung und Mobbing können eine Rolle spielen. Allerdings entwickeln nicht alle Kinder, die solche Erfahrungen gemacht haben, später eine Borderlinestörung. Sie müssen also eigene Abwehrmechanismen entwickelt haben, um sich von den Erlebnissen zu distanzieren.

Es ist wichtig, dass der Therapeut gemeinsam mit dem Betroffenen die Hintergründe seines Leidens herausarbeitet. Es gibt vielfältige psychologische Taktiken und Übungen, um die meist unbewussten Mechanismen im Hintergrund aufzudecken.

Oft ist es sehr hilfreich und entlastend, wenn man versteht, warum man in manchen Situationen immer auf eine bestimmte Art und Weise reagiert oder wieso einem manches einfach nie gelingt. Diese Erkenntnis liefert den Schlüssel zu den richtigen therapeutischen Ansätzen

Ist die Borderline-Störung eine organische Krankheit?

Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Es wurden zwar Veränderungen im Gehirn gefunden, wie das bei vielen anderen psychischen und psychiatrischen Krankheiten auch der Fall ist. Allerdings stellt sich immer die Frage nach der Henne und dem Ei: Was war zuerst da?

Veränderte Hirnareale

Sicher ist, dass die Erkrankung mit bestimmten Hirnveränderungen einhergeht, die sich auch messen und darstellen lassen. So gibt es beispielsweise Auffälligkeiten in den Regelkreisen der emotionalen Regulation.

Bildgebende Untersuchungen zeigen in Tests der Impulskontrolle tendenziell eine Unterfunktion im sogenannten präfrontalen Kortex. Das ist ein Teil im Bereich der Stirnseite des Gehirns, der für höhere geistige, aber auch psychische und soziale Leistungen des Menschen verantwortlich ist.

Tendenziell reduzierte Hirnvolumina ließen sich daneben in Hirnbereichen nachweisen, die für die Gedächtnisfunktionen (Hippocampus) und Gefühlsreaktionen (Amygdala) wichtig sind. Auch Nervenbotenstoffe wie Serotonin oder Dopamin sind für die Persönlichkeitsstörung wahrscheinlich bedeutsam. Hier gehen Wissenschaftler von einem Ungleichgewicht aus.

Vieles noch unklar

Aber zurück zu Henne und Ei: Löst nun die Hirnveränderung die Störung aus, oder ist die organische neurobiologische Veränderung Folge der Krankheit?

Da bekannt ist, dass traumatische Erfahrungen in der Kindheit und Jugend Hirnveränderungen verursachen können, könnte man zumindest annehmen, dass das auch bei der Borderlinestörung so ist, die meist mit Traumata im Verlauf der Entwicklung verbunden ist. Fraglich ist natürlich auch, ob jeder mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung organische Veränderungen im Gehirn aufweist.

Gut vorstellbar ist, dass sich Hirnstrukturen und auch der Hirnstoffwechsel mit einer Besserung der Krankheit normalisieren. Dazu müssten aber noch viele weitere Untersuchungen und Studien durchgeführt werden.

Zusammenspiel von Körper und Psyche

Grundsätzlich lässt sich bei aller Vorsicht und dem noch erheblichen Forschungsbedarf sagen, dass eine Borderline-Erkrankung organische Komponenten aufweist. Daneben spielen aber immer noch weitere Faktoren eine Rolle. So stehen oft traumatische Erfahrungen wie Missbrauch und Gewalt in Kindheit und Jugend im Hintergrund.

Und schließlich ist die individuelle Veranlagung und Persönlichkeitsstruktur ganz entscheidend dafür, wie diese Erfahrungen und Prägungen verarbeitet werden. Denn nicht jeder, der solche seelischen Verletzungen erlitten hat, entwickelt eine Persönlichkeitsstörung.

Sind Eltern oder Angehörige für die Borderline-Störung ihres Kindes verantwortlich?

Das kann man so pauschal nicht sagen. Viele Eltern fragen sich, inwieweit sie für die Entstehung der Erkrankung ihres Kindes verantwortlich sein könnten. Oder sie fürchten, dazu beizutragen, dass sich die Krankheit ihres Kindes nicht verbessert. Hier hilft ein differenzierter Blick auf die Hintergründe einer Persönlichkeitsstörung.

Die eine Ursache gibt es nicht

Denn: Nicht alle Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung haben in ihrer Kindheit traumatische Erfahrungen durch die Eltern gemacht. Umgekehrt wird nicht jedes traumatisierte Kind oder jeder Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen zum "Borderliner".

Vielmehr ist die Entstehung einer Persönlichkeitsstörung äußerst komplex. Es kommen immer verschiedene Faktoren und Persönlichkeitsmerkmale zusammen, wenn die Störung entsteht.

Sie bricht auch nicht von einem Moment auf den anderen einfach aus, sondern entwickelt sich über einen längeren Zeitraum. Dabei kann es schwierig sein, einzelne Anzeichen oder Charakterzüge richtig zu interpretieren.Meist gelingt es erst im Rückblick, die sich anbahnenden Symptome einer manifesten Persönlichkeitsstörung zuzuordnen.

Anlage, Umwelt und was jeder selbst daraus macht

Man geht heute davon aus, dass hinter einer Borderline-Störung eine bunte Mischung an Ursachen steckt. Da für die Herausbildung einer individuellen Persönlichkeit die prägenden Jahre der Kindheit und Jugend entscheidend sind, spielen das Elternhaus und die Erfahrungen, die dort gemacht werden, natürlich eine wesentliche Rolle. Tatsächlich stehen gerade bei Borderline häufig schwere Traumatisierungen wie Missbrauch und Gewalt im Hintergrund. Das ist jedoch keineswegs zwingend.

Von Seiten der Lerntheorie können beispielsweise auch erlernte Verhaltensweisen oder das sogenannte Modell-Lernen entscheidend sein. Dabei orientiert sich das eigene Verhalten am Vorbild anderer Menschen, die nicht zwangsläufig Familienangehörige sein müssen. Die übernommenen Verhaltensweisen können so stark ausgebildet werden, dass sie persönliche Ansichten und Einstellungen schließlich zementieren.

Und genau das ist ein Merkmal von Persönlichkeitsstörungen: Starre, nahezu unverrückbare Überzeugungen und Verhaltensmuster, die früher oder später das soziale Zusammenleben erheblich beeinträchtigen.

Tauschen Sie sich aus!

Eltern und Angehörige sollten sich hinsichtlich der Krankheit ihres Kindes daher ganz auf die Experten verlassen. Klärungen von Ursachen der Persönlichkeitsstörung sowie die Heilung bzw. Kontrolle der Störung bedürfen eines professionellen Vorgehens.

Für Eltern ist oftmals ein Austausch mit anderen betroffenen Eltern hilfreich. In Selbsthilfegruppen können sie von Erfahrungen anderer Angehöriger profitieren und ihre Probleme besprechen.

Anlaufstellen und Adressen bietet zum Beispiel diese Internetseite:

Welchen Einfluss hat die Genetik beim Borderline-Syndrom?

Ähnlich wie bei körperlichen Erkrankungen, gibt es auch neurobiologische Faktoren, die zur Entstehung der Störung beitragen können. Auch wenn der Nachweis nicht so einfach ist wie z.B. bei einer Lungenentzündung, die sich oft als deutlich sichtbare Verschattung auf dem Röntgenbild zeigt, so lassen sich doch Veränderungen bestimmter Hirnareale und des Hirnstoffwechsels bei Betroffenen einer Borderline-Störung nachweisen.

Und schließlich ist ein guter Teil wohl auch Veranlagung und wird genetisch vererbt. Das ist zwar in gewisser Weise ein Beitrag der Eltern, den ihnen aber wohl niemand zum Vorwurf machen kann.

Symptome

Wie äußert sich eine Borderline-Störung?

Die Symptome der Persönlichkeitsstörung sind äußerst bunt und mannigfaltig. Auffälligkeiten liegen im Bereich der Regulation von Gefühlen, der Identität und in Beziehungen zu anderen. Dabei sind die Übergänge von noch "normalen" und tolerierbaren hin zu krankhaften Persönlichkeitsmerkmalen fließend.

Von "himmelhochjauchzend" bis "zu Tode betrübt"

Wer hat nicht schon mal eine regelrechte Achterbahn der Gefühle erlebt? Wer kennt nicht das Gefühl tiefer Selbstzweifel? Und wem ist nicht schon einmal der Kragen geplatzt, so dass er seinen Gefühlen freien Lauf gelassen hat?

Wohl jeder kennt solche nur allzu menschlichen Regungen. Auch dem "Borderliner" sind sie vertraut. Er kann jedoch die oft schnell wechselnden Gefühle kaum mehr steuern. Hinzu kommt, dass seine Einstellungen und Verhaltensweisen derart ausgeprägt und verfestigt sind, dass sie irgendwann nicht mehr aufzubrechen sind.

In der Folge führt dies regelhaft zu schwierigen und konfliktbehafteten zwischenmenschlichen Beziehungen. Auch die berufliche Situation leidet meist über kurz oder lang unter der geistigen und emotionalen Rigidität der Betroffenen. Dabei wünschen sie sich oft nichts sehnlicher als stabile Verhältnisse und enge Beziehungen und haben größte Angst vor Trennungen bzw. davor, verlassen zu werden.

Wenn der innere Druck zu groß wird

Im Verlauf gerät das eigene Selbstbild immer mehr ins Wanken und verliert an Halt. Gefühle der inneren Leere und der Langeweile sind ein weiteres Merkmal der Instabilität. Unkontrollierbare Wut, Verstimmungen, Vorwürfe, Aggressionen, aber auch Selbstentwertung und Rückzug beeinträchtigen den Betroffenen und sein Umfeld.

Werden die inneren Spannungen als zu groß empfunden, mündet das häufig in Selbstverletzungen wie "Ritzen" der Haut, die den Betroffenen kurzfristig Erleichterung verschaffen, aber auch in Suizidversuchen. Auch auf andere Art und Weise können Menschen mit der Krankheit selbstschädigendes Verhalten an den Tag legen. Das können beispielsweise übermäßige Geldausgaben, Alkohol- oder Drogenmissbrauch u.a. sein.

Anzeichen für eine Borderline-Störung: Von gestörtem Schmerzempfinden bis hin zu Begleiterkrankungen

Welche Beschwerden werden bei zur Festlegung einer Borderline-Störung herangezogen?

Da es im Dickicht der Symptome nicht einfach ist, den Überblick zu bewahren, wurde eine Reihe an Merkmalen aufgestellt, die zur Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung herangezogen werden können. Dabei müssen mindestens fünf der folgenden neun Diagnosekriterien nach dem DSM-IV erfüllt sein:

  • 1. Angst vor realem oder imaginären Alleinsein: Borderline-Patienten versuchen verzweifelt, Alleinsein und Trennungen zu vermeiden.
  • 2. Instabile und intensive Beziehungen: Typisch sind anfangs sehr intensive Beziehungen, die von Idealisierung geprägt sind, dann aber aufgrund der Gefühlsschwankungen schnell auseinanderbrechen.
  • 3. Identitätsstörungen: Ausgeprägt instabiles Selbstbild, gestörte Selbstwahrnehmung mit Unsicherheit.
  • 4. Impulsivität mit dem Vorhandensein von mindestens zwei selbstschädigenden oder rücksichtslosen Verhaltensweisen (zum Beispiel Geldausgaben, Sex, Drogenmissbrauch, rücksichtsloses Fahren, Fressanfälle).
  • 5. Wiederkehrende Selbstmorddrohungen, -ankündigungen oder -versuche bzw. Selbstverletzung in Konfliktsituationen wie etwa nach Zurückweisungen.
  • 6. Emotionale Instabilität: Ausgeprägte Orientierung an der gerade bestehenden Stimmung wie starke Niedergeschlagenheit, Angst oder Reizbarkeit. Stimmungen können schnell wechseln, meist überwiegen negative Stimmungen.
  • 7. Chronisches Gefühl der inneren Leere: "Das hat alles keinen Sinn!"
  • 8. Unangemessene Wut. Probleme, Wut und Ärger zu kontrollieren (Wutausbrüche, Prügeleien).
  • 9. Vorübergehende stressabhängige paranoide Vorstellungen, schwere dissoziative Symptome.

Unter Dissoziation sind Zustände zu verstehen, in denen das Bewusstsein Informationen von außen und innen nicht mehr in Einklang bringen kann. Zwischen Gefühlen und Gedanken besteht eine Trennung. Personen können sich dann zum Beispiel an wichtige Ereignisse nicht mehr erinnern, wechseln unvermittelt den Ort (Wohnort, Arbeitsplatz) und besitzen gefühlt verschiedene Persönlichkeiten.

Krankhaft oder schlicht menschlich?

Trotz dieser scheinbar klaren Auflistung an Kriterien ist vielleicht deutlich geworden, dass eine Persönlichkeitsstörung eine nicht leicht zu greifende Diagnose ist, die sich in vielerlei Hinsicht von anderen psychiatrischen Erkrankungen unterscheidet. Entscheidend ist, aus der Vielfalt der Varianten menschlichen Seins diejenigen herauszufinden, die einem Menschen ein gelingendes Leben verwehren und ihn bis in den Suizid treiben können.

Warum und wie verletzen sich Menschen mit Borderline-Störung selbst?

Für psychisch gesunde Menschen ist es oft schwer nachzuvollziehen, dass sich Menschen mit Borderline-Störung selbst verletzen und zum Beispiel mit einem Messer die Haut ritzen. Die Betroffenen tun das aber nicht, um Aufmerksamkeit zu erregen oder Mitleid zu erhaschen. Vielmehr suchen sie darin nach einer Möglichkeit, ihre massive innere Anspannung abzubauen.

Gefühlschaos und gähnende innere Leere

"Borderliner" erleben oft innerhalb kürzester Zeit ein Wechselbad der Gefühle. Eben noch gut drauf und voller Euphorie und Tatendrang, kann im nächsten Moment die Welt für sie zusammenbrechen. Diese emotionalen Extremsituationen führen zu starker innerer Spannung. Betroffene wissen nie, was sie als nächstes erwartet und welche Katastrophen wieder über sie hereinbrechen.

Daneben kennen Menschen mit einer Borderline-Störung aber auch das Gefühl der völligen Leere und Langeweile. Das mag auf den ersten Blick paradox wirken. Hinter beidem – dem Gefühl innerer Anspannung wie auch der Leere – steckt jedoch letztlich ein sehr fragiles Selbstbild. Betroffene können sich selbst nicht richtig greifen und fühlen. Das führt oft dazu, dass sie sich selbst als Person nicht mehr spüren können, was ein entsetzlicher Zustand ist, wenn man bedenkt, dass die menschliche Identität entscheidend ist, um sich in der Welt und unter seinen Mitmenschen zu verorten.

Um wieder spüren zu können, dass sie existent sind, und die Spannung abzubauen, greifen Menschen mit Borderline in solchen Momenten dann oft zu Mitteln, die sie ganz plastisch sich selbst spüren lassen.

Klassisch: Ritzen am Unterarm

Es sind verschiedene Arten der Selbstschädigung und Selbstverletzung bei Menschen mit Borderline möglich. Besonders häufig fügen sich Betroffene mit Messern, Rasierklingen, Scherben oder anderen scharfen Gegenständen Schnitte zu. Typisch sind auch Brandverletzungen durch Zigaretten. Bevorzugt werden Verletzungen an der Innenseite des Unterarms zugefügt, die leicht zugänglich ist. Sie können oberflächlich, aber auch tief sein und Narben hinterlassen.

Auch das Kratzen beziehungsweise Aufkratzen von Wunden kann einer Selbstverletzung gleichkommen. Möglich sind auch Nägelkauen, bis es blutet, oder das Ausreißen von Haaren. Manche Borderliner schlagen vielleicht mit dem Kopf gegen den Tisch oder die Wand, andere nehmen Medikamente oder Chemikalien ein.

Alles, was schaden kann – bis hin zum Suizidversuch

Beim Thema Selbstverletzung ist prinzipiell jede Art von selbstschädigendem Verhalten möglich. Dazu gehört auch riskantes Verhalten, das eher indirekt selbstschädigend wirkt. Beispiele sind schnelles und riskantes Autofahren, Balancieren in großen Höhen, ohne gesichert zu sein, aber auch riskanter Sex oder Stehlen. Bei solchen Aktionen kann es zu Unfällen und Selbst- wie Fremdgefährdung kommen.

Als Extremvariante kann die Selbstschädigung auch in einen Suizidversuch münden. Man muss davon ausgehen, dass es zwischen einer Selbstverletzung in suizidaler Absicht, also einem missglückten Suizidversuch, und Selbstverletzungen ohne diese konkrete Absicht fließende Übergänge gibt. Die Motivation zur Selbstverletzung muss daher genau geklärt werden.

Entlastung nur kurzfristig

Nach einer Selbstverletzung lässt die Spannung in der Regel tatsächlich nach und verschafft vorübergehend Erleichterung und Bestätigung. Das Gefühl ist jedoch trügerisch, denn die Entlastung ist nur von kurzer Dauer, so dass Betroffene immer wieder zu selbstschädigenden, oft immer drastischeren Maßnahmen greifen.

In der Therapie ist es daher wichtig, alternative Mechanismen zum Spannungsabbau anzubieten und das selbstverletzende Verhalten Schritt für Schritt abzubauen. Helfen kann dabei ein sogenanntes Skills-Training.

Empfinden Menschen mit Borderline-Störung weniger Schmerzen?

Ja, zumindest deuten Studien mit Hitzereizen darauf hin. Und es wäre auch eine gute Erklärung dafür, dass sich Betroffene selbst verletzen. Das mag auf Angehörige und Freunde vielleicht nicht wirklich beruhigend wirken, aber tatsächlich nehmen Borderline-Erkrankte Schmerzen anders wahr als Gesunde.

Willkommener Schmerz

Normalerweise stellen Schmerzen ein wichtiges Warnsignal des Körpers dar. Bei "Borderlinern" erfüllen sie jedoch eine andere Funktion. Durch das Zufügen der Schmerzen können sie innere Spannungen abbauen. Zudem helfen sie ihnen, sich selbst zu fühlen.

Menschen mit einer Borderline-Störung müssen oft enormen inneren Druck aushalten, da sie ständig von schnell wechselnden Gefühlen zerrissen werden. Daneben gibt es Momente der Langeweile und Leere. Die Betroffenen wissen dann nichts mit sich anzufangen und nehmen sich selbst nicht mehr richtig wahr. Schmerzen können aus dieser inneren Betäubung vorübergehend befreien und den Körper wieder spürbar werden lassen.

Verändertes Schmerzempfinden

Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen mit einer Borderline-Störung ein vermindertes Schmerzempfinden haben. Ihre Hirnaktivität weicht dabei von der Gesunder ab. Möglicherweise führen die selbst zugeführten Schmerzen zu einer Beruhigung von überaktiven Hirnsystemen, die für die Verarbeitung von Emotionen eine Rolle spielen.

Die Selbstverletzungen könnten demnach einer Selbstberuhigung oder sogar dem Versuch einer Selbstheilung dienen. Das ist aber natürlich eine Illusion, denn die Erleichterung hält nur für kurze Zeit an. Die Betroffenen greifen daher immer wieder zu selbstverletzenden Mitteln und zerstören sich damit sukzessive.

Alternative Reize

Daher ist es wichtig, in der Therapie das selbstschädigende Verhalten schrittweise abzubauen. Leider ist das nicht ganz einfach. Es gibt zwar viele Möglichkeiten, die den Betroffenen zum Spannungsabbau angeboten werden können, wie z.B. Gummibändchen am Handgelenk, die sie schnalzen lassen können; die Reizstärke etwa einer Schnittverletzung erreicht man damit jedoch natürlich nicht.

Daher sind solche alternativen Maßnahmen für "Borderliner" mit ihrem veränderten Schmerzempfinden oft nicht adäquat und ausreichend. Sie sind deshalb auch immer nur ein kleiner Baustein innerhalb eines umfassenden Behandlungsplans.

Stimmt es, dass Menschen mit Borderline-Störung oft noch weitere Krankheiten aufweisen?

Ja, Menschen mit der Persönlichkeitsstörung haben häufig weitere Erkrankungen und damit gleich mehrere Diagnosen. Depressionen, Drogenmissbrauch und Abhängigkeit, posttraumatische Belastungsstörungen, Angst- und Panikstörungen sowie Essstörungen und eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kommen bei Borderline sehr oft begleitend vor.

Im Dickicht der Symptome

Es ist schon nicht leicht, eine Persönlichkeitsstörung korrekt zu diagnostizieren. Sie von anderen Erkrankungen abzugrenzen, stellt eine echte Herausforderung für den Therapeuten dar.

Das liegt daran, dass die Züge einer Persönlichkeit auch bei anderen psychiatrischen Erkrankungen verändert sein können. Außerdem ist jeder Mensch je nach persönlicher Veranlagung für die eine oder andere Krankheit mehr oder weniger anfällig, ohne dass die Grundzüge seiner Persönlichkeit gleich krankhaft sein müssen.

Es gilt also, "normale" Charakterzüge von einer echten Störung der Persönlichkeit wie auch von Symptomen einer anderen Erkrankung abzugrenzen. Und schließlich können auch unterschiedliche Formen von Persönlichkeitsstörungen gleichzeitig auftreten.

Einfach nur schlecht drauf oder depressiv?

Man geht davon aus, dass etwa zwei Drittel der Betroffenen mit Persönlichkeitsstörungen unter weiteren psychiatrischen Erkrankungen leiden. Bei "Borderlinern" zählen zu diesen sogenannten Komorbiditäten vor allem depressive Störungen, aber auch oft Ess- und Abhängigkeitsstörungen sowie Störungen der Impulskontrolle wie ADHS.

Wenn man sich die einzelnen Symptome dieser Erkrankungen vergegenwärtigt, wird klar, wie eng sie beieinanderliegen. Dass ein "Borderliner", der gerade einen heftigen Streit mit einem guten Freund hatte und mal wieder das Gefühl hat, sein Leben nicht auf die Reihe zu bekommen, depressiv verstimmt ist, ist nachvollziehbar. Ebenso, das er sich in der Folge in Alkohol oder Drogen flüchtet, um sich angesichts seines vermeintlich verkorksten Lebens zu betäuben. Das zeitweise aufbrausende und oft auch selbstschädigende Verhalten von Borderlinern wiederum kann auch ein Symptom der ADHS sein.

Die Symptome müssen daher zunächst richtig zugeordnet werden. Dann ist zu klären, welche Krankheit als erste auftrat und welche sich erst später entwickelt hat. Dies muss in ausführlichen Gesprächen mit den Betroffenen, aber auch mit Angehörigen und nahestehenden Personen erörtert werden. Für die Therapie ist nämlich entscheidend, "wo der Hund begraben liegt", was also der Kern des Problems ist und wann es angefangen hat.

Für jede Erkrankung die richtige Therapie

Andere zusätzlich vorkommende Krankheiten müssen bei der Behandlung natürlich berücksichtigt werden, da sie den Behandlungserfolg stark beeinflussen können. So lässt sich zum Beispiel eine Borderline-Störung kaum bessern, wenn eine Suchterkrankung außer Acht gelassen wird. Eine zusätzliche depressive Störung erfordert womöglich eine begleitende medikamentöse Therapie. Für die Persönlichkeitsstörung selbst stehen psycho- und soziotherapeutische Verfahren im Vordergrund. So muss für jeden Betroffenen ein individuelles umfassendes Therapiekonzept gefunden werden.

Diagnose

Kann der Hausarzt die Diagnose einer Borderline-Störung stellen?

Der Hausarzt ist oft der erste Ansprechpartner. Daher kommt ihm eine wesentliche Rolle in der Vermittlung und Weiterleitung seiner Patienten zu. Diagnose und Therapie von Borderline-Störungen liegen dann jedoch in der Hand von Fachärzten und -psychologen.

Entscheidender Weichensteller

Die Bedeutung des Hausarztes ist nicht hoch genug einzuschätzen. Bei Problemen wird er oft als erster kontaktiert, zudem kennt er seine Patienten oder auch ganze Familien in der Regel besser als viele Fachärzte. Häufig fungiert er auch einfach als Gesprächspartner und Vertrauensperson.

Bekannt ist zudem, dass Menschen mit suizidalen Gedanken sich oft zuerst an ihren Hausarzt wenden, wenn sie das Bedürfnis haben, sich zu offenbaren. Der Hausarzt trägt daher eine große Verantwortung und stellt die Weichen für die weitere Betreuung seiner Patienten.

Diagnose und Therapie gehören in Expertenhand

Hegt der Hausarzt den Verdacht auf eine psychiatrische Erkrankung, sollte er den Betroffenen umgehend in fachkundige Hände weiterleiten. Es gibt orientierende Fragebögen, mit denen sich der Verdacht erhärten lässt. Die Diagnose sicher zu stellen, ist jedoch sehr aufwendig und erfordert viel Zeit und Erfahrung. In der Regel werden auch Angehörige und nahestehende Personen miteinbezogen, da neben den Angaben der Betroffenen selbst auch die Sicht von außen entscheidend ist. Dies alles kann der Hausarzt in der Regel nicht leisten und muss es auch gar nicht.

Der lange Weg zur richtigen Diagnose

Bei der Diagnose ist eine Reihe festgelegter Kriterien zu beachten, die im einzelnen abgefragt werden. Dabei ist nicht nur das aktuelle Verhalten und Empfinden von Bedeutung, sondern auch Auffälligkeiten in der bisherigen Entwicklung, angefangen im Kindesalter. Für eine fachgerechte Behandlung sind der Beginn und die individuellen Ursachen der Störung sehr wichtig.

Aufgabe von Psychiatern und ärztlichen wie psychologischen Psychotherapeuten ist es darüber hinaus, die bestehende Krankengeschichte einzubeziehen. Oft haben Betroffene schon mehrere Ärzte aufgesucht oder auch bereits Klinikaufenthalte hinter sich, ohne dass eine sichere bzw. die richtige Diagnose gefunden werden konnte.

Auch psychiatrische Fachexperten sind nicht alle auf Borderline spezialisiert. Es kann daher durchaus sein, dass der Psychiater bzw. Psychotherapeut den Betroffenen nochmals weitervermittelt, wenn er selbst unsicher ist.

Am besten: Alle ziehen an einem Strang

Wenn die Diagnose gestellt ist und therapeutische Maßnahmen eingeleitet wurden, kann dem Hausarzt im weiteren Verlauf jedoch durchaus wieder eine große Bedeutung zukommen. Denn die Therapie einer Borderline-Störung ist langfristig angelegt und erfordert immer wieder die Motivation der Betroffenen. Hier kann der Hausarzt, sofern er seinen Patienten kennt und ein gutes Verhältnis zu ihm hat, den Psychiater tatkräftig unterstützen.

Online-Selbsttests

Was ist von Online-Tests für Borderline zu halten?

Im Internet kursieren verschiedene Selbsttests, um zu prüfen, ob man möglicherweise an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leidet. Eine sichere Diagnose der Störung ist mit diesen Tests aber nicht möglich und sollte nur durch einen erfahrenen Arzt erfolgen.

Psychiatrische Diagnosen – eine echte Herausforderung

Die Diagnose einer psychiatrischen Erkrankung ist alles andere als einfach zu stellen. Es ist sehr aufwendig und erfordert viel Erfahrung, die einzelnen Symptome zu erheben, voneinander abzugrenzen und richtig einzuordnen. Oft ist das in einem einzelnen Gespräch gar nicht möglich. Schließlich geht es darum, nicht nur die aktuellen Probleme zu erfassen, sondern auch, wann sie begonnen und wie sie sich entwickelt haben.

Eine seelische Krankheit fällt in der Regel nicht einfach vom Himmel, sondern bahnt sich nach und nach an. Oft wird eine Diagnose erst spät gestellt, weil die Anzeichen lange Zeit undeutlich waren und nicht richtig eingeordnet werden konnten. Es gibt auch Erkrankungen, die überhaupt erst eine Weile bestehen müssen, um als solche definiert werden zu können.

Und schließlich gehört zu einer gründlichen psychiatrischen Untersuchung auch ein Gespräch mit Angehörigen oder Freunden, die dem Betroffenen nahestehen. Womöglich haben sie Veränderungen wahrgenommen, die dem Betroffenen selbst gar nicht aufgefallen sind. Daher ist es sehr wichtig, auch diese Außenperspektive einzubeziehen.

Schwer fassbar: Störungen der Persönlichkeit

Aus all dem wird ersichtlich, dass es wohl kaum einen Test geben kann, der der Komplexität der Diagnosestellung annähernd gerecht werden könnte. Bei Persönlichkeitsstörungen ist die Sache noch etwas heikler. Denn hier ist die Grenze von noch "normalem", akzeptablem Verhalten hin zu einer krankhaften Ausprägung der Persönlichkeit fließend und schwer zu fassen.

Es gibt zwar bestimmte Diagnosekriterien, die aber in sich zum Teil nicht sehr klar sind. Ob jemand keine genauen inneren Ziele hat oder schlecht vorausplanen kann, was beispielsweise zur Diagnose von Borderline dazugehört, muss der Therapeut erst einmal herausbekommen. Solche Fragen beantworten sich nicht so leicht wie etwa die Frage nach konkreten Schmerzen an einer bestimmten Stelle.

Warum sollte ich lieber gleich zum Arzt gehen?

Online-Tests sind mit größter Vorsicht zu genießen. Ihre Qualität ist ohnehin schwer überprüfbar. Die im Internet verfügbaren Tests sind sehr unterschiedlich und geben allenfalls eine gewisse Richtung vor. Viele der zu beantwortenden Fragen könnten aber auch bei anderen Störungen wie Depressionen oder Angststörungen oder in schwierigen Lebenssituationen so beantwortet werden, wie ein "Borderliner" sie beantworten würde.

Auf kurze Online-Tests allein sollte sich also niemand verlassen. Wem es psychisch und emotional schlecht geht und wer große Probleme in Schule, Ausbildung, Job oder in seinen Beziehungen hat, muss sich nicht scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Gehen Sie zu einem Arzt Ihres Vertrauens und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Facharzt genauer untersuchen. Nur er kann die Diagnose korrekt stellen und folgt dabei den Leitlinien, die die entsprechenden Kriterien festlegen. Außerdem gewinnt er im direkten Kontakt einen Eindruck von Ihrem Auftreten und Ihrer Verfassung. Kein Test der Welt kann das Gespräch zwischen dem Ratsuchenden und seinem Therapeuten ersetzen.

Behandlung

Wie wird eine Borderline-Persönlichkeitsstörung behandelt?

Die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen erfordert von allen Beteiligten einen langen Atem. Gerade für Borderline gibt es jedoch gute Ansätze, um den speziellen Problemen und Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden.

Ohne Motivation keine Therapie

Motivation und das Bedürfnis, an der eigenen Situation und Lebensgestaltung etwas zu ändern, sind entscheidend, um überhaupt mit einer Therapie beginnen zu können. Dazu gehört eine gewisse Einsicht und das Eingeständnis, für Veränderungen im Leben auch ein Stück weit selbst verantwortlich zu sein.

Manchen treibt aber auch der enorme Leidensdruck irgendwann dazu, sich Hilfe zu suchen. Wenn die Beziehung bröckelt oder es beruflich mal wieder nicht gut läuft, ist guter Rat teuer.

Im Vordergrund der Therapie von Persönlichkeitsstörungen stehen psycho- und soziotherapeutische Ansätze. Medikamente werden in der Regel nur bei entsprechenden Begleitsymptomen eingesetzt, wie z.B. einer depressiver Verstimmung oder massiven Spannungszuständen. Hier können sie zur Linderung der Beschwerden beitragen. Wichtig sind sie außerdem, wenn neben der Persönlichkeitsstörung noch eine weitere Erkrankung vorliegt. Man spricht dann von Komorbidität. So geht eine Borderline-Störung beispielsweise häufig mit Alkohol- und Suchterkrankungen einher, die gesondert behandelt werden müssen.

Skills – kleine Helfer im Alltag mit der Erkrankung

Elementar für die Behandlung und den Umgang mit der Borderline-Störung ist das Erlernen von Strategien im Umgang mit Spannungszuständen. Viele "Borderliner" haben zwar (vorübergehend) gut wirksame Methoden gefunden, die ihnen jedoch längerfristig mehr schaden als nutzen: Selbstverletzungen sind keine Lösung zum Abbau innerer Erregung oder Leere und sollten durch alternative Strategien ersetzt werden.

Leider ist das oft nicht ganz einfach, da sämtliche sogenannte Skills verständlicherweise nicht die gleiche Reizstärke wie z.B. ein Schnitt durch die Haut erreichen. Sie wirken daher meist nicht so stark.

Übersetzt bedeuten Skills Fähigkeiten oder Fertigkeiten. Sie sollen helfen, mit der Erkrankung im Alltag besser umzugehen. Es gibt ganz konkrete Skills, die bestimmte Handlungen umfassen; daneben gibt es aber auch solche auf gedanklicher oder der Ebene der Wahrnehmung.

Das Umfeld im Blick: Soziotherapie

Die Soziotherapie zielt darauf ab, das soziale Umfeld zu festigen und die psychosozialen Kompetenzen der Betroffenen zu verbessern. Das bedeutet etwa, die familiären Verhältnisse zu beleuchten und alte Muster und Verhaltensweisen ggf. aufzubrechen. Auch die berufliche Situation und das dortige Umfeld spielen eine große Rolle und können sowohl stabilisieren als auch verunsichern.

Speziell für Borderline: Dialektisch-behaviorale Therapie

Für die Borderlineerkrankung wurde eine spezielle Therapieform entwickelt, die sogenannte Dialektisch-behaviorale Therapie. Sie beruht auf verschiedenen Strategien und umfasst kognitive, verhaltenstherapeutische wie auch psychodynamische Ansätze.

Eine kognitive Therapie zielt auf das Denken, die Einsicht und die Einstellungen der Betroffenen ab. Dabei wird versucht, festgefahrene Denkmuster aufzubrechen und neue Sichtweisen zu entwickeln.

Verhaltenstherapie ist Arbeit am konkreten Handeln und Auftreten. Es geht weniger darum, die Hintergründe für das jeweilige Verhalten aufzudecken, als vielmehr, entsprechende Verhaltensweisen, die eher schaden als nutzen, abzubauen und durch andere zu ersetzen.

Die psychodynamische Schule hingegen versucht, den Problemen auf den Zahn zu fühlen und die Ursachen zu ergründen. Sie geht davon aus, dass Persönlichkeitsstörungen auf bestimmten Erlebnissen oder Versäumnissen im Laufe der Entwicklung beruhen, die aufgearbeitet werden müssen.

Neuere Methoden: Schematherapie

In der Weiterentwicklung psychotherapeutischer Methoden haben sich auch neue Ansätze der sogenannten dritten Welle für die Therapie von Borderline bewährt. Dazu zählt insbesondere die Schematherapie, die verschiedene Verfahren vereint.

Hier geht es darum, erlernte Muster und Verhaltensweisen zu erkennen und "umzuprogrammieren". Alte Rollenbilder und Reaktionsweisen sollen dadurch aufgebrochen und ein anderer Umgang mit Personen oder bestimmten Situationen erlernt werden. Die Beziehung zum Therapeuten ist dabei ganz entscheidend, da er selbst aktiv in die Therapie einbezogen ist.

Teamwork: Patient und Therapeut

Der Aufbau einer tragfähigen Beziehung zwischen Patient und Therapeut ist stets grundlegend für einen Behandlungserfolg. Ein Mensch mit einer Borderline-Störung, der sich in Behandlung begibt und ernsthaft an sich arbeiten möchte, muss viel von sich preisgeben und offenbaren. Dazu muss er seinem Therapeuten grundlegend vertrauen können.

Leider gehört es zum Wesen der Erkrankung, dass der Aufbau, das Führen und Aufrechterhalten von Beziehungen oft äußert problematisch sind. Auch die Beziehung zum Therapeuten ist davon nicht ausgenommen. Gerade wenn sich ein enges Verhältnis entwickelt hat, ist es in Gefahr, irgendwann wieder zu zerbrechen. Doch ein guter Therapeut weiß um diese Schwierigkeiten und kann sie womöglich rechtzeitig auffangen.

Eine stabile Beziehung ist auch deshalb wichtig, weil die Therapie in der Regel ein langjähriger Prozess ist, in dem der Therapeut zum beständigen Begleiter wird. Denn die Behandlung einer Borderline-Störung besteht weniger darin, die Erkrankung zu beseitigen, als vielmehr darin, einen Umgang mit ihr zu finden und mit ihr leben zu lernen.

Erfolgsausichten und Ablauf der Behandlung

Ist Borderline schwer zu behandeln?

Persönlichkeitsstörungen gelten allgemein als schwer zu behandeln und stellen auch an Therapeuten hohe Ansprüche. Das liegt zum einen an der komplexen Erkrankung selbst. Daneben erschweren weitere Begleiterkrankungen die Behandlung oft zusätzlich. Eine Persönlichkeit entwickelt sich über einen langen Zeitraum und ist im Grunde das ganze Leben über im Wandel. Sie unterliegt zahlreichen Einflüssen und wird insbesondere im Kindes- und Jugendalter geprägt.

Es ist daher wohl einleuchtend, dass eine Therapie und das Arbeiten an einer Persönlichkeit kein vergleichsweise einfaches "Reparieren" ist wie beispielsweise das Verschrauben eines Bruches mit einer Titanplatte.

Abgesehen davon, dass auch in Fachkreisen umstritten ist, was überhaupt als Störung gelten kann und welche Persönlichkeitszüge durchaus noch angemessen sind, müssen zunächst einmal die Ziele einer Therapie individuell geklärt werden.

Hier können die eigene Sicht der Betroffenen und die Fremdperspektive von außen grundlegend voneinander abweichen. Der Betroffene leidet z.B. hauptsächlich an der Brüchigkeit seiner Beziehungen, erkennt aber womöglich sein unstetes und unberechenbares Verhalten nicht, das immer wieder zu dramatischen Trennungserfahrungen führt.

Es erfordert schon von Menschen ohne Persönlichkeitsstörung ein hohes Maß an Einsicht und Selbstreflexion, um an sich und seinen Beziehungen etwas zu ändern. Wie viel schwerer fällt dies erst einem "Borderliner", der so viele Probleme zu bewältigen hat und ständig von seinen Gefühlen zerrissen wird!

Oft Teil des Problems: Die Beziehung zum Therapeuten

Problematische Beziehungen sind ein Kernmerkmal der Borderline-Störung. Und natürlich machen sie auch vor dem Verhältnis zum Therapeuten nicht Halt. Das erschwert die Therapie zusätzlich. Denn eine tragfähige Beziehung zwischen Patient und Therapeut ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.

Außerdem ist meist eine jahrelange therapeutische Begleitung erforderlich, um neue Verhaltensweisen zu erlernen und zu stabilisieren. So lange muss die Beziehung zum Therapeuten erst einmal halten.

Schwere Verläufe und Begleiterkrankungen

Auch starke Krankheitsausprägungen wie selbst- und fremdaggressives Verhalten oder gar eine drohende Suizidalität können die Behandlung erschweren. Hinzu treten oft weitere schwere Erkrankungen wie Abhängigkeit und Sucht, Essstörungen oder eine Posttraumatische Belastungsstörung, die ebenfalls dringend behandelt werden müssen.

Trotz allem: Es gibt gute Therapien

Die Auflistung der Probleme zeigt, welche Schwierigkeiten in der Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung bestehen und erklärt, wie wichtig ein kompetenter und erfahrener Therapeut ist.

In guten Händen ist eine Therapie jedoch durchaus erfolgversprechend. Und natürlich gibt es große individuelle Unterschiede in der Krankheitsentstehung und -ausprägung, weshalb nicht alle Menschen mit Borderline-Störung gleich schwer zu behandeln sind.

Gerade für Borderline gibt es zudem wirksame therapeutische Ansätze, die sich in der Praxis bewährt haben. Voraussetzung ist allerdings stets eine hohe Motivation und aktive Mitarbeit der Betroffenen. Außerdem sollte man sich selbst nicht überfordern und sich machbare Ziele setzen. Letztlich geht es nicht darum, die Persönlichkeitsstörung "wegzutherapieren", sondern bestmöglich mit ihr zu leben.

Ist eine Behandlung für Menschen mit Borderline ratsam?

Unbedingt! Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung haben oft vor allem im sozialen Bereich Schwierigkeiten und stoßen immer wieder an die Grenzen ihrer emotionalen Belastbarkeit. Eine psychotherapeutische Begleitung kann die Betroffenen unterstützen und ihr Selbstbewusstsein stärken.

Gar nicht so leicht: Hilfe suchen

Hilfe in Anspruch zu nehmen oder sich gar in eine psychotherapeutische Behandlung zu begeben, erfordert zunächst einmal eine große Überwindung. Man muss sich selbst eingestehen, viele Probleme nicht alleine meistern zu können. Außerdem kursieren in manchen Freundes- und Bekanntenkreisen womöglich noch immer zweifelhafte Vorstellungen und große Vorurteile gegenüber Psychotherapie.

Der Leidensdruck muss daher entsprechend groß sein, damit sich ein Betroffener überhaupt fachkundige Hilfe sucht. Andererseits kommt der Ratschlag auch manchmal gerade von Verwandten oder Freunden, die sich um den Betroffenen sorgen.

Wie auch immer der Weg zum Therapeuten führt: Er lohnt sich! Eine Therapie der Borderline-Störung zielt weniger auf eine Heilung als vielmehr auf den Umgang mit ihr und auf Strategien zur Bewältigung der aufkommenden Probleme im Alltag.

Das Leben meistern

Es mag manchem Betroffenen mit Borderline Angst machen, dass er sich mit der Störung zeitlebens arrangieren muss. Im Grunde unterscheidet er sich darin aber gar nicht so sehr von seinen Mitmenschen. Jeder muss sich im Leben zurechtfinden, erlebt Misserfolge und Niederschläge und stößt immer wieder an Grenzen, an denen er nicht weiter weiß.

Für einen Borderliner wiegen viele Probleme noch schwerer und spitzen sich Situationen oft dramatisch zu. Gerade deshalb ist Hilfe von außen wichtig. Lässt er sich auf eine Therapie und die vielfältigen Angebote zur Unterstützung im alltäglichen Leben ein, kann sich auch sein Leben stabilisieren und in die oft so ersehnten geregelten Bahnen gelenkt werden.

Wovon hängt der Behandlungserfolg bei Borderline ab?

Ob die Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung erfolgreich ist, hängt von vielen Faktoren ab. Manche, wie zum Beispiel die Erfahrungen in der Kindheit, können Betroffene nicht beeinflussen. Andere haben sie jedoch durchaus selbst in der Hand und können den Verlauf der Erkrankung dadurch aktiv mitgestalten.

Vieles, was uns im Leben widerfährt, entzieht sich unserer Einwirkung. Keiner fragt uns, in welcher Familie wir aufwachsen wollen und welches Umfeld uns am besten gefallen würde.

Auch über unsere Gesundheit können wir nicht selbst verfügen. Auf die Frage, warum der Eine Zeit seines Lebens an einer schweren Krankheit zu leiden hat und andere bis ins hohe Alter gesund bleiben, wird es auf der grundlegenden Ebene der Warum-Frage wohl nie eine Antwort geben.

Ein schwerer Start

Menschen mit Borderline sind oft unter schwierigen Bedingungen aufgewachsen und haben in ihrer Kindheit und Jugend Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung erfahren. Studien haben gezeigt, dass solche Erlebnisse den Erfolg einer Behandlung mindern. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine Therapie hinfällig wird, da sie sowieso nicht anschlagen wird.

Ganz im Gegenteil: Je schwerer jemand betroffen ist und je größer das Päckchen ist, das er mit sich herumträgt, umso mehr ist er auf Hilfe angewiesen und sollte sich therapeutische Unterstützung suchen. Die Behandlung, die ohnehin aufwendig und langwierig ist, wird für diese schwer Betroffenen jedoch zu einer großen Herausforderung.

Ebenfalls nicht zu beeinflussen sind Begleiterkrankungen, die häufig mit Borderline einhergehen und die Behandlung erschweren. Oft sind es depressive Störungen, Angst- oder Abhängigkeitserkrankungen. Hier müssen die einzelnen Symptome erst sorgfältig voneinander abgegrenzt werden, um die individuell richtige Therapieform für den Betroffenen zu finden.

Familiäre, soziale und berufliche Einbettung

Entscheidend sind darüber hinaus das soziale Umfeld sowie die berufliche Situation. Wer von einem stabilen sozialen Netz, von Freunden oder der Familie aufgefangen wird, hat deutlich bessere Karten als ein Alleinkämpfer.

Und auch das Arbeitsverhältnis spielt eine ganz entscheidende Rolle. Der Beruf nimmt einen Großteil unseres Lebens ein und vermittelt vielen Menschen Sicherheit und Beständigkeit. Erfolgserlebnisse und positive Rückmeldungen motivieren uns und bestärken das Gefühl, gebraucht zu werden und an etwas Sinnvollem mitzuwirken.

Bei "Borderlinern", deren Gefühlsleben immer wieder erschüttert wird, wiegen stabile soziale und berufliche Umstände noch schwerer.

Es liegt in Ihrer Hand

Manches kann man jedoch auch selbst anpacken und beeinflussen. Entscheidend für den Verlauf der Borderline-Störung ist es, ob Betroffene überhaupt eine Therapie auf sich nehmen. Ohne gezielte therapeutische Unterstützung kommt es weitaus häufiger zu sozialen Konflikten und Leistungseinbußen im beruflichen Bereich. Je früher eine Behandlung begonnen wird, desto besser sind die Aussichten auf Erfolg.

Aber auch, wenn man sich zu einer Therapie durchgerungen hat, liegt noch ein mühsamer Weg vor einem. Denn Therapie bedeutet lebenslanges Arbeiten an sich, dem eigenen Denken, Fühlen und Handeln. In den psychotherapeutischen Einzel- und Gruppensitzungen werden tief verwurzelte Grundeinstellungen in Frage gestellt und festgefahrene Handlungsmuster aufgebrochen. Das ist oft nicht leicht zu ertragen und erfordert Selbstreflexion und -kritik.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die eigenen Startbedingungen kann sich keiner selbst aussuchen. Manche wachsen behütet und geborgen auf, werden umsorgt und maximal gefördert, während andere schon bald auf sich allein gestellt sind und keinerlei Unterstützung bekommen. Manche erkranken früh an einer chronischen Krankheit, während andere Zeit ihres Lebens keinen Arzt aufsuchen müssen.

Was wir daraus machen, liegt aber trotz all dem in der Hand jedes Einzelnen. Wirken Sie also selbst mit am Erfolg Ihrer Behandlung!

Was ist eine Dialektisch-Behaviorale Therapie?

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie, kurz DBT, ist eine Form der Psychotherapie, die speziell für Menschen mit Borderline entwickelt wurde. Inzwischen wird sie allerdings auch bei anderen psychischen Erkrankungen wie Essstörungen oder Suchterkrankungen erfolgreich eingesetzt.

Was die DBT genau ist und wie die Behandlung abläuft, erfahren Sie hier.

Warum gibt es für jugendliche Borderliner eine eigene Form der DBT?

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline unterscheidet sich zwischen Jugendlichen und Erwachsenen in erster Linie hinsichtlich der Dauer der Therapie. Bei jungen Menschen mit Borderline ist die Therapie auf einen kürzeren Zeitraum ausgelegt. Die Einzeltherapie dauert normalerweise ein halbes Jahr; die Teilnehme an Skills-Gruppen ist für 16 Wochen geplant.

Kinder und Jugendliche ticken anders

Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen. Diese Erkenntnis hat sich erst recht spät durchgesetzt und geht auf das Zeitalter der Aufklärung im 18. Jahrhundert zurück. Unterschiede zwischen psychiatrischen Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern bzw. Jugendlichen wurden am Anfang des 19. Jahrhunderts erstmals erkannt. Daraufhin eröffneten nach und nach die ersten kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken.

Heute ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie ein eigenes Fach mit einer eigenen Weiterbildung im Rahmen der ärztlichen und psychotherapeutischen Ausbildung.

Und das aus gutem Grund. Denn es gibt wichtige Unterschiede im Umgang und der Therapie, auch wenn gerade Borderline im Kindes- wie im Erwachsenenalter auftritt bzw. oft in frühen Jahren beginnt und über die Entwicklung hinweg bestehen bleibt.

Daher wurde das ursprünglich von der US-amerikanischen Psychologin Marsha M. Linehan entworfene Konzept der DBT für die Behandlung von jugendlichen "Borderlinern" weiterentwickelt. Es gibt ein eigenes Manual, an dem sich Therapeuten orientieren können. Die Gliederung in einzel- und gruppentherapeutische Elemente sowie der gesamte Ablauf der Therapie entsprechen dabei weitgehend dem DBT-Schema bei Erwachsenen. In einigen Punkten gibt es jedoch Unterschiede.

Therapie zusammen mit den Eltern

Neben dem zeitlichen Aspekt spielen auch andere Faktoren eine Rolle. In die Therapie Jugendlicher werden beispielsweise die Eltern einbezogen. Diese sollten nicht nur telefonisch erreichbar sein, sondern werden darüber hinaus aktiv an der Therapie beteiligt. So findet etwa das Fertigkeitentraining in der Gruppe unter Einbezug eines nahen Angehörigen statt.

Auch Eltern- und Familiengespräche sind bei Jugendlichen Bestandteil der Therapie. Die Einbeziehung der Eltern in die Behandlung ihrer Kinder hat sich vielfach bewährt und verspricht größere Erfolgsaussichten.

In guten Händen: Kinder- und Jugendpsychiater

Abgesehen von diesen formalen Differenzierungen unterscheidet sich außerdem die Rolle des Therapeuten und sein Verhältnis zum betroffenen Jugendlichen im Vergleich zu Erwachsenen. In der Behandlung Jugendlicher mit Borderline-Persönlichkeitsstörung tragen Therapeuten eine andere Verantwortung als in der Behandlung Erwachsener, da die Patienten noch minderjährig sind.

Darüber hinaus bestehen auch in der Kontaktaufnahme und Beziehungsgestaltung Unterschiede zwischen Erwachsenen und Jugendlichen. Letztere haben oftmals größere Probleme als Erwachsene, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Junge "Borderliner" befinden sich allein schon aufgrund der Pubertät, in der sie oft aktuell stecken, in einer instabileren Entwicklungsphase und machen ganz andere Prozesse durch als Erwachsene.

Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Borderline gehört daher in spezialisierte und erfahrene Hände.

Alternative Behandlungsmethoden

Was tun, wenn die Spannung zu groß wird? Skills bei Borderline

Es gibt viele Maßnahmen und Strategien, mit deren Hilfe Menschen mit Borderline-Störung lernen können, Spannung abzubauen, ohne sich dabei selbst zu verletzen. Jeder sollte sich sein eigenes Bündel an Maßnahmen schnüren und in einem Notfallkoffer verstauen, auf den er jederzeit zugreifen kann.

Chilis statt Messer

Die Fertigkeiten, die "Borderlinern" dabei helfen können, unbeschadet durchs Leben zu gehen, werden auch Skills genannt. Im Rahmen der sogenannten Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), die speziell für Borderline entwickelt wurde, ist ein festes "Skills-Training" vorgesehen, in dem Betroffene viele Tricks lernen, um mit ihren Gefühlsschwankungen besser umzugehen. Daneben erfahren sie aber auch viel über sich selbst, trainieren in Gruppen zusammen mit anderen Betroffenen ihren sozialen Umgang und werden in ihrem Selbstbild gestärkt.

Die einzelnen Skills können aber auch unabhängig von dem aufwendigen Therapiekonzept der DBT angewandt werden. Eine Vielzahl von Ersatzreizen ist sensorischer Art, stimuliert also einzelne Sinne. Dabei werden oft auch unangenehme Reize gesetzt, die aber nicht gefährlich sind. Natürlich muss man mit scharfen und reizenden Substanzen wie Chilischoten vorsichtig sein, um sich keinem Gesundheitsrisiko auszusetzen.

Hier einige Beispiele:

  • Verreiben von Eiswürfeln auf der Haut
  • Kauen von Chilischoten
  • saure oder scharfe Bonbons, Kaugummis (Achtung, vor allem saure und zuckerhaltige Bonbons sind schlecht für die Zähne!)
  • Brausetabletten
  • Gummi zum Schnalzen für das Handgelenk
  • Knetbälle
  • harte Bürste

Packen Sie Ihren Notfallkoffer

Aber auch Handlungen, Gegenstände oder Gerüche, die mit angenehmen Gefühlen verbunden sind, können ablenkend wirken und Spannung reduzieren. Ob dies nun das Hören von Musik ist, das Lieblingsstofftier oder Duschen und Eincremen mit einer wohlriechenden Körperlotion – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Jeder muss selbst herausfinden, was ihm am besten hilft. Wenn man einige Mittel gefunden hat, die einem guttun, verstaut man sie am besten in einem Koffer oder ähnlichem und bewahrt ihn an einem Ort auf, den man gut erreichen kann. Sie können auch einen Zettel hineinlegen, auf den Sie schreiben, was Sie noch tun könnten, wenn die Anspannung steigt. Kleine Gegenstände wie Gummis oder Bonbons kann man auch überall hin mitnehmen. So hat man seine kleinen Helfer im Alltag immer parat.

Wichtig ist aber auch zu lernen, solche Hilfen möglichst frühzeitig einzusetzen, bevor die innere Spannung unerträglich wird. Dafür muss man gut auf sich hören und außerdem motiviert sein, wirklich nicht mehr auf selbstschädigendes Verhalten zurückzugreifen. Denn so prickelnd eine Brausetablette auch sein mag – an den Reiz beim Durchschneiden der Haut kommt sie nicht heran. Gesünder ist sie aber allemal!

Stimmt es, dass Botox bei Borderline helfen kann?

Das wäre möglich. Derzeit läuft eine Studie, die die Wirkung von Botox bei Menschen mit Borderline untersucht. Die Hypothese dahinter: Die Unterspritzung mit Botox verändert den Gesichtsausdruck, was sich wiederum positiv auf die Emotionen auswirkt. Bisher sind die Ergebnisse allerdings noch sehr vage.

Bislang haben die Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover und der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll nur eine kleine Studie an sechs Borderline-Betroffenen durchgeführt. Ihnen wurde Botox gezielt in die Mitte des unteren Stirnbereichs gespritzt. Daraufhin ließen Impulsivität, Stimmungsschwankungen und depressive Stimmungen nach. Der Effekt hielt über Monate an. Im Vorfeld war bereits eine Studie an depressiven Patienten zu positiven Ergebnissen gekommen.

Wechselwirkung zwischen Gefühlen und Mimik

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Gesichtsausdruck die Stimmung nicht nur widerspiegelt, sondern umgekehrt auch beeinflusst. Da im Bereich der unteren Stirn Gefühle wie Angst, aber auch Zorn und Sorgen Ausdruck finden und diese nach einer Botoxbehandlung mimisch nicht mehr ausgedrückt werden können, könnte dies auch positiv auf Emotionen wirken.

Diesen Zusammenhang beschreibt die sogenannte "Facial-Feedback-Hypothese": Mimik drückt Gefühle aus, wirkt jedoch umgekehrt auch auf die Stimmung zurück. Es ist also durchaus vorstellbar, dass sich ein Mensch mit Borderline-Störung seine Stirn- oder Zornesfalte mit Botox unterspritzen lässt und anschließend bemerkt, dass es ihm auch längerfristig besser geht. Spannend wäre eine Antwort auf die Frage, ob sich die Borderline-Symptome mit Nachlassen der Botoxwirkung wieder verschlechtern und ob eine erneute Stirnunterspritzung die Symptome wieder positiv beeinflussen kann.

Bisherige Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen

Zu beachten ist allerdings, dass die bisherigen Untersuchungen keinesfalls aussagekräftig sind. Eine Studie an lediglich sechs Probanden ohne jegliche Vergleichsgruppe genügt den hohen Ansprüchen der medizinischen Forschung in keiner Weise. Aktuell läuft eine größere Studie mit mehr Betroffenen, die aber noch nicht abgeschlossen ist. Es wird sich zeigen, ob die gewählte Methodik den wissenschaftlichen Standards entspricht und seriöse Aussagen liefert.

Außerdem: Eine Behandlung mit dem Zellgift Botulinumtoxin unterdrückt nicht nur den Ausdruck negativer Gefühle, sondern schränkt die Mimik insgesamt ein. Es ist fraglich, ob ein maskenhaftes Gesicht wirklich erwünscht ist und Menschen mit Borderline hilft.

Prognose

Kann mit Borderline eine langfristige Beziehung überhaupt gelingen?

Für Menschen mit Borderline-Störung können Beziehungen besonders problematisch sein. Denn einerseits besteht oftmals ein übergroßer Wunsch nach Anlehnung und Nähe. Andererseits erschweren viele Probleme soziale Kontakte und das Aufrechterhalten von Beziehungen.

Nie wissen, woran man ist

Ein schwieriger Umgang mit den eigenen Gefühlen, der rasche Wechsel und die Unstetigkeit von Emotionen, aggressives und selbstschädigendes Verhalten: Freundschaften oder Beziehungen von "Borderlinern" gleichen einem Wechselbad extremer Gefühle – für beide Partner.

Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeit neigen zu raschen Stimmungsumbrüchen, die oft unvermittelt und für das Umfeld unerwartet eintreten. Das führt dazu, dass man sich als Angehöriger oder Freund nicht auf ein bestimmtes Verhalten einstellen kann. Partner fühlen sich oft in einem Moment angezogen und geliebt, doch im nächsten Moment abrupt abgestoßen und feindselig behandelt.

Man muss also immer auf der Hut sein und mit allen möglichen Reaktionen rechnen. Das erfordert Geduld und große Zuneigung.

Doch auch der Betroffene selbst wird von seinen Stimmungsschwankungen unvermittelt eingeholt. Auch er kann sich darauf nicht vorbereiten. Mal muss er seinem Partner unbedingt von den tollen Ereignissen des Tages berichten; mal braucht er einfach jemanden zum Ausweinen.

Geben und Nehmen

Für das Führen von Beziehungen ist es wichtig, Kompromisse zu schließen, Eingeständnisse zu machen und sich immer wieder zurückzunehmen. Betroffenen fällt das oft nicht leicht. Sie können ihre Gefühle schwer zurücknehmen und sich auf ihr Gegenüber einstellen. Ohne solche Perspektivwechsel kann eine Beziehung jedoch kaum funktionieren, ohne in eine ungute Schieflage zu geraten, in der einer mehr gibt und der andere mehr nimmt.

Dabei ist zu betonen, dass die Betroffenen keineswegs rücksichtslos und selbstzentriert sind. Das Selbstbild ist ganz im Gegenteil oft sehr schwach und fragil und benötigt daher eine starke Schulter zum Anlehnen, nach der sich ein Mensch mit Borderline meist dringlichst sehnt.

Leidtragend sind vor allem Betroffene selbst

Daher ist es in der Regel der "Borderliner" selbst, der am meisten unter seinen oft unsteten Beziehungen leidet. Wer ohnehin wenig Selbstbewusstsein hat und womöglich kaum Bestätigung und positive Rückmeldung bekommt, für den ist das Scheitern einer Beziehung oder der Verlust eines engen Freundes die passende Bestätigung für seine vermeintliche Unzulänglichkeit.

Da Menschen mit Borderline-Störung meist viele Trennungserfahrungen durchleben müssen, stürzen sie immer wieder in schwere Krisen, die ihrerseits traumatische Erfahrungen darstellen – ein Teufelskreis, der den Weg in eine gelingende Beziehung immer schwerer macht.

Jeder kann an Beziehungen arbeiten

Doch auch wenn es nicht einfach ist, lässt sich an der Beziehungsfähigkeit arbeiten. Auch Menschen mit einer Borderline-Störung können lernen, ihr Verhalten einzuschätzen und sich besser zu kontrollieren. Kleine Fortschritte und Erfolgserlebnisse durch intensive Psychotherapien können nach und nach die eigene Identität stabilisieren.

Es kann auch sinnvoll sein, den Partner direkt in die Therapie miteinzubeziehen. Bestehende Partnerschaften können in solchen Therapien unterstützt und davor bewahrt werden, an der Erkrankung zu zerbrechen. Dabei ist jedoch viel Engagement von beiden Seiten nötig.

Borderline und Suizid

Sind Androhungen von Suizid bei Borderlinern ernst zu nehmen?

Ja! Die Äußerung von Suizidgedanken ist grundsätzlich und nicht nur bei einer Borderline-Persönlichkeit ernst zu nehmen. Das bedeutet aber nicht, dass man jedes Mal beim Thema Suizid panisch reagieren sollte. Denn nicht jede Äußerung muss auch mit akuten Suizidabsichten verbunden sein.

Suizid: Ein vermeintlicher Ausweg aus der Krise

"Borderliner" sind oft nicht mehr Herr ihrer rasch wechselnden Stimmungen und neigen zu eruptiven Gefühlsausbrüchen, die sich verbal, aber auch tatkräftig äußern können.

Die Androhung von Suizidabsichten kann im Streitgespräch spontan aus dem Affekt heraus fallen, ohne weitere Konsequenzen zu haben. Sie sollte aber dennoch hellhörig machen

Denn ein beabsichtigter oder gar versuchter Suizid kann für den Betroffenen ein Mittel sein, innere Anspannung abzubauen oder auch dem Gefühl der inneren Leere entgegenzuwirken.

Wer sich zum Bersten angespannt oder im Gegenteil völlig entleert fühlt, weiß sich womöglich nicht mehr anders zu helfen und braucht einen starken Reiz, um wieder eine gewisse Kontrolle über sich zu erlangen.

Suizidale Gedanken können in diesem Sinn als Extremform der Selbstverletzung angesehen werden, auf die Menschen mit Borderline oft zur Stimmungsregulation zurückgreifen.

Welchen Sinn hat die Ankündigung zum konkreten Suizidversuch?

Die Androhung von Suizidabsichten kann allein schon entlastend sein. Sie kann aber auch ein Schritt hin zu einem konkreten Suizidversuch sein. Wenn jemand sein Leben beenden möchte, schließt sich meist ein längerer Prozess der Abwägung und Vorbereitung an.

Erste Überlegungen sind oft noch sehr vage und kreisen allgemein um Todesgedanken. Irgendwann wird es schon konkreter, und Gedanken über den eigenen Tod kommen auf. Sie werden immer weiter ausgemalt, bis sie in einen festen Plan münden. Es folgen entsprechende Vorbereitungen und schließlich der Suizidversuch.

Wie kann ich mögliche Warnsignale erkennen?

Das ist oftmals keine leichte Aufgabe. Gerade bei "Borderlinern" kann es auch sehr spontan und unvermittelt zu Kurzschlussreaktionen kommen. Das liegt an der mangelnden Kontrolle über die eigenen Gefühle und den oft impulsiven Ausbrüchen.

Im Gegensatz zu rein depressiven Menschen, denen der Antrieb zur Umsetzung ihrer suizidalen Pläne oftmals fehlt, kann ein Mensch mit einer Borderline-Störung in einem emotional aufgeladenen Moment durchaus den nötigen Elan aufbringen.

Daher ist es wichtig, dass Bezugspersonen entsprechende Signale kennen und wahrnehmen. Neben offenen Drohungen können auch verdeckte Verhaltensweisen ein Hinweis auf einen möglichen Suizidversuch sein:

  • Große Hoffnungslosigkeit
  • fehlende Zukunftsperspektiven
  • zunehmender Rückzug und Isolation
  • starke Gereiztheit und Aggressivität
  • starke innere Unruhe

Vielen ist es unangenehm, das nach wie vor tabuisierte Thema anzusprechen. Oder sie haben Angst, den Betroffenen damit überhaupt erst auf die entsprechenden Gedanken zu bringen.

Diese Gefahr besteht jedoch nicht. Im Gegenteil: Die Betroffenen sind meist erleichtert, wenn sie über die quälenden Gedanken sprechen und sich austauschen können. Gerade in der Phase des Abwägens, die mit großer Unsicherheit und Angst behaftet ist, kann es sehr wertvoll sein, jemanden zu haben, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht. Und es gibt professionelle Hilfe, die Sie in Anspruch nehmen können und zu der sie Ihren Angehörigen oder Freund motivieren sollten.

Quellen:

  • Leitlinienprogramm Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), verfügbar unter: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/028-033_S1_Persoenlichkeitsstoerungen__F60__F61__11-2006_11-2011_01.pdf
  • Memorix Psychiatrie und Psychotherapie; Laux, Gerd; Möller, Hans-Jürgen: Georg Thieme Verlag 2008

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Autoren unseres Artikels
 

Eva Bauer
Ärztin

    Studium:
  • Universitätsklinik Erlangen
    Berufliche Stationen:
  • Universitätsklinik Freiburg
  • Amtsärztin im Gesundheitsamt Haßberge

mehr Informationen


 

Dr. med. Julia Hofmann
Ärztin und medizinische Fachautorin

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / Chefredakteur

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Haupt-Autorin
Eva Bauer
Ärztin / medizinische Fachautorin

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / Chefredakteur

mehr Informationen