Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Ja, das ist vorstellbar. Tatsächlich stellten Forscher einen Zusammenhang zwischen der Autoimmunkrankheit Multiple Sklerose (MS) und dem Renin-Angiotensin-System her, das von ACE-Hemmern beeinflusst wird.

In Läsionen von Nervengewebe, wie sie bei der MS entstehen, fanden sich Rezeptoren für das Hormon Angiotensin und auch das Angiotensin-Converting-Enzym. In Tierversuchen fand man heraus, dass ACE-Hemmer und Angiotensin-I-Rezeptorenblocker (beides etablierte Blutdrucksenker) bestimmte Immunbotenstoffe unterdrücken können, die für die entzündliche Reaktion bei der MS eine Rolle spielen.

Ob die Medikamente Menschen mit MS tatsächlich helfen können, ist bislang aber nicht sicher, so dass sie bis heute noch keine zugelassene Behandlungsoption darstellen.

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

×
Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen