Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Diese Variante der Harnableitung ist die Standardversorgung nach einer Zystektomie: Ein Stück des eigenen Darmes dient hier als Verbindungsstück zwischen den Harnleitern, über die der Urin aus den Nieren fließt, und dem Urostoma. Letzteres ist eine neu geschaffene Öffnung am Bauch, über die nun der Harn austritt.

Da es hier keinen Verschlussmechanismus gibt, kann der Urin nicht gehalten werden. Deshalb wird ein Klebebeutel angebracht, der unauffällig unter der Kleidung getragen werden kann und kontinuierlich den Urin aufnimmt.

Alle paar Tage muss der Urinsammelbeutel gewechselt werden. Wie das funktioniert, lernen Sie nach der Operation auf der Station. Falls es Ihnen nicht möglich sein sollte, den Wechsel selbst durchzuführen, kann auch ein ambulanter Pflegedienst die Aufgabe übernehmen.

Für wen ist ein Conduit mit Urostoma die richtige Wahl?

Das Conduit ist für viele Erkrankte eine gute Option. Vor allem bei älteren Personen über dem 80. Lebensjahr hat sich das Verfahren bewährt. Auch wenn der Blasenkrebs schon sehr weit fortgeschritten ist, die Harnröhre befallen hat oder bereits einen Nierenstau verursachte, stellt das Conduit die Therapie der Wahl dar.

Ungeeignet ist diese Harnausleitung hingegen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) oder vorangegangener Bestrahlung des Darmes, da ein gesunder, gut erhaltener Verdauungstrakt die Voraussetzung für den Bau des Conduits darstellt.

Quellen:

  • Manski, D. (2019): Urologielehrbuch.de, 14. Aufl., Stadtbergen, Deutschland: Manski, Dr. Dirk.
  • Schmelz, H.U. Sparwasser, C & Weidner, W. (2014): Facharztwissen Urologie, 3. Aufl., Heidelberg, Deutschland: Springer.
  • Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms (S3-Leitlinie) (2020). Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU). AWMF-Registernr.: 032/038OL [online] www.register.awmf.org.
  • Apogepha. Patientenpass Mitomycin. [online] www.apogepha.de.
  • Medac. Gebrauchsinformation: Information für Anwender-BCG-medac® (2010). [online] www.portal.dimdi.de.
  • Trojan, L. Zystektomie mit Ileum-Conduit (Totale Blasenentfernung mit künstlichem Urinausgang) (2019). [online] www.urologie.umg.eu.
  • Padcev® (Enfortumab-Vedotin):Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels. [online] www.ema.europa.eu.

Haben Sie eine Frage? Dann stellen Sie sie gern und wir versuchen zu antworten. Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top