Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Aneurysma dissecans bedeutet so viel wie spaltendes Aneurysma. Es handelt sich um eine Gefäßausbuchtung bzw. Spaltung innerhalb der Gefäßwand der Hauptschlagader. Etwa so, als würde in einem Rohr Wasser austreten, aber nicht nach draußen fließen, sondern sich einen Weg zwischen die zwei äußeren Blechschichten der Rohrwand bahnen. Es entsteht also quasi ein paralleler Hohlraum, deshalb der Ausdruck "spaltend".

Ursache des Aneurysma dissecans ist meist eine Gefäßwandschwäche. Die führt dazu, dass es nach einem Einriss der Gefäßinnenwand zur Blutung innerhalb der Gefäßwand kommt. Ein anderer Begriff für das Geschehen ist übrigens Aorten-Dissektion.

Verschiedene Typen, je nach Lokalisation

Es existieren verschiedene Einteilungen des Aneurysma dissecans in Typen. Diese berücksichtigen die Lage des Aneurysmas im Verlauf der Hauptschlagader (Aorta). Nach Stanford lässt sich der Typ A vom Typ B unterscheiden. Bei Typ A befindet sich das Aneurysma im Bereich der aufsteigenden Aorta und dem Aortenbogen. Bei Typ B ist die absteigende Aorta betroffen.

Eine weitere mögliche Einteilung nach deBakey unterscheidet drei Typen I, II und III. Die Namen Stanford und deBakey gehen dabei auf Ärzte zurück, die sich über die Einteilung Gedanken gemacht haben und denen es offenbar gelungen ist, mit diesem eher akademischen Fortschritt Einzug in die Lehrbücher zu finden.

Quellen:

  • 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, 04.05.2011
  • Müller M et al. Chirurgie für Studium und Praxis. 7. Auflage.

Haben Sie eine Frage? Dann stellen Sie sie gern und wir versuchen zu antworten. Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top