Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Als Behandlungsmaßnahme nach der Operation des Grauen Stars erhalten Sie in aller Regel Augentropfen zur Förderung des Heilungsverlaufs. Die enthaltenen Wirkstoffe richten sich gegen eine innere Entzündung und gegen eine bakterielle Infektion (Antibiotikum) des operierten Auges.

Das Anti-Entzündungsmittel (Antiphlogistikum) wird üblicherweise über zwei bis vier Wochen in abnehmender Dosierung angewendet, das Antibiotikum über etwa eine Woche. Wenn das entzündungshemmende Mittel Kortison oder verwandte Wirkstoffe enthält, sollten Sie den Augeninnendruck kontrollieren lassen, zumindest bei längerer Anwendung. Kortison-haltige Augentropfen können nämlich den Augeninnendruck erhöhen, also einen Grünen Star (Glaukom) verursachen.

Mehrere Kontrolltermine

Die ersten Kontrolluntersuchungen werden üblicherweise am ersten Tag nach der Operation vom Augenchirurg vorgenommen. Danach folgen meist Kontrolltermine nach einer Woche, nach einem Monat und im weiteren Verlauf durch Ihren behandelnden Augenarzt.

Nach 6-8 Wochen erfolgt ggf. die Anpassung Ihrer Sehhilfe für die Ferne und/oder Nähe, je nachdem, was vorher geplant wurde und wie sich das Sehvermögen nach der Operation tatsächlich entwickelt hat.

Eine körperliche Schonung ist heute dank schonender und fortgeschrittener Operationstechnik in der Regel nicht mehr notwendig. Und auch weitere Behandlungsmaßnahmen sind bei komplikationsfreiem Operationsverlauf und gutem Befinden normalerweise nicht erforderlich.

Kommentare  
Katarakt-OP: Nachsorge
In welchen Zeiträumen – 1 Jahr nach der Katarakt-OP – sollten Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt fortgesetzt werden ,wenn keinerlei Beschwerden aufgetreten waren und sind?
Wie oft Kontrolluntersuchungen?
Hallo,
wenn alles gut verheilt ist und keine Probleme vorliegen, wird meist eine Kontrolluntersuchung einmal jährlich empfohlen. Dies dient dazu, den Gesundheitszustand der Augen zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine langfristigen Komplikationen wie Nachstar (Trübung der Linsenkapsel) oder Grüner Star (Glaukom) auftreten.
Bei bestehenden Risikofaktoren (z.B. Diabetes, Glaukom, andere Augenerkrankungen) kann der Augenarzt häufigere Kontrollen vorschlagen.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Augen schminken nach Augen-OP
Jetzt habe ich doch noch eine Frage: Wann darf man nach einer Grauen Star OP Kajalstift und Wimperntusche verwenden?
Antwort
Hallo Monika,
nach einer Grauen-Star-Operation sollte man beim Verwenden von Kajalstift und Wimperntusche vorsichtig sein, um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Heilung nicht zu beeinträchtigen.
Die meisten Augenärzte empfehlen, mindestens 4 Wochen nach der Operation auf das Tragen von Augen-Make-up zu verzichten, damit die Augen vollständig heilen können.
Bevor du Make-up verwendest, ist es ratsam, den behandelnden Arzt um eine individuelle Empfehlung zu bitten, da je nach Heilungsverlauf die Zeitspanne variieren kann.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Untersuchung nach gr. Star OP
Letzte Woche wurde bei mir am linken Auge der Graue Star operiert. Die Nachuntersuchung am nächsten Tag war erfolgreich: Augendruck gut, Sehstärke gut – alles sehr gut verlaufen! Nun muss ich erst Mitte Februar wiederkommen! Ist das i.O.?
Wann Kontrolluntersuchung?
Hallo Monika,
ja, solange keine Probleme auftreten, ist das okay.
OP: Grauer Star
Ich habe an beiden Augen einen Grauen Star. Kann ich operiert werden, obwohl ich eine Schlafapnoe habe? Was ist zu beachten?
OP mit Schlafapnoe
Hallo Rolf,
ja, das sollte kein Problem sein. Worauf Sie achten müssen, muss aber der Arzt vor Ort sagen, der kennt Sie ja viel besser.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Grauer Star OP
Nach meiner Augen-Op wurde am nächsten Tag bei der Kontrolluntersuchung auch der Augendruck gemessen. Nach einer Woche wurde eine Netzhautschwellung am operierten Auge festgestellt.
Kann die Ursache der Netzhautschwellung die Augendruckmessung sein?
Netzhautschwellung
Hallo Frau Köllner,
sehr unwahrscheinlich. Sehr viel wahrscheinlicher ist das eine OP-Folge, z.B. durch eine Entzündung. Aber wirklich beurteilen kann das nur Ihr Augenarzt.
Viele Grüße vom Navigator-Team
Grauer Star-OP
Hallo,
ich hatte am 11.01.24 eine OP unter Vollnarkose (sehr hohe Dioprin und Grauer Star weit fortgeschritten). War 3 Tage stationär in Behandlung. Am nächsten Tag, nach der Entlassung, war ich beim Augenarzt. Er hat den Druck gemessen, in das Auge geleuchtet und war sehr zufrieden. Ich soll in 4 Wochen wiederkommen und alle Medikamente über diese 4 Wochen weiterführen. Ist das normal? Ich nehme 3 verschiedene Augentropfen und das Gel zur Nacht.
Keine Nachsorgetermine
Ja, ich habe andere Erfahrungen gemacht. Nach der Augen-OP Grauer Star wurde bei mir am nächsten Tag eine Untersuchung in der Augenklinik gemacht und am darauf folgenden Tag erfolgte ein Termin bei meinem Augenarzt zu einer Kontrolle und Ausstellung vom Rezept für Augentropfen. Eine erneute Vorstellung in der Praxis nach 5 Monaten.
Nach 6 Wochen hatte ich Sehprobleme und Schmerzen. Diagnose Makulaödem. Ich frage mich, ob es üblich ist, dass die Nachsorge so unterschiedlich von den Augenärzten gehandhabt werden kann?
Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag
  • freiberuflich als Entwickler, Berater und Publizist

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / Chefredakteur

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.

Autor
Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / Chefredakteur

mehr Informationen