Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Die hochdosierte Therapie mit IntronA® geht häufig (bei 1 bis 10 % der Betroffenen) bis sehr häufig (> 10 %) mit folgenden Nebenwirkungen einher:

  • grippeartige Beschwerden mit Fieber, Kopf- , Muskel- und Gliederschmerzen
  • virusbedingte Infektionen (vor allem des Nasen-, Mund- und Rachenraums)
  • Herzstolpern, erhöhte Herzfrequenz, Bluthochdruck
  • Husten, Atemnot
  • Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme, Gewichtsabnahme
  • Gefühlsschwankungen, Schlafstörungen, Nervosität, Angst, Depression
  • Störungen des Nervensystem mit Empfindungsstörungen, Geschmacksveränderungen, Schwindel, Zittern, Konzentrationsschwäche
  • Blutbildveränderungen
  • Schilddrüsen- und Sehstörungen
  • verstärktes Schwitzen, Haarausfall, Hauttrockenheit und/oder -ausschläge, Juckreiz

Vieles lässt sich beherrschen

Wenn man diese endlose Liste an häufigen Nebenwirkungen liest, dann überlegt man sich natürlich sehr genau, ob eine solch belastende Therapie mit dem Medikament IntronA® überhaupt in Frage kommt. Zu Ihrer Beruhigung kann ich Ihnen aber sagen: Trotz der Häufigkeit treten die einzelnen Beschwerden bei jeder Person unterschiedlich stark auf. Außerdem gibt es durchaus Möglichkeiten, um einige der Symptome deutlich abzumildern.

Hier ein paar Tipps zur Anwendung von IntronA®:

  • Nehmen Sie etwa eine halbe Stunde vor der Injektion des Interferons ein Schmerzmittel ein, z. B. Paracetamol.
  • Spritzen Sie das Interferon abends, ein Teil der Beschwerden fällt dadurch in die Nacht – während Sie schlafen, stehen die Chancen gut, dass Sie einige der Nebenwirkungen deshalb nicht bemerken.
  • Planen Sie insbesondere zu Beginn der Interferon-Therapie ausreichend Ruhephasen in Ihren Alltag mit ein. Die Leistungsfähigkeit ist gerade anfangs häufig eingeschränkt, und zusätzliche Anstrengungen können die Nebenwirkungen verstärken.

Ein kleiner Lichtblick: Viele der unerwünschten Arzneimittelwirkungen treten besonders stark während der ersten Behandlungswochen bzw. -monate auf. Im Verlauf der Therapie lassen sie meist nach.

Seltene Komplikationen

Schwerwiegende Nebenwirkungen in der Behandlung mit IntronA® treten zwar eher selten auf, dennoch sollen sie nicht unerwähnt bleiben. Dazu gehören beispielsweise:

  • bakterielle Infektionen
  • Lungenentzündung
  • Herzinfarkt
  • Autoimmunerkrankungen (das Abwehrsystem richtet sich plötzlich gegen gesunde, körpereigene Zellen)
  • Suizidgedanken und -versuche
  • verstärkte Aggressivität
  • Hirnbeteiligungen
  • Krampfanfälle
  • organspezifische Komplikationen

Letztendlich muss immer ganz individuell geschaut werden, welche Therapie für welche Person die geeignetste ist. Neben der hoch- und der niedrigdosierten Interferon-Medikation stehen zunehmend moderne Immuntherapeutika in den Startlöchern, um zukünftig ebenfalls in der adjuvanten (unterstützenden) Therapie des schwarzen Hautkrebses eingesetzt zu werden. Der PD-1-Antikörper Nivolumab (Opdivo®) hat bereits Mitte 2018 die hierfür erforderliche erweiterte Zulassung erhalten.

Quellen:

  • IntronA® Gebrauchsinformation. www.msd.de.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentare

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Sonia Trowe, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

Dr. med. Sonia Trowe
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

    Studium:
  • Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
    Berufliche Stationen:
  • BG Klinikum Hamburg, iDerm, Dermatologische Gemeinschaftspraxis in Hamburg

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Sonia Trowe, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

Autorin
Dr. med. Sonia Trowe
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie / medizinische Fachautorin

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen