Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Sollte die zytostatische Behandlung beim metastasierten Blasenkrebs keine ausreichende Wirkung zeigen, erfolgt eine Immuntherapie mit den sogenannten Checkpoint-Inhibitoren. Die Medikamente dieser Wirkstoffklasse sind Antikörper, die das eigene Abwehrsystem im Kampf gegen den Tumor stärken. Die Immuntherapie führt recht häufig zu einem teilweisen oder kompletten Rückgang des Harnblasenkarzinoms, sodass wertvolle Lebenszeit gewonnen werden kann.

Folgende Medikamente kommen bei der Immuntherapie zum Einsatz:

Auch wenn die Antikörper-Therapie ein vielversprechender Ansatz ist, ist eine dauerhafte Heilung durch die Checkpoint-Inhibitoren derzeit wahrscheinlich nicht möglich.

Alternative zur Immuntherapie

Sollte etwas gegen eine Immuntherapie sprechen, kann eine weitere Chemotherapie eingeleitet werden. Hierfür kommt eine erneute Behandlung mit Gemcitabin und Cisplatin infrage, falls Sie diese bereits früher gut vertragen haben und die zytostatische Therapie den Tumor für mindestens sechs Monate zurückdrängen konnte. Alternativ kann eine Chemotherapie mit Gemcitabin und Paclitaxel oder die alleinige Behandlung mit dem Zytostatikum Vinflunin erfolgen.

Rückfall nach Chemotherapie und Immuntherapie: Was nun?

Sollte der Blasenkrebs nach einer primären Chemotherapie und anschließender Immunbehandlung fortschreiten, gibt es ein recht neues Präparat, das bei etwa der Hälfte der Behandelten eine Besserung bewirkt. Das Medikament heißt Padcev® (Wirkstoff: Enfortumab-Vedotin) und wird als Infusion über eine Vene verabreicht.

Quellen:

  • Manski, D. (2019): Urologielehrbuch.de, 14. Aufl., Stadtbergen, Deutschland: Manski, Dr. Dirk.
  • Schmelz, H.U. Sparwasser, C & Weidner, W. (2014): Facharztwissen Urologie, 3. Aufl., Heidelberg, Deutschland: Springer.
  • Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms (S3-Leitlinie) (2020). Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU). AWMF-Registernr.: 032/038OL [online] www.register.awmf.org.
  • Apogepha. Patientenpass Mitomycin. [online] www.apogepha.de.
  • Medac. Gebrauchsinformation: Information für Anwender-BCG-medac® (2010). [online] www.portal.dimdi.de.
  • Trojan, L. Zystektomie mit Ileum-Conduit (Totale Blasenentfernung mit künstlichem Urinausgang) (2019). [online] www.urologie.umg.eu.
  • Padcev® (Enfortumab-Vedotin):Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels. [online] www.ema.europa.eu.

Haben Sie eine Frage? Dann stellen Sie sie gern und wir versuchen zu antworten. Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top