Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Auch zu hoher Blutdruck hat etwas mit der Ernährung zu tun. Sogar eine ganze Menge. Vor allem auf zu viele tierische Fette sollte man verzichten.

Die Deutsche Hochdruckliga – das ist ein Verein, der sich der Bekämpfung des Bluthochdrucks verschrieben hat – fasste unlängst die Ernährungstipps zur Vorbeugung von zu hohem Blutdruck zusammen:

  • Ersetzen Sie tierische Fette wann immer es geht durch pflanzliche Fette. Also Pflanzenöle statt Butter und fettem Fleisch.
  • Essen Sie regelmäßig und reichlich Obst und Gemüse. Empfohlen wird eine Gesamtmenge von 1 Kilogramm pro Tag.
  • Auch Pellkartoffeln oder frische Fruchtsäfte können dazu beitragen, dass man auf ein Kilo kommt.
  • Essen Sie zweimal pro Woche Fisch. Nicht den aus der Dose, sondern am besten Seefisch.
  • Ernähren Sie sich mit reichlich Vollkornprodukten (statt Weißmehl).
  • Wenn Sie Fleisch essen, bevorzugen Sie fettarme Sorten.
  • Trinken Sie viel. Am besten Mineralwasser oder Gemüsesäfte. Alkohol so wenig wie möglich. Zum Thema Wasser hier noch eine skurrile Anekdote, die Sie aber bitte nicht vom Wassertrinken abhalten soll.
  • Nehmen Sie ausreichend sekundäre Pflanzenstoffe zu sich. Resveratrol aus roten Trauben, Quercetin aus Apfel und Zwiebel und Extrakte aus der Aroniabeere helfen, das Herz zu schützen. Studien haben gezeigt, dass eine Wirkung erst bei einer relativ hohen Dosierung zu erwarten ist. Zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung empfehlen wir eine ergänzende Einnahme einiger Naturstoffe. (Mehr dazu hier.)

Quellen:

  • Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft
  • Lipsitz et al.: Reexamining the Effect of Antihypertensive Medications On Falls in Old Age. Hypertension 2015; 66: 183-189.
  • The SPRINT Research Group. A Randomized Trial of Intensive versus Standard Blood-Pressure Control. N Engl J Med 2015;373(22):2103-16.
  • Mancia G et al. 2013 ESH/ESC Guidelines for the management of arterial hypertension: the Task Force for the management of arterial hypertension of the European Society of Hypertension (ESH) and of the European Society of Cardiology (ESC). J Hypertens 31:1281-357.
  • Cushman WC et al. Effects of intensive blood-pressure control in type 2 diabetes mellitus. N Engl J Med 2010;362:1575-85.
  • SPRINT Trial Finds Lowering BP Target May Lower Rate of CV Events, All-Cause Mortality. Veröffentlichung des American College of Cardiology vom 09.11.2015. (www.acc.org; Zugriff am 09.09.2016)
  • Positionierung zur SPRINT-Studie: Hochdruckliga empfiehlt Senkung der Zielwerte für Risikopatienten. Stellungnahme der Deutschen Hochdruckliga vom 11.05.2016. (www.hochdruckliga.de; Zugriff am 09.09.2016)
  • GBD 2015 Risk Factors Collaborators. Global, regional and national comparative risk assessment of 79 behavioural, environmental and occupational, and metabolic risks or clusters of risks in 195 countries, 1990-2015: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2015. Lancet 2016;388:1659-724.
  • Ettehad D et al. Blood pressure lowering for prevention of cardiovascular disease and death: a systematic review and meta-analysis. The Lancet 23. Dezember 2015. Doi: 10.1016/S0140-6736(15)01225-8.

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top