Haupt-Autorin
Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie
Akne kann auch entsprechend dem Alter des Erkrankten klassifiziert werden. Nach Lebensalter werden im Weiteren unterschieden:
- Acne neonatorum:
Tritt bei Neugeborenen an den Wangen auf. Häufig in der zweiten und dritten Lebenswoche. - Acne infantum:
Tritt bei Kleinkindern oder Säuglingen im 6. bis 9. Lebensmonat auf. - Acne tarda:
Bezeichnet die Akne im Erwachsenenalter. Während die Akne vulgaris bei Kindern und Jugendlichen häufiger bei Jungen auftritt, betrifft die Acne tarda mehr Frauen als Männer.
Tritt eine Akne auch außerhalb der Pubertät auf?
Ja, nach der Pubertäts-Akne tritt die Neugeborenen-Akne am zweithäufigsten auf. Eine weitere Form ist die Mallorca-Akne, die durch Sonnenschutzmittel und UV-Strahlung ausgelöst wird.
Desweiteren können auch kindliche Hormonstörungen sowie bestimmte Chemikalien (z.B. Chlor oder Schmieröl) und Medikamente (z. B. Präparate mit Kortison, männlichen Sexualhormonen oder Vitamin B) eine Akne verursachen.
Wie nennt man Akne, die als Reaktion auf äußere Einflüsse entsteht?
Außerdem kann eine Akne „von außen“ verursacht werden. Hier unterscheidet man zwischen folgenden Akne-Formen:
- Acne aestivalis:
Wird auch „Mallorca-Akne“ genannt. Sie kann bei starker Sonneneinwirkung auftreten. - Acne cosmetica:
Tritt als Folge von Reaktionen auf Inhaltsstoffe in Kosmetika auf. - Acne venenata:
Reaktion auf bestimmte Stoffe, denen man regelmäßig ausgesetzt ist. - Acne medicamentosa:
Bestimmte Inhaltsstoffe von Medikamenten können eine Akne hervorrufen.
Welche Schweregrade einer Akne gibt es?
Es gibt verschiedene Ausprägungen, Schweregrade und Formen von Akne: Die gewöhnliche Akne wird medizinisch auch Acne vulgaris oder Acne simplex genannt. Sie kann in zwei Formen (leichte oder schwere Form) auftreten.
Mediziner differenzieren zwischen drei Unterformen:
- Akne comedonica:
Das ist die leichteste Form. Sie zeigt sich in Form von Pickeln im Gesicht, die sich entzünden können, wenn sie ausgedrückt werden. - Akne papulopustulosa:
Sie ist durch Mitesser und entzündete Pickel gekennzeichnet, die meist im Gesicht und am Rücken auftreten. Sie wird als mittelschwere Form eingestuft. - Akne conglobata:
Das ist die schwerste Form der Erkrankung. Aus den Pickeln bilden sich richtige Knoten, die sich leicht entzünden und beim Abheilen sichtbare Narben hinterlassen.
Meist die harmlosere Variante
Die meisten Jugendlichen sind glücklicherweise von den beiden erstgenannten, harmloseren Formen betroffen, die in aller Regel im jungen Erwachsenenalter ausheilen. Nur selten kommt es dagegen zur Acne conglobata mit Riesenmitessern (z.T. bis zu 2 cm groß), Pseudozysten bzw. Abszessen und auffälliger Narbenbildung.
Bei der Acne fulminans schließlich ist der gesamte Körper mitbeteiligt (u.a. mit Fieber, Erhöhung der Zahl weißer Blutkörperchen und Entzündungen der Gelenke).
Quellen:
- Sterry W, Paus R. Venerologie, Allergologie, Phlebologie, Andrologie. Thieme Verlag. (2000)
- Moll I. Dermatologie. Thieme Verlag. (2005)
- S2k - Leitlinie zur Therapie Akne. Behandlung der Akne. Herausgeber: Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Online auf: https://www.dermaostschweiz.ch.