Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

ASS wird von Vielen als schnelles Schmerzmittel geschätzt. Der Wirkstoff entfaltet seine schmerzlindernde Wirkung über eine Hemmung der körpereigenen Enzyme Cyclooxygenase I und II.

Diese Enzyme sind an der Produktion von Prostaglandinen beteiligt. Und Prostaglandine wiederum sind die wichtigsten Schmerz-Botenstoffe. Werden die Prostaglandine gehemmt, wird gewissermaßen die Schmerzleitung unterbrochen und demzufolge nimmt der Schmerz ab.

Warum wirkt ASS nicht auf vollen Magen?

Wenn Sie wegen Kopf-, Gelenk- oder sonstigen Schmerzen mal zur Schmerztablette (z.B. ASS) greifen möchten, oder sollten Sie dieses nicht unmittelbar vor, bei oder kurz nach dem Essen tun – sondern optimalerweise zwischen den Mahlzeiten. Eine Tabletteneinnahme zu einer Mahlzeit schadet zwar nicht, aber die Wirkung kann deutlich reduziert ausfallen, trotz der empfohlenen Medikamentendosis.

Vollkornprodukte und ASS vertragen sich nicht

Vor allem Vollkornprodukte wie Müsli oder Körnerbrot schließen mit den enthaltenen Ballaststoffen einen Teil des Wirkstoffs ein, wodurch dieser nicht mehr vom Körper aufgenommen wird.

Auch bei anderen Schmerzmitteln

Dieser Hinweis gilt sowohl für Paracetamol (z.B. ben-u-ron®, Captin®) als auch für ASS (Aspirin®, Alka-Seltzer®). Letzteres Schmerzmittel sollte zur Vermeidung von Magenproblemen allerdings auch nicht auf ganz nüchternen Magen eingenommen werden.

Quellen:

  • Aliment Pharmacol Ther. 2005; 22: 795-801
  • Deutsche Medizinische Wochenschrift 2005; 130 (49): 2847-2852
  • Neurology 2011; 76: 740-6

Haben Sie eine Frage? Dann stellen Sie sie gern und wir versuchen zu antworten. Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentare

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top