Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Eine Erkältung kennt jeder von uns. Im Grunde harmlos, kann sie mitunter dennoch zu schaffen machen – das gilt vor allem für Kinder. Im folgenden Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Erkältungen bei Erwachsenen und Kindern. 

Was ist was: Erkältung, grippaler Infekt, Grippe

Was ist eigentlich genau eine Erkältung? 

Eine Erkältung ist eine Virusinfektion der oberen Atemwege, verbunden mit Schnupfen, Niesanfällen und Husten. Manchmal sind auch andere Organe wie Augen, Ohren, Nase, Nasennebenhöhlen oder die Lymphknoten am Hals von der Besiedelung und Vermehrung der Erkältungsviren betroffen.

Die als „banal“ oder auch „grippal“ bezeichneten Infekte sind sehr häufig und für die Betroffenen meist lästig. Im Gegensatz zu anderen Erkrankungen (wie etwa Grippe oder bestimmte Kinderkrankheiten), bei denen ähnliche Symptome auftreten können, ist eine Erkältung aber immerhin weitgehend harmlos. Zumindest, solange sie nicht ignoriert und durch gesundheitsschädliches Verhalten und/oder Verschleppung unnötig kompliziert wird.

Viele ähnliche Begriffe

Was ist der Unterschied zwischen Erkältung, grippalem Infekt und Grippe?

Im Volksmund werden diese drei Begrifflichkeiten häufig miteinander vermengt, obwohl sie Unterschiedliches bedeuten. Die Grippe – auch als echte, saisonale Grippe oder Influenza-Grippe bezeichnet – wird von Influenza-Viren verursacht und ist typischerweise von einem mehr oder weniger schweren Krankheitsverlauf geprägt. Sie kann vor allem für alte Menschen und Säuglinge sogar zur potenziellen Lebensbedrohung werden.

Bei der Erkältung handelt es sich dagegen um einen prinzipiell harmlosen, sogenannten banalen Infekt der oberen Atemwege, den eine Hundertschaft verschiedener Viren auszulösen vermag. Gesellt sich Fieber zu den Erkältungssymptomen hinzu, spricht man auch von einem grippalen Infekt.

Wegen der voneinander abweichenden Bedrohungsszenarien ist eine Unterscheidung zwischen Erkältung bzw. grippalem Infekt und Grippe im frühen Krankheitsstadium sinnvoll.

Was ist eine Sommergrippe?

Ein Fantasiegebilde. Oder eine Erkältung im Sommer, wie man's nimmt. Mit der echten, saisonalen Grippe (Influenza) hat die Sommergrippe jedenfalls nichts zu tun. Außer dem Namen natürlich.

Die Wahrheit hinter der Erkältung zur Unzeit ist weniger aufregend: Auch im Frühling oder Sommer kann man einen Schnupfen bekommen. Nicht so oft wie im Winter, aber durchaus möglich. Allerdings sind die verantwortlichen Viren meist andere als die in der nasskalten Jahreszeit. Coxsackie-Viren oder Entero-Viren sind zum Beispiel typische Auslöser von sommerlichen Erkältungen. Im Endeffekt tun sie genau das gleiche wie ihre Brüder und Schwestern im Winter. Sie machen sich in Nase und Rachenraum breit und lassen uns schniefen und husten.

Dass wir uns im Sommer sehr viel seltener erkälten als im Winter, liegt zum einen daran, dass wir im Sommer gegenüber solchen Eindringlingen widerstandsfähiger sind, zum anderen aber auch weniger der Viren unterwegs sind.

Symptome

Was sind typische Beschwerden bei einer Erkältung? 

Ist doch klar: Schnupfen, Husten, Heiserkeit. Aber das Symptombild einer Erkältung ist durchaus vielfältig und auch der Beschwerdegrad kann von Fall zu Fall variieren. Sie oder Ihr Kind können, müssen sich aber nicht richtig krank fühlen.

Bei Kleinkindern macht sich die Infektion häufig zunächst nur durch Müdigkeit und Quengeligkeit bemerkbar. Zu Beginn, ggf. auch im weiteren Verlauf zeigen sich bei Kindern wie Erwachsenen neben den oben genannten Erkältungszeichen unspezifische Allgemeinsymptome wie:

  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Frösteln
  • erhöhte Temperatur
  • nur gelegentlich Fieber

Auch Übelkeit, Appetitlosigkeit, Trinkschwäche, Blässe, Abgeschlagenheit, gerötete Augen, geschwollene oder berührungsempfindliche Hals-Lymphknoten und Luftnot können auftreten. All diese Befunde können natürlich auch bei anderen, ernsthafteren Erkrankungen auftreten. Sofern Sie die Symptome nicht eindeutig einer Erkältung zuordnen können, sollten Sie sich deshalb sicherheitshalber um eine ärztliche Abklärung bemühen.

Erkältung: Welche Krankheitszustände macht man durch?

Schnupfen: 
beginnt als Kitzeln in der Nase mit Niesreiz; zunächst wässriger, später schleimig-eitriger, ggf. gelber oder grüner Ausfluss aufgrund der Nasenschleimhautentzündung; behinderte Nasenatmung, beeinträchtigtes Riechvermögen, nasales Sprechen; Infektion kann sich ab- oder aufsteigend ausbreiten.

Rachenentzündung: 
v.a. im Anfangsstadium; typische Anzeichen: Kratzen und Trockenheitsgefühl im Hals, Schmerzen beim Schlucken.

Kehlkopfentzündung: 
bei Entzündung der Kehlkopfschleimhaut, v.a. der Schleimhaut über den Stimmbändern; typische Anzeichen: Heiserkeit und Hustenreiz; ggf. starke Halsschmerzen, in schweren Fällen Versagen der Stimme.

Bronchitis: 
typische Anzeichen: Husten mit schleimig-eitrigem Auswurf, oft auch Brustschmerzen.

Pseudokrupp: 
bei Kleinkindern mögliche Folge einer Erkältung.

Erkältungen: manchmal eine zähe Angelegenheit

Wie lange dauert eine Erkältung normalerweise? Und was passiert dabei im Körper?

Erkältung: im Prinzip stimmen die Volksweisheiten

  • Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie, drei Tage geht sie.
  • Ohne Arzt dauert eine Erkältung eine Woche, mit Arzt sieben Tage.

Etwas genauer formuliert: Bei über 50% der Erkältungen dauern die lästigen Beschwerden länger als 4 Tage an, bei 20% sogar länger als 7 Tage und bis zu 2 Wochen. Und damit meist länger, als man es selbst üblicherweise für akzeptabel hält.

Wie ist der typische Verlauf einer Erkältung?

Die typische Erkältung verläuft in 3 Phasen:

  • 1. Phase (Start): Eindringen der Viren in die Zellen. Erkältungsbeginn mit Frösteln, mehr oder minder starkem Krankheitsgefühl, Niesen, Halsschmerzen und laufender Nase, eventuell auch Kopfschmerzen.
  • 2. Phase (Kampf): Maximal aktiviertes Immunsystem. Typische Symptome mit Hals- und Schluckschmerzen, verstopfter Nase, ggf. erhöhter Temperatur bis Fieber (meist unter 39 °C), Husten bei Ausbreitung in die tieferen Atemwege bzw. zur Verhinderung derselben. Gefahr einer zusätzlichen Infektion mit Bakterien (bakterielle Superinfektion) aufgrund der verminderten Abwehrkraft.
  • 3. Phase (Abklingen): Die Viren werden vom Abwehrsystem vertrieben. Abschwellen der Schleimhäute, Lösen und Abfluss des Sekrets, wieder klarer Kopf.

Dieser schematisierte Ablauf kommt auch in der griffigen Formel „drei Tage kommen, drei Tage bleiben, drei Tage gehen“ zum Ausdruck.

Woran kann es liegen, wenn die Erkältungsbeschwerden nicht zurückgehen?

Nach wenigen Tagen, die manchmal bis zu zwei Wochen dauern können, sollten die Beschwerden einer normalen Erkältung wieder verschwunden sein. Ist das nicht der Fall, werden die Symptome gar stärker oder kommen weitere hinzu (etwa Ohren- bzw. Kopfschmerzen, Atemprobleme oder erneutes Fieber), könnte es sich um einen komplizierten Verlauf handeln, bei dem die Erkältung in eine schwerere Erkrankung mündet.

Komplikationen: Infekt der Ohren und Nebenhöhlen

Speziell kleine Kinder neigen in dieser Hinsicht zur Mittelohrentzündung, ältere dagegen zur Nasennebenhöhlenentzündung. Diese kann auch der Grund sein, wenn Sie oder Ihr Kind noch mit Husten zu kämpfen haben, während die Nase bereits wieder trocken ist. Denn das mit der Infektion in den Nebenhöhlen festsitzende Sekret läuft immer wieder, vor allem auch nachts, ab und löst dabei den Husten aus.

Oder die Viren sind in tiefere Atemwegsregionen gelangt und haben dort etwa eine Bronchitis ausgelöst, die sich durch hartnäckigen Husten bemerkbar macht. Ein Besuch beim Arzt wird darüber Aufschluss bringen.

Ursachen

Welche Erreger lösen eine Erkältung aus? 

Eine Erkältung wird in den meisten Fällen durch Viren verursacht, wofür weit über 100 verschiedene Virustypen in Frage kommen. Die Unterkühlung des Körpers oder einzelner seiner Teile zählt sehr wahrscheinlich zu den Faktoren, die eine Erkältung begünstigen, ebenso wie Stress und Abwehrschwäche.

Die Ansteckung erfolgt hauptsächlich durch die sogenannte Tröpfchen-Infektion (z.B. Niesen) und direkten Kontakt (z.B. Küssen). Zuerst befallen die Viren die Nasen- und Rachenschleimhaut, von wo aus sie auf Bronchien oder Nasennebenhöhlen übergreifen können. Nicht selten kommt es zu einer zusätzlichen Infektion mit Bakterien.

Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Erreger, deren immunologisch bedeutsame Komponenten zudem wandlungsfähig sind, kommt es bei ein- und demselben Menschen immer wieder zu Erkältungen – obwohl sich jedes Mal ein funktionierender Immunschutz gegen den aktuellen Eindringling bildet.

Zu den bekanntesten bzw. häufigsten Erkältungsviren zählen:

  • Rhino-Viren (25-30%; über 100 verschiedene Typen)
  • Corona-Viren (10%)
  • ferner Adenoviren, Myxoviren, ECHO-Viren, Coxsackie-Viren, Parainfluenza-Viren
  • Respiratory-Syncytial-Viren (RS-Viren): führen bei älteren Kindern und Erwachsenen zu den typischen Erkältungsbeschwerden, bei Babys und jüngeren Kindern dagegen nicht selten zu schweren Entzündungen der tieferen Atemwege

Wie steckt man sich mit einer Erkältung an? 

Die Ansteckung mit den Erkältungsviren erfolgt üblicherweise durch Tröpfcheninfektion, also durch Niesen, Husten oder Sprechen. Auch Kontaktgegenstände, die mit dem virushaltigen Tröpfchensekret benetzt wurden, zählen zu den häufigeren Infektionsquellen, beispielsweise Spielsachen, Taschentücher oder ungewaschene Hände.

Demzufolge sind Orte wie Arbeitsplatz, Kindergarten oder Schule, an denen sich viele potenzielle Keimträger nahe kommen, typische Umschlagplätze für die Erkältungserreger. Innerhalb der Familie lassen diese sich dann gerne vom infizierten Mitglied auf ähnliche Weise weiterreichen, entweder durch Einatmen der keimhaltigen, husten- und schnupfengeschwängerten Luft oder durch kontaminierte, gemeinsam benutzte Gegenstände.

Stress, Abwehrschwäche, Vitaminmangel und Unterkühlung (z.B. längere Zeit kalte nasse Füße) können den Ansteckungsprozess begünstigen, werden von den angriffslustigen Viren dafür aber nicht notwendigerweise gebraucht.

Warum kommt es nach dem Schwimmbad-Besuch öfters zu einer Erkältung? 

Inniger Körperkontakt und feuchtes Ambiente – im Schwimmbad fühlen sich auch Erreger verschiedenster Art wohl und finden teilweise optimale Bedingungen für ihre Weitergabe vor. Hinzu kommt noch ein durch das Wasser zum Teil reduzierter Widerstand an der sogenannten Hautschranke.

Ein Grund, auf den Schwimmbad-Besuch zu verzichten, ist das allerdings nicht. Denn gerade das Schwimmen gehört zu den gesündesten und besten Sportarten, um Körper und Immunsystem fit zu halten – und damit Erkältungen vorzubeugen.

Achten Sie vielmehr darauf, dass Ihr Kind während des Schwimmens nicht unterkühlt und anschließend gut getrocknet und warm angezogen den Nachhauseweg antritt. Ist Ihr Kind gesundheitlich bereits angeschlagen, sollten Sie das Schwimmbad-Vergnügen allerdings lieber verschieben.

Vorbeugung

Wie kann man einer Erkältung vorbeugen?

Oma würde sagen, geht's mehr an die frische Luft. Und sie hat recht. Zwar gibt es kein sicheres Konzept, um Erkältungen zu vermeiden. Dennoch helfen ein paar Verhaltensregeln dabei, das Erkrankungsrisiko zu reduzieren:

  • Da Viren mehrere Stunden auf der Hautoberfläche überleben können, ist es wichtig, dass sich Ihr Kind nach dem Naseputzen gründlich die Hände wäscht, um einer Erkältung vorzubeugen. Das gilt natürlich auch für Sie als Erwachsene, wenn Sie erkältet sind.
    • Eine vernünftige Basishygiene ist – auch unabhängig von akuten Erkältungsfällen – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen grundsätzlicher Bestandteil einer gesunden Lebensführung.
    • Zwar ist es wissenschaftlich umstritten, ob Unterkühlung eine Erkältung tatsächlich begünstigt. Fakt ist allerdings, dass es bei kalten Füßen oder nassen Haaren reflektorisch zur Minderdurchblutung auch an anderen exponierten Stellen wie den Schleimhäuten im Kopfbereich kommt.

    Dass dies für die immunologische Abwehrsituation nicht unbedingt förderlich ist, liegt zumindest nahe. Achten Sie deshalb auf eine der Jahreszeit und dem Wetter angemessene Bekleidung und Kopfbedeckung Ihres Kindes.

    Zu den weiteren allgemeinen Gesundheitsmaßnahmen gehören u.a. ausreichend Schlaf, eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung sowie viel Bewegung an der frischen Luft. Und natürlich entsprechende Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit infektiösen Personen.

Schützt die Einnahme von Vitamin C vor einer Erkältung?

Eine alte Streitfrage. Die langjährige Vermutung, dass die zusätzliche Einnahme von Vitamin C vor Erkältungen schützt, konnte in wissenschaftlichen Studien bisher nicht bestätigt werden.

Eine vitaminreiche Kost in fester und flüssiger Form (z.B. frisch gepresster Zitronen- und Orangensaft) ist zwar absolut sinnvoll. Aber Sie müssen deshalb keine teuren Pillen schlucken. Und Ihre Kinder auch nicht.

Was häufig vergessen wird: Mit am wichtigsten zur Erkältungs-Vorbeugung ist ein ausreichender und erholsamer Schlaf. Das gilt für Erwachsene und es gilt noch mehr für Kinder.

Und nach einem Wintertag im Büro oder zuhause ist auch ein halbstündiger Spaziergang an der frischen Luft ein kleines Wundermittel. Frisch angesiedelte Viren in der Nase hassen das.

Was schützt besser vor Erkältungen: Händewaschen oder Vitamin C?

Um Erkältungen vorzubeugen, ist häufiges Händewaschen wirksamer als Multivitamin-Präparate oder reines Vitamin C. Nach wissenschaftlicher Studienlage ist in der zusätzlichen Vitamingabe bestenfalls eine geringfügige schützende Wirkung zu erkennen, wenn überhaupt.

Das ist zwar schade für die Kinder, die natürlich viel lieber einen leckeren Multivitaminsaft trinken oder ein vermeintlich „gesundes“ Bonbon lutschen als sich mehrmals täglich die Hände waschen zu müssen.

Und demzufolge auch anstrengender für die Eltern. Die Anstrengung lohnt sich aber, denn mit dem konsequenten Händewaschen kann die Erkrankungsrate auf die Hälfte reduziert werden.

Dabei ist Folgendes – für alle Familienmitglieder – beachtenswert:

  • Hände gründlich für 15 bis 20 Sekunden mit warmem Wasser einseifen!
  • Vor allem beim Heimkommen ist das Händewaschen dringend zu empfehlen, wenn man zu vielen Menschen Kontakt hatte: v.a. aus Kindergarten oder Schule, ferner z.B. nach der Fahrt in Bus oder Bahn.
  • Händewaschen nach jedem Niesen oder Husten, wenn man sich die Hand vorgehalten hat.
  • Alternativ und vor allem bei kleinen Kindern realistischer: nur in die Ellenbeuge husten oder niesen! Das reduziert die Verbreitungsgefahr von Viren und Bakterien über die Hände deutlich.
  • Mit den Händen möglichst nicht ins Gesicht und vor allem nicht in die Nähe der Augen fassen! Wenigstens die Älteren sollten diesen Tipp beherzigen

Behandlung

Wie wird eine Erkältung behandelt? 

Trotz der auf anderen Gebieten fantastischen Möglichkeiten der modernen Medizin ist der Arzt bei einer banalen Erkältung weitgehend machtlos. Das ist so ähnlich wie mit dem Mondflug und der Klarsichtfolie, die sich auch im 21. Jahrhundert fast nie ordentlich abreißen lässt: Um so einfacher, um so schwieriger.

Allerdings heilt die Erkältung ja auch von selbst, mit oder ohne Arzt, Abkürzungen gibt es in der Regel keine.

Ist Ihr Nachwuchs erkrankt, sind Sie als Eltern dabei umso mehr gefragt, Ihrem leidenden Kind Linderung zu verschaffen – oder für ein gesundheitsförderliches Verhalten zu sorgen, auch wenn Ihrem Sprössling eigentlich gar nicht nach Krankheit zumute ist.

Die drei goldenen Regeln

Auch wenn eine Erkältung normalerweise keinen Anlass zur Besorgnis darstellt, sollten Sie die Krankheit nicht ignorieren, um das Komplikationsrisiko nicht unnötig zu erhöhen.

Neben den Grundsätzen des vernünftigen Umgangs mit einer Erkältung ist vor allem bei kranken Kindern die elterliche Fürsorge wichtig. Lassen Sie Ihrem Kind die notwendige oder auch einfach wohltuende Zuwendung zukommen.

Die stark verkürzte Behandlungsanweisung lautet:

  • körperliche Schonung
  • viel Flüssigkeit (vorzugsweise als heißer Tee) und frische Luft (warm eingepackt)
  • bei Bedarf Inhalation, um die Schleimlösung zu unterstützen

Ansteckungsgefahr mindern

Außerdem sollten Sie für die Einhaltung sinnvoller Hygienemaßnahmen für die gefährdeten Familienmitglieder bzw. Kontaktpersonen sorgen:

  • Gebrauchte Papiertaschentücher als (Re-) Infektionsquelle entsorgen.
  • Taschentuch (ggf. Hand) vor Mund und Nase beim Husten und Niesen!
  • Anschließendes und auch sonst häufiges Händewaschen unterbindet die Virenverbreitung.

Hilfe bei Erkältungen: Was kann ich selber tun?

Wie funktioniert ein ansteigendes Fußbad?

Im Anfangsstadium einer Erkältung wird ein ansteigendes Fußbad als mitunter äußerst wirkungsvolle Maßnahme für Erwachsene und Kinder empfohlen. Bei den kleinen Patienten kommt dieses Hausmittel ab dem 6. Lebensmonat in Betracht. Dafür gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Füllen Sie körperwarmes Wasser (ca. 37 °C) in ein geeignetes Gefäß (Fußbadewanne, ggf. 2 Eimer oder Einmachtopf) so weit ein, dass es bis zur halben Wade Ihres Kindes reicht.
  • Gießen Sie (vorsichtig!) etwa alle 2 Minuten heißes Wasser (65 °C bzw. zuvor gekocht) nach, bis das Fußbadewasser, je nach Verträglichkeit, eine Temperatur von 40-42 °C erreicht hat.
  • Pro Nachfüllaktion ergibt sich eine fühlbare Temperaturerhöhung (um etwa 0,5 °C).
  • Beenden Sie das Fußbad nach 10-15 Minuten.
  • Hat Ihr Kind Fieber, dann beginnen Sie mit einer Wassertemperatur, die dem unter der Achsel gemessenen Wert entspricht.
  • Achten Sie darauf, weder Ihren kleinen Patienten noch sich selbst zu verbrühen und lassen Sie Ihr Kind diese Anwendung nie unbeaufsichtigt durchführen.
Was bringt das Einreiben bei Erkältungen?

Das Einreiben der Brust mit Bronchialbalsam oder ätherischen Ölen bringt nicht nur den Bronchien Erleichterung, sondern tut Ihnen oder Ihrem Kind auch darüber hinaus gut. Die flüchtigen (ätherischen) Wirkstoffe werden mit jedem Atemzug eingeatmet und können ihre entzündungshemmende und entspannende Wirkung im krankheitsgeplagten Körper entfalten.

Nach der Einreibung gut eingepackt, beispielsweise in ein um die Brust gewickeltes Leinen- oder Wolltuch, bleibt die wohlige Wärme am besten lange erhalten.

Zu beachten ist allerdings Folgendes bei Kindern:

Verwenden Sie bei Ihrem Säugling oder Kleinkind keine eukalyptos-, kampfer- und mentholhaltigen Mittel zum Einreiben oder Inhalieren. Denn die können im Extremfall zu akuter Atemnot bis hin zum Atemstillstand führen. Gleiches gilt für ätherische Öle, die die Atemwege zusätzlich reizen und allergische Reaktionen auslösen können. Ihre Anwendung im Gesicht von Säuglingen ist generell zu vermeiden.

Fragen Sie in der Apotheke nach geeigneten Präparaten ohne diese Bestandteile. Es wird empfohlen, bei Babys unter 6 Monaten entweder ganz auf das Einreiben zu verzichten oder unbedenkliche Substanzen wie z.B. Majoranbutter, Thymian- oder Myrrhesalbe zu verwenden. Eine gute Alternative besteht im Auflegen einer angewärmten Stoffwindel oder einer Bienenwachsauflage.

Bei Erkältungen auf Milch und Milchprodukte verzichten – stimmt das?

Dass Milch und Milchprodukte die Verschleimung fördern und damit eher ungünstig bei einer Erkältung sind, ist eine altbekannte Annahme – wissenschaftlich belegt ist sie allerdings nicht. Es besteht also kein Grund, ein striktes Milchverbot durchzuboxen.

Fest steht aber, dass man mit viel Erkältung viel trinken muss. Reichliche Flüssigkeitszufuhr ist nämlich ausgesprochen hilfreich, um die Atemwegssekrete zu verflüssigen und den Abtransport über Mund und Nase zu erleichtern. Aus heutiger Sicht ist damit die früher empfohlene Beschränkung der Trinkmenge, um den Schnupfen „auszutrocknen“, völlig unsinnig.

Zwar steht, wenn es um Erkältungs-Trunks geht, meistens Tee auf Platz 1 der Empfehlungen. Die vielfach geliebte heiße Milch mit Honig ist aber allemal eine gute Alternative. Und deutlich besser als ein nicht getrunkener Tee.

Rotz in der Nase lieber hochziehen oder herausschnäuzen?

Das ist umstritten. Ärzte können Nieren verpflanzen und mit Robotern operieren, aber auf diese banale Frage haben sie keine einheitliche Antwort. Es gibt eine Schnäuz-Fraktion, und es gibt eine Hochzieh-Fraktion. Das Ganze wird noch dadurch verkompliziert, dass hier nicht nur gesundheitliche Aspekte eine Rolle spielen, sondern auch althergebrachte und fest verankerte Benimmregeln.

Fest steht: Beim Ausschnäuzen der Nase droht immer auch Rotz in die Nasennebenhöhlen und ins Mitelohr einzudringen. Und das kann auf Dauer zu verstopften Nasenenbenhöhlen (Sinusitis) und zur Mittelohrentzündung führen. Das lässt sich durch sehr maßvolles Schnäuzen zwar weitgehend verhindern, aber wer denkt schon daran, wenn die verstopfte Nase partout nicht freiwerden will.

Zieht man den Nasenschleim hingegen hoch, gelangt das Gros in den Rachenraum und wird verschluckt. Zwar kann auch hier etwas Rotz in die oberen Nasennebenhöhlen geraten (Stirnhöhlen), aber das ist unwahrscheinlicher als beim kräftigen Ausschnäuzen.

Die asiatische Variante

Fazit: Zumindest in den ersten sechs Lebensjahren ist es für Ihr Kind gesünder, den Nasenschleim hochzuziehen. Da bis dahin noch keine Kiefer- und Stirnhöhlen ausgebildet sind, die verschleimen oder vereitern könnten, entfällt dieses Gegenargument. Beim Herausschnäuzen kommt es dagegen tendentiell zu einer Druckerhöhung und Keimverschiebung ins Mittelohr.

Zurück zu den Benimmregeln: Hierzulande gilt das (hörbare) Hochziehen ja als Unsitte. Da wird der Rotz lieber ins Taschentuch geblasen und das Eindringen in die Nebenhöhlen entweder nicht wahrgenommen oder einfach in Kauf genommen. In Asien ist es andersherum: Hier gilt das Hochziehen als normal, das Ausschnäuzen als anstößig – zumindest in Anwesenheit Anderer.

Medikamente

Welche Medikamente sind gegen eine Erkältung hilfreich?

Bei einer Erkältung sind Medikamente in den meisten Fällen überflüssig. Wenn Ihnen Werbespots im Fernsehen etwas anderes erzählen, vergessen Sie nie, dass hier primär jemand Geld verdienen will. Allerdings wollen wir Medikamente hier auch nicht verteufeln. Im Einzelfall können sie natürlich sehr wohl die Beschwerden lindern.

Folgende Arzneimittel kommen bei Erkältungen als symptomatische Therapie in Frage:

Abschwellende Nasentropfen oder Nasensprays (z.B. Olynth® oder Nasivin®):

Vorsicht! Sinnvoll etwa zum Freimachen der Nase vor dem Einschlafen. Bei Abklingen der gefäßverengenden Wirkung kommt es als Gegenreaktion zu einer verstärkten Durchblutung und die Nase erscheint möglicherweise verstopfter als zuvor. Da mit dem Nasensekret auch die Erreger ausgespült werden, sollte dieser Reinigungsprozess nicht durch künstliches Austrocknen oder „Schnupfenkosmetik“ behindert werden. Maximale Anwendungsdauer in der Regel 5 Tage, um Schleimhautschäden zu vermeiden.

  • Isotonische (0,9%ige) Kochsalzlösung zum Einträufeln in die Nase: Sinnvolle Alternative, vor allem bei Säuglingen, bei denen abschwellende Nasentropfen strikt zu vermeiden sind.
  • Paracetamol: Als Einzelpräparat gegen Kopfschmerzen gelegentlich sinnvoll. Statt als Kombinationspräparat kann die zusätzliche Zufuhr von Vitamin C auch als frisch gepresster Orangensaft erfolgen.
  • Antibiotika: Vorsicht! Helfen nicht bei einer normalen, viral bedingten Erkältungskrankheit ohne bakterielle Superinfektion. Aufgrund der potenziellen Schadwirkungen ist ihr Einsatz auch nicht „prophylaktisch“ sinnvoll.
  • Sogenannte Grippemittel oder Erkältungssäfte: Oft Kombination mehrerer Substanzen (z.B. zur Fiebersenkung, Schmerzlinderung, mit aufputschender oder beruhigender Wirkung plus Vitamin C etc.), die bestenfalls die Erkältungssymptome unterdrücken. Im ungünstigen Fall erfolgt nicht nur keine Heilung, sondern eine Schwächung des Körpers durch den Mittelmix.
  • Hustensaft: bei normaler Erkältung wirkungslos.

Welche Heilkräuter und Hausmittel helfen am besten gegen Erkältungen?

Mit Tabletten dauert eine Erkältung eine Woche. Und ohne Tabletten sieben Tage. Man kann also auch gut darauf verzichten und stattdessen lieber auf natürliche Mittel zurückgreifen.

Die Liste der guten alten Hausmittel gegen Schnupfen und Husten ist so lang, dass wir uns hier auf die aus unserer Sicht wichtigsten konzentrieren:

Tee & Brühe

  • Tee trinken ist generell gut bei Erkältungen, besonders empfehlenswert sind Lindenblütentee und Holundertee.
  • Alternativ ist auch eine "heiße Zitrone" sehr wirksam: Einfach eine Zitrone in ein Glas warmes Wasser auspressen, etwas süßen, am besten mit Honig, und dann noch warm trinken.
  • Die gute alte Hühnerbrühe ist ebenfalls ein sehr gutes Hausmittel gegen Erkältungen. Mittlerweile gibt es sogar wissenschaftliche Beweise für deren antientzündliche Wirkung. Aber wir hätten sie auch ohne diese Beweise empfohlen, weil sie einfach gut tut.

Gurgeln, Spülen und Inhalieren

  • Mit Gurgel-Lösungen können Sie Mund und Rachen desinfizieren. Gut geeignete Pflanzenzusätze sind dabei Kamille und Salbei. Auch Salzwasserlösungen funktionieren gut (halber Teelöffel Salz auf ein viertel Liter lauwarmes Wasser).
  • Mit solchen Salzlösungen können Sie im übrigen auch die Nase spülen. Das beruhigt die Schleimhaut und wirkt entzündungshemmend. Am besten geeignet für das Spülen sind dafür die in Apotheken oder im Fachhandel erhältlichen "Nasenduschen".
  • Inhalationen oder Dampfbäder führen sowohl in der Nase als auch in den Bronchien zu einer Abschwellung der entzündeten Schleimhaut. Außerdem wird durch die eingeatmeten Dämpfe das Sekret in Atemwegen und Nasennebenhöhlen verflüssigt. Ideal sind hierfür Kamillenblüten. Einfach eine Handvoll davon in zwei Liter kochendes Wasser geben und dann 15 Minuten lang ziehen lassen. Dann überdecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch, beugen sich über die Schüssel und atmen etwa zehn Minuten lang kräftig ein und aus. Aber Vorsicht: Kommen Sie nicht zu nah an die Dampfbadlösung, sonst drohen Verbrühungen.

Wickel

  • Wer an Hausmittel denkt, denkt an Wickel. Und das ist auch richtig so. Denn Wickel wirken bei Erkältungen tatsächlich hervorragend. Auch wenn sie etwas umständlich zuzubereiten sind.
  • Gegen Halsschmerzen helfen am besten Kartoffelwickel. Kochen Sie dazu Kartoffeln, ohne sie vorher zu schälen, legen Sie sie danach noch in heißem Zustand in ein Tuch und zerstampfen Sie sie. Dann das Tuch zusammenfalten und mit einem Handtuch umwickeln, etwas abkühlen lassen und danach für rund 30 Minuten um den Hals legen.
  • Bei Bronchitis wiederum werden Schmalzwickel empfohlen. Dazu erwärmen Sie etwa 50 Gramm Schweineschmalz und geben ein paar Tropfen Menthol-Öl hinzu. Thymian-Öl ist auch gut. Dann verteilen Sie dieses zugegebenermaßen etwas eigenartige Gemisch auf Brust und Rücken und umwickeln das Ganze mit Tüchern. Der Schmalzwickel sollte wieder abgenommen werden, bevor er ganz abgekühlt ist.
  • Wenn die Erkältung auf die Ohren schlägt und sich Ohrenschmerzen ankündigen, helfen Zwiebelwickel. Dazu wird eine Zwiebel in kleine Stückchen geschnitten und dann in einem Baumwolltuch noch weiter zerdrückt. Diese Tuch dann in einem Topf bei ganz schwacher Hitze etwas erwärmen und den Wickel danach für etwa eine viertel Stunde auf das schmerzende Ohr legen.
  • Die berühmten Wadenwickel helfen vor allem bei Fieber. Dabei werden einfach feucht-kalte Tücher um die Unterschenkel gewickelt, etwa eine viertel Stunde lang. Allerdings sollten Sie solche Wickel nur anwenden, wenn die Temperatur über 39 °C liegt oder das Fieber länger anhält. Sonst eher den Selbstheilungskräften des Fiebers vertrauen.

Bäder & frische Luft

  • Ein warmes Vollbad wirkt bei einer Erkältung wunderbar. Sowohl, wenn sie noch im Anrauschen ist, als auch bei schon bestehendem Husten und Schnupfen. Ein guter pflanzlicher Badezusatz sind Heublumen-Extrakte.
  • Wichtig ist auch frische Luft. Lüften Sie Ihre Räume gut und sorgen Sie für ausreichende Luftfeuchtigkeit. Hilfreich sind dafür Schalen mit Wasser, die Sie auf die Heizung stellen. Am besten noch ein paar Tropfen Minze, Eukalyptus oder Kamillenöl hinzufügen.

Alles zu Nasentropfen

Ist längeres Anwenden von Nasentropfen schädlich?

Ja, auch wenn Nasentropfen noch so praktisch sind, sollten Sie eine Anwendung über eine Woche vermeiden. Das Problem ist folgendes:

Das Nasenspray zieht die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut zusammen. Dadurch schwillt die Schleimhaut ab und Sie können folglich wieder durchatmen. Nach einigen Stunden hört die Wirkung allerdings auf. Die Folge: die Schwellung kommt zurück und stört sogar mehr als zuvor. Man will schnell wieder sprühen und wird regelrecht "süchtig" nach dem Spray.

Nasenspray in Maßen

Zwar sind Nasenspray- und tropfen Gold wert, wenn die Nase verstopft ist, aber belassen Sie es bei ein paar Tropfen in der akuten Erkältungsphase. Alternativ können Sie die Tropfen mit Kochsalz- oder Meersalzlösung ergänzen oder ersetzen, die völlig unschädlich sind.

Kann ich meinem Kind auch Nasentropfen für Erwachsene geben?

Davon wird abgeraten, verwenden Sie lieber die Produkte, die speziell für Kinder und Neugeborene hergestellt werden.

Oder greifen Sie zu Tropfen die lediglich aus physiologischer Kochsalz- oder Meersalzlösung bestehen. Diese sind vollkommen unbedenklich. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Kinderarzt.

Wenn man Nasentropfen aber mit Bedacht und nur bei Bedarf einsetzt, können sie bei Ihrem erkälteten Kind aber vor allem die nächtlichen Atembeschwerden gut lindern. Auch das Ein- und Durchschlafen wird erleichtert.

Welche Nasentropfen sind für Kinder gefährlich und was kann ich alternativ nehmen?

Nasensprays, die auf einem Zusammenziehen der Blutgefäße in der Nase beruhen (Wirkstoffe: Oxymetazolin, Xylometazolin, Tramazolin, Naphazolin), sollten auf keinen Fall länger als ein paar Tage verwendet werden.

Zu den Nasensprays mit möglichst kurzer Anwendung gehören zum Beispiel:

  • Imidin®
  • Nasivin®
  • Olynth®
  • Otriven®
  • und viele weitere, die z.B. auch einfach nur Nasenspray oder Schnupfen-Spray heißen

Alternative: Salzlösungen

Mittel auf Salzwasser- oder Kochsalzbasis sind in dieser Hinsicht weniger bedenklich. Sie können diese als fertige Präparate in der Apotheke oder Drogerie kaufen, z.B.:

  • Olynth salin®
  • Otrisal®
  • Rhinomer®
Wie stelle ich Nasentropfen selbst her?

Für eine schonende Behandlung der geschwollenen Nasenschleimhäute werden Nasentropfen auf Kochsalzbasis empfohlen. Das gilt für Ihr Baby bzw. Ihr Kind, es gilt aber auch für Sie selbst. Und folgendermaßen können Sie eine solche Spüllösung selbst herstellen:

Bringen Sie 1 g Kochsalz (eine kleine Prise) in 100 ml Wasser zur Auflösung und bewahren Sie die Flüssigkeit in einem fest verschließbarem Glas auf. Im Kühlschrank sind die auf einfache Weise hergestellten Tropfen etwa 5 Tage haltbar.

Von manchen Ärzten werden abschwellende Nasentropfen zur Behandlung bei verschnupften Kindern empfohlen, die zu Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündungen neigen.

Damit soll die Belüftung der Nasennebenhöhlen bzw. des Mittelohres gewährleistet und eine Entzündung verhindert werden. Sie können das für ein paar Tage machen, wenn sich Ihr Kind damit besser fühlt.

Ein Vorteil gegenüber der abwartenden Nichtbehandlung konnte in vergleichenden Studien allerdings nicht festgestellt werden. Und beachten Sie unbedingt die potenziell schleimhautschädigende Wirkung von Nasentropfen, wenn sie zu lange gegeben werden.

Muss bei eitrigem Rotz mit Antibiotika behandelt werden? 

Nein, diese verbreitete Vermutung entbehrt der wissenschaftlichen Grundlage. Wie der Schnupfen (oder der "Rotz") aussieht, welche Konsistenz und welche Farbe er hat, sagt nichts darüber aus, ob Bakterien dahinterstecken. Und nur dann wären Antibiotika überhaupt angebracht, denn gegen die üblichen Erkältungsviren können sie nichts ausrichten.

Fazit: Der vermeintliche „eitrige Rotz“ kann durchaus das Produkt banaler Erkältungsviren sein. Solange keine anderen Hinweise auf eine ernstere Infektion oder Komplikationen bestehen, sollten Sie bei der klassischen Therapie bleiben: Taschentuch statt Medikamente.

Kinder und Erkältung

Warum sind Kinder so oft krank?

Schnupfen und Husten gehören bei Babys und Kleinkindern fast zum Alltag. Erkältungen und ähnliche harmlose Infektionen sind bei Kindern nicht nur normal, sie sind sogar gesund. Durch den frühen Kontakt mit den gängigen Viren und Bakterien wird das Immunsystem gestärkt. Und es scheint so, dass dadurch auch das Risiko für Allergien und Asthma sinkt.

Häufigkeit von Erkältungen bei Kindern

Wie viele Erkältungen pro Jahr sind noch normal?

Erkältungen sind die häufigste "Erkrankung" überhaupt. Sie machen uns und unseren Kindern zwar verstärkt im Herbst und Winter zu schaffen, können aber vor allem bei Kindern das ganze Jahr über auftreten – und das mit hoher Frequenz.

Bis zum Eintritt ins Schulalter werden bis zu 8-10 Erkrankungsfälle pro Jahr durchaus noch als normal betrachtet, leichte Verläufe eingeschlossen. Mit zunehmendem Alter und gestärkter körpereigener Abwehr sinkt die Erkrankungshäufigkeit. Erwachsene erkälten sich statistisch gesehen "nur noch" 2- bis 5-mal pro Jahr.

Frische Luft gegen Erkältungen

Die Sorge vieler Eltern, ihr Kind sei "ein bisschen viel erkältet" (zu der vor allem Großeltern gern beitragen "Du warst früher aber nicht so viel krank"), ist also meist unbegründet. Wobei die Großeltern zum Teil sogar recht haben.

Durch das heute vergleichsweise behütete Aufwachsen in gut beheizten Räumen und noch mehr dadurch, dass kleine elektrische Geräte zunehmend den Kindesalltag erobern (für die man nicht an die frische Luft muss), ist es mit der Abwehrkraft unserer Kinder im Vergleich zur Mitte des vorigen Jahrhunderts wahrscheinlich wirklich etwas schlechter bestellt.

Ein Grund, doch mal etwas intensiver den Kinderarzt draufschauen zu lassen, wäre eher, wenn die Infekte häufig sehr heftig verlaufen und nicht spontan binnen der üblichen 7-10 Tage wieder ausheilen. Ansonsten gilt: Lassen Sie Ihr Kind so häufig wie möglich (im Winter gut eingepackt) an die frische Luft und sorgen Sie für viel gesunde Ernährung.

Warum sind Kinder häufiger erkältet als Erwachsene?

Zu Beginn des Lebens ist das menschliche Immunsystem noch weitgehend naiv, d.h., es muss sich mit den Fremdstoffen und Erregern der Umwelt (Antigenen) nach und nach vertraut machen.

Erst durch den Kontakt mit den zahlreichen Viren und Bakterien (oder auf diesen basierenden Impfstoffen) kann es als Schutz gegen Folgeangriffe spezifische Abwehrstoffe bilden und ein immunologisches Gedächtnis aufbauen.

Das Immunsystem wächst mit seinen Aufgaben

Es gibt aber noch einen weiteren Grund für das häufigere Auftreten von Erkältungen im Kindesalter: die Lebensumstände. Vor allem der enge Kontakt zwischen Gleichaltrigen, beispielsweise in Kindergärten und Schulen, auf Freizeiten oder in Vereinen.

Aufgrund der Kombination von unausgereiftem Immunsystem und erhöhter Keimdichte sind Kindergartenkinder in besonderem Maße betroffen. Das ist aber auch völlig okay so und kein Grund zu weiterer Sorge.

Ab dem Pubertätsalter hat sich das Immunsystem der Kinder aufgrund vorangegangener Infekte in der Regel ausreichend entwickelt, um einen größeren Teil des Erregerspektrums erfolgreicher zu bekämpfen.

Was kann ich für mein Kind mit Erkältung tun?

Eine Erkältung kann nicht von außen geheilt werden, das macht der Körper Ihres Kindes selbst. Sie können aber die Rahmenbedingungen für diesen Heilungsprozess bestmöglich gestalten und für eine Linderung der oft lästigen Erkältungsbeschwerden sorgen. Dabei sollen Ihnen die folgenden Tipps helfen:

  • Schonung: Viel Ruhe und Schlaf sind wichtig. Sport, Herumtoben und Anstrengungen jeglicher Art (inklusive Multimedia-Konsum) vermeiden bzw. einschränken, auch wenn das Krankheitsgefühl nicht besonders stark ausgeprägt ist.
  • Flüssigkeit: Kräuter- oder Früchtetees (z.B. Hagebutten) , je nach Individualrezept z.B. mit Honig und (frisch gepresstem) Zitronensaft; heißer Holunderbeersaft oder Zitronentrunk; frisch gepresster Orangensaft; bei Fieber: Tee aus Linden- oder Holunderblüten.
  • Dampfbäder und Inhalationen: mit Kochsalz und Kamillenblüten. Erleichtert u.a. die Schleimlösung.
  • Einreiben: oft hilfreich und lindernd; erst ab 6. Lebensmonat empfohlen (keine eukalyptos-, kampfer- oder mentholhaltigen Mittel bei Babys und Kleinkindern!) bzw. nur mit unbedenklichen Substanzen; alternativ: angewärmte Stoffwindel oder Bienenwachsauflage.
  • Gurgeln: z.B. mit Salzwasser oder Salbeitee. Desinfiziert und hilft gegen Halsschmerzen.
  • Zwiebelsaft oder Zwiebelsirup zum Einnehmen, Majoranbutter zum Verstreichen auf der Oberlippe.
  • Nasentropfen/Nasenspray: kurzfristige Maßnahme für erleichterte Atmung durch Abschwellen der Nasenschleimhaut. Spezielle Nasentropfen für die empfindliche Säuglingsschleimhaut erforderlich. Erhältlich in der Apotheke oder in Selbstherstellung.
  • Frischluft: Kinder- bzw. Schlafzimmer ausreichend lüften. Kein (schleimhautreizendes und auch sonst ungesundes) Rauchen in der Umgebung von Kindern! Mit dem (warm eingepackten) Baby bzw. Kind an die frische Luft, wenn möglich.
  • Luftfeuchtigkeit: Luftbefeuchter, feuchte Tücher über der Heizung, Topf mit heißem Wasser oder Wäscheständer im Kinderzimmer. Feuchthalten der Atemwege lindert Kratzen im Hals und erleichtert die Schleimlösung.
  • Vitamine & Mineralien: ausgewogene Ernährung mit hohem Flüssigkeits- und Vitamingehalt – wenn Ihr Kind (wieder) essen mag; Vitamin C, z.B. als Zitronensaft, Frischobst oder in Pulver- bzw. Tablettenform; ggf. Zinktabletten.
  • Lutschtabletten
  • Stimme schonen
  • Hustensaft: z.B. mit Thymian- oder Efeu-Extrakten; Schleimlöser selten wirklich sinnvoll,  Hustenblocker nur ausnahmsweise bei dringendem Bedarf (z.B. bei quälendem Reizhusten oder gestörtem Schlaf), nie Schleimlöser und Hustenblocker zusammen!
  • ansonsten: „Zuwarten“, Vertrauen auf die Selbstheilungskräfte Ihres (ansonsten gesunden) Kindes. Bei Verschlimmerung, zusätzlichen Symptomen oder ungewöhnlicher Dauer zum Kinderarzt!
  • Achtung: keine kampfer- oder mentholhaltigen Salben bzw. Mittel zum Einreiben oder Inhalieren bei Säuglingen und Kleinkindern und keine ätherischen Öle im Gesicht von Säuglingen wegen der Gefahr von akuter Atemnot bis hin zum Atemstillstand!

Achtung vor Ausbreitung

Etwas aufpassen müssen Sie bei Erkältungen Ihrer Süßen aber auch. Nämlich darauf, dass sich die Infektion nicht ausbreitet. Mittelohrentzündungen sind zum Beispiel eine gar nicht so seltene Folge von Erkältungen. Hohes Fieber und ein ständiges ans Ohr oder den Kopf fassen können Hinweise sein. Gehen Sie im Zweifel immer sofort zum Arzt!

Noch mehr Tipps zu Kindern mit Erkältung

Sollte mein Kind wegen einer Erkältung zuhause bleiben?

Ob Sie Ihrem erkälteten Kind erlauben sollten, sich außer Haus zu bewegen, hängt von seinem Allgemeinbefinden ab. Schnieft oder hustet es lediglich, ohne sich sonst unwohl zu fühlen, tun ihm frische Luft und Bewegung (ohne Überanstrengung und Schwitzen!) sogar eher gut.

Sind die Symptome und/oder das Krankheitsgefühl stärker ausgeprägt, stehen Schonung, Schlafen, Teetrinken und ggf. weitere lindernde Maßnahmen im Vordergrund. Dann sollte Ihr Kind auch für kurze Zeit dem Kindergarten oder der Schule fern bleiben.

Schnupfen bei Kindern: Wie bekommt man die Nase frei?

Mit dem Schnäuzen von Kindern ist das so eine Sache. Entweder sie können nicht oder sie wollen nicht. Säuglinge und Kleinkinder sind rein anatomisch noch nicht so weit, die Nase aktiv freizublasen. Und später mag es körperlich gehen, aber so richtig Lust auf gründliches Ausschnupfen hat kaum ein Kind.

Wie bekommt man also die Nase der Kleinen frei, wenn sie wieder mal einen Schnupfen haben? Oft gar nicht, lautet die Antwort. Zumindest nicht komplett. Aber bei starkem Schnupfen lohnt es dennoch, mit ein paar Tricks zu versuchen, die Nase so gut es geht freizubekommen. Denn so ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass aus dem Schnupfen eine Mittelohrentzündung wird, was im Kindesalter schnell mal passiert.

Kinder-Nasentropfen nicht länger als eine Woche

Bei den ganz Kleinen sollten Sie das Schnupfensekret regelmäßig mit einem weichen Tuch aus der Nasenöffnung entfernen. Das weiche Tuch ist wichtig, um die oft ohnehin schon gereizte Haut nicht noch mehr zu strapazieren.

Bei sehr starkem Schnupfen kann man auch mit Nasentropfen versuchen, die Nase vom Sekret zu befreien. Entweder, man benutzt dafür Kochsalzlösungen für die Kindernase (gibt es in der Apotheke) oder die klassischen Nasentropfen mit abschwellenden Substanzen, dann allerdings unbedingt in Form der speziellen Kinder-Präparate. Die Nasentropfen für Erwachsene können bei Säuglingen und Kleinkindern bei zu hoher Dosierung richtig gefährlich werden. Und auch die Kindertropfen sollten Sie nie länger als eine Woche benutzen, sonst kann die Nasenschleimhaut geschädigt werden.

Alternativ zu den Tropfen kann man es bei kleinen Kindern auch mit einem Kinder-Nasensauger probieren. Aber gehen Sie behutsam damit um, um Ihr Kleines nicht zu verletzen. Wichtig ist zudem, dass die Nasensauger gut gesäubert werden können und man das auch nach jeder Anwendung tut. Die besten Sauger haben einen Hygienefilter, der das Einschleusen von Erregern verhindert.

Schnäuzen, aber nicht zu kräftig

Werden die Kinder älter, können sie irgendwann auch selber schnäuzen. Meist ist das mit 3-4 Jahren der Fall. Allerdings tun sie das selten enthusiastisch und noch seltener richtig. Deswegen sollten Sie das mit Ihren Kleinen üben. Am besten ist, die Kinder schnäuzen dabei immer nur eine Seite. Also ein Nasenloch zuhalten, Mund schließen (das ist wichtig, damit nichts in die Ohren gelangt) und dann schnäuzen. Die Devise heißt: möglichst lange, aber nicht zu kräftig. Denn zu starkes Schnäuzen presst das Schnupfensekret in die Nasennebenhöhlen und Ohrgänge und fördert bei den Kleinen eine Mittelohrentzündung.

Die wunde Haut rund um die Nase können Sie übrigens am besten mit ein wenig Vaseline schützen.

Schnupfen beim Baby: Wie bekomme ich die verstopfte Nase frei?

Gerade bei Schnupfen sollte Ihr Nachwuchs, wie bei allen Erkrankungen mit vermehrter Schleimbildung, viel zu trinken erhalten. Wenn Sie (noch) stillen, können Sie Ihre Muttermilch als beste Medizin nutzen, um die verstopfte Nase Ihres Babys bald wieder frei zu bekommen: Streichen Sie vor jeder Stillmahlzeit etwas Milch aus Ihrer Brust auf einen Teelöffel aus und träufeln Sie Ihrem Säugling ein paar Tropfen davon in jedes Nasenloch. Klingt vielleicht merkwürdig, hilft aber.

Die gute Wirksamkeit der Muttermilch beruht auf ihrem Salzgehalt (abschwellend) und ihren entzündungshemmenden Inhalts- sowie Abwehrstoffen. Sollten Sie bereits abgestillt haben oder gar nicht stillen, können Sie zum Abschwellen der Nasenschleimhäute auch isotonische Kochsalzlösung aus der Apotheke oder selbst hergestellte Nasentropfen verwenden.

Nicht zu oft und nicht zu kräftig saugen

Mit einem kleinen Saugballon bzw. einem speziellen Schleimabsauger für Säuglinge aus der Apotheke oder Drogerie können Sie die Nase Ihres Babys anschließend von Schleim und aufgeweichten Borken befreien. Dabei sollten Sie aber nicht zu oft und nicht zu kräftig saugen, sonst wird die Nasenschleimhaut irritiert und schwillt an – und das Gegenteil dessen geschieht, was beabsichtigt war. Auf Wattestäbchen sollten Sie lieber verzichten, wegen der Verletzungsgefahr.

Sorgen Sie zudem für viel frische Luft, denn die mögen die Schnupfenviren nicht so gerne. Ihrem Kind tut sie dagegen gut: warm eingepackt im Kinderwagen, beim ausgedehnten Spazierenfahren oder geparkt auf der Terrasse.

Das Freimachen der verstopften Nase bei Schnupfen ist vor allem dann wichtig, wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Säugling deshalb mit Atem- oder Trinkproblemen kämpft.

Warum ist ein Schnupfen für Säuglinge besonders unangenehm?

Säuglinge können normalerweise trinken, während sie atmen. Dafür ist das Atmen durch den Mund für sie noch ungewohnt. Ist nun durch einen banalen Schnupfen die Nasenatmung Ihres Babys behindert, bekommt es auch Probleme mit der Nahrungsaufnahme und wird leicht unruhig und weinerlich. Ihr Sprössling muss erst lernen, zwischendurch zugunsten der Atmung die Brust oder Flasche aus dem Mund zu entlassen. Helfen Sie ihm dabei durch beruhigenden Zuspruch und Linderung seiner Schnupfen- bzw. Erkältungssymptome.

Was tun, wenn der Heiltee dem Kind nicht schmeckt?

Tees aus Heilkräutern können oft zur Gesundung eines kranken Kindes beitragen. Aber nur, wenn sie auch getrunken werden. Das scheitert leider nicht selten an der mangelnden Beglückung der kindlichen Sinnes- und Geschmackszellen.

Mit kreativen Maßnahmen lässt sich die Lust auf Kräutertee bei Ihrem kleinen Patienten steigern:

  • Versüßen: mit etwas Apfelsaft, Kandiszucker oder Honig (ab dem 2. Lebensjahr).
  • Auffrischen: mit einem Spritzer Zitronensaft (bei älteren Kindern).
  • Verfeinern: mit einer Prise Zimt oder etwas Ingwer (abgerieben von der Wurzel).
  • Vermischen: z.B. Zusatz von Fencheltee (lässt den Tee süßer erscheinen) oder Pfefferminz (macht ihn frischer).
  • Verzaubern bzw. Umbenennen: Servieren Sie nicht einfach gesunden „Tee“, sondern einen dampfenden Rittertrunk, magischen Zaubertrank oder zusammengebrauten Hexensaft. Achten Sie ggf. auf geeignete Begleit-Utensilien (z.B. funkelnde Glitzersteine auf der Untertasse).

Gefahren

Wann muss man wegen einer Erkältung zum Arzt?

Die normale Erkältung ist kein Grund für einen Arztbesuch, wenn Sie an der (eigenen) Diagnose keinen Zweifel haben und wissen, wie Sie sich bzw. Ihrem Kind helfen können.

Kommen dagegen weitere bzw. ungewöhnliche Symptome (z.B. Hautausschlag, starke Ohrenschmerzen, hohes Fieber, Nackensteife, Atemprobleme etc.) hinzu, werden die Krankheitszeichen nach ein paar Tagen eher schlimmer als besser oder dauern sie über Gebühr an, sollten Sie eine ärztliche Untersuchung und Beratung in Anspruch nehmen. Das gilt auch für stärker erkältete Säuglinge, die unter einer verstopften Nase meist heftiger leiden als ältere Kinder und Atemprobleme sowie Trinkschwierigkeiten entwickeln können.

Grippe und andere Infekte ausschließen

Der Arzt kann andere, in Frage kommende Krankheiten ausschließen und bei Bedarf einen Erregernachweis (bzw. -ausschluss) durchführen. Dies mag beispielsweise zur Abklärung eines Grippeverdachts dienen oder einer bakteriellen Superinfektion, die eine antibiotische Behandlung erforderlich machen könnte.

Im Normalfall reichen die Befragung des Erkrankten, eine gründliche körperliche Untersuchung (inklusive Abhören und Abklopfen) und eine Blutabnahme für die Laborbefundung als diagnostische Maßnahmen aus. Nur in seltenen Fällen sind weiterführende Untersuchungen, wie z.B. eine Röntgenaufnahme bei Verdacht auf Lungenentzündung, erforderlich.

Welche anderen Erkrankungen können "aussehen" wie eine Erkältung?

Erkältungskrankheiten überlappen in ihrem Beschwerdebild mit dem zahlreicher anderer Krankheiten. Das gilt zum einen für die unspezifische Symptomatik wie etwa Müdigkeit und Kopfschmerz. Aber auch für die mehr oder weniger typischen Erkältungssymptome:

  • echte Grippe (Influenza): 
    meist plötzlicher Beginn; anfänglich v.a. Hals- und Kopfschmerzen statt Schnupfen im Vordergrund; meist höheres Fieber.
  • andere Infektions- bzw. Kinderkrankheiten wie Keuchhusten oder Masern
    Beginn wie bei einer Erkältung; Hinzutreten der spezifischen, typischen Symptome nach ein paar Tagen.
  • Mandelentzündung: 
    Erkältungsanzeichen mit schleimig-eitrigem Schnupfen, wochen- und monatelange Persistenz.
  • Bronchiolitis beim Säugling: 
    Erkältungsanzeichen; nach Stunden bis Tagen Atemprobleme und trockener, quälender Husten im Vordergrund des Krankheitsbildes.
  • allergischer Schnupfen: 
    kann Erkältung vortäuschen; kein Fieber, Kinder meist schon aus dem Kindergartenalter heraus.
  • Fremdkörper in der Nase: 
    selten; eitriger, nur auf ein Nasenloch beschränkter schnupfenartiger Ausfluss.

Bei manchen Säuglingen werden zudem in den ersten 2–3 Monaten Schnupfensymptome mit klarem, schleimigem Ausfluss beobachtet, der aber weder Krankheitswert besitzt noch behandelt werden muss. Die Ursache ist unklar.

Gefährliche Folgeerkrankungen

Wann kann eine Erkältung gefährlich werden?

In den meisten Fällen verlaufen Erkältungskrankheiten bei Kindern (und Erwachsenen) glücklicherweise ohne Komplikationen ab. Sicher sein können Sie sich dessen allerdings nicht.

Gar nicht so selten kommt es bei Kleinkindern im Rahmen einer Erkältung zum sogenannten Pseudokrupp. Das ist eine hartnäckige Entzündung der oberen Atemwege im Bereich des Kehlkopfes. Typisch sind starker Husten und Heiserkeit.

In sehr seltenen Fällen können sich als Folge einer Erkältung auch bedrohliche Folgeerkrankungen entwickeln. Das ist kein Grund zur Panik, aber ein Grund zum genauen Hinschauen, auch bei zunächst banalen Infekten.

Schwere (aber seltene) Erkältungsfolgen sind z.B.:

  • bakterielle Superinfektion: zusätzliche bakterielle Infektion infolge der erkältungsbedingten Immunschwächung; typische Anzeichen: eitriges, grünlich-gelbes Sekret und Fieber; bei weiterer Ausbreitung sind folgende akuten Erkrankungen möglich:
  • Mittelohrentzündung (Otitis media), vor allem bei kleinen Kindern
  • Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), eher bei älteren Kindern
  • Mandelentzündung (Angina tonsillaris, Tonsillitis)
  • Lungenentzündung (Pneumonie)
  • Hirnhautentzündung (Meningitis, Enzephalitis): typische Anzeichen: Nackensteife, Sehverschlechterung oder Lähmungen, apathisches Kind. Sofort den Arzt rufen bzw. aufsuchen!
  • Herzmuskelentzündung (Myokarditis): durch Viren bedingte, sehr seltene Komplikation nach Erkältung; typische Anzeichen: Herzrhythmusstörungen, Kurzatmigkeit und rasche Ermüdbarkeit.
Kann eine banale Erkältung auf das Herz schlagen?

Ja, nicht selten sind Erkältungen und Durchfallerkrankungen die Ursache einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis). Diese Gefahr besteht vor allem dann, wenn solche Infekte nicht vollständig ausheilen und/oder die Abwehrkräfte stark reduziert sind.

Bei einem geschwächten Immunsystem haben Krankheitserreger wie Viren und Bakterien leichtes Spiel. Deshalb ist es auch bei sogenannten banalen Infekten notwendig sich zu schonen, auf keinen Fall Sport zu treiben oder sich anderweitig körperlich zu belasten. Ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung unterstützen die Heilung und beugen Folgeerkrankungen wie der Myokarditis vor.

Coxsackie-Virus als Hauptübeltäter

Diverse Erreger sowie Krankheiten und Giftstoffe können eine Herzmuskelentzündung auslösen. In den westlichen Ländern spielen besonders Viren eine große Rolle. Forscher beschreiben, dass bei 1-5% aller viralen Infekte das Herz in irgendeiner Form beteiligt sein kann, wobei nicht immer gleich das Vollbild einer schweren Herzschwäche vorliegen muss.

Das Coxsackie-Virus nimmt hier eine Schlüsselrolle ein. Es ist typischer Auslöser von Erkältungen, im Sommer auch von Durchfällen, und kann den Herzmuskel angreifen. Bei über 50 % der Betroffenen mit einer infektiösen Myokarditis wird es als Ursache nachgewiesen. Ein banaler Virusinfekt kann also auf Ihr Herz schlagen.

Schonen Sie sich bei Infekten

Damit das Virus eben nicht auf die Herzmuskulatur übergreift, müssen Sie sich körperlich schonen. Alle Betroffenen, die neben Schnupfen Begleitsymptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber oder Gliederschmerzen haben, sollten für eine gewisse Zeit Bettruhe einhalten.

Wenn Sie hingegen nur an einem sehr leichten Schnupfen leiden und keine weiteren Beschwerden haben, schadet ein wenig Bewegung wie ein Spaziergang an der frischen Luft nicht, sondern bringt Ihr Immunsystem sogar wieder in Schwung.

Falls Sie sich nicht sicher sind, inwiefern Sie sich bei einem Infekt belasten dürfen, fragen Sie Ihren Arzt. In der Regel handelt es sich um eine individuelle Entscheidung, bei der subjektives Empfinden und objektive Krankheitsparameter eine Rolle spielen.

Sind weißliche Beläge auf den Mandeln bei einer Erkältung normal?

Nein, wenn Sie in den Mund schauen und weißliche Beläge auf den Mandeln (Stippchen) sehen, ist das ein Hinweis auf eine bakterielle Mandelentzündung. Oder, um es mal medizinisch korrekt auszudrücken, auf eine Tonsillitis.

Gehen Sie in diesem Fall auf jeden Fall zum Arzt. Es muss dann nicht unbedingt eine Operation drohen, oft genügt auch eine Behandlung mit Antibiotika.

Quellen:

  • Deutsches Grünes Kreuz
  • Kinderärzte im Netz

Noch ein Extra-Tipp:
Können natürliche Wirkstoffe bei Erkältung hilfreich sein?
Unsere Empfehlungen dazu finden Sie hier.

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

Antibiotika funktionieren nur bei Bakterien
Freitag, den 27. April 2018 um 11:03 Uhr, Andreas Müller
Leute, 
einmal kurz von 12 bis Mittag denken. Antibiotika funktionieren, wie der Name schon sagt, nur gegen Bakterien und sind gegen eine virale Erkältung vollkommen nutzlos. Und auch bei einer bakteriellen Infektion (Achtung: Hier sind jetzt tatsächlich Bakterien im Spiel) sollten sie nur der allerletzte Ausweg sein, wenn nichts anderes mehr hilft. Wenn man die Dinger wirklich unbedingt nehmen möchte (es scheint so Leute zu geben), dann beim Arzt eine Untersuchung verlangen die überprüft, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
 
Wie lange dauert eine Erkältung
Freitag, den 01. September 2017 um 16:48 Uhr, Kunigunde
Ich habe völlig andere Erfahrungen gemacht, diese sog. Volksweisheit trifft meiner Meinung nach nur auf einen einfachen Schnupfen zu! Eine richtige Erkältung mit Husten, Heiserkeit usw. dauert, jedenfalls bei mir, viel länger. Es beginnt oft mit Frösteln, verstopfter Nase und Halsjucken. Dann werden daraus Halsschmerzen, die Stimme wird heiser und dann kommt der Husten. Das ganze hält sich ca. 2- 3 Wochen, kann sogar noch länger dauern. Man ist völlig erschöpft und kann in der Nacht vor Husten nicht schlafen. 
Am Ende helfen manchmal nur noch Antibiotika. Bei mir wirken die Naturpräparate meistens nicht, auch nicht am Anfang. So ist es jedenfalls bei mir, ich bin auch immer länger erkältet als meine Kollegen!
Krank nach dem Schwimmen
Sonntag, den 29. Januar 2017 um 22:52 Uhr, Tweety
Stimmt es, dass man sich nach einem Schwimmbadbesuch besser nicht die Haare föhnen sollte, um eine Erkältung zu verhindern, weil durch die warme Föhnluft die Atemwege geöffnet werden? Und stattdessen nur abtrocknen und eine Mütze aufziehen? 
Ich danke für Antwort
 
Heißer Tee
Dienstag, den 03. Februar 2015 um 18:36 Uhr, Levandulova
Nein, keine heißen Getränke! Getränke sollen kühler als 37 °C sein, sagt mein Arzt. Auch keine heiße Inhalation.
 
Erkältung
Montag, den 27. Oktober 2014 um 20:01 Uhr, Doro
Mit Ingwerwickeln kann man die Symptome lindern und muss nur ab und an die Nase putzen, ab und an husten, viel trinken ist auch von Vorteil am besten Kräutertee mit etwas Honig, aber drei Tage kommen, 3 Tage bleiben und 3 Tage gehen stimmt einfach

Autoren unseres Artikels
 
Dr. med. Susanne Endres, Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin

    Studium:
  • Freie Universität Berlin
    Berufliche Stationen:
  • Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin Reinickendorf
  • McGaw Medical Center of Northwestern University, Chicago

mehr Informationen


 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen


 
Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag
  • freiberuflich als Entwickler, Berater und Publizist

mehr Informationen


 

Dr. med. Julia Hofmann
Ärztin und medizinische Fachautorin

mehr Informationen

Autoren unseres Artikels
 
Dr. med. Susanne Endres, Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin

    Studium:
  • Freie Universität Berlin
    Berufliche Stationen:
  • Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin Reinickendorf
  • McGaw Medical Center of Northwestern University, Chicago

mehr Informationen


 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen


 
Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag
  • freiberuflich als Entwickler, Berater und Publizist

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top