Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Es gibt verschiedene Milben-Tests (z.B. Acarex-Test®, Allcontrol®, Bio-Check Allergen Control®), die man kaufen kann.

Meist basieren sie darauf, dass man Staubproben vom Bett, Polstermöbeln, Teppichen oder auch Kuscheltieren aufnimmt und in das Test-System eingibt. Das Ergebnis lässt sich dann in der Regel an einem Teststreifen ablesen, der sich mehr oder weniger verfärbt.

Wie lange dauert es, bis sich nach einer Milben-Sanierung wieder neue Milben ansiedeln?

Leider nicht sehr lange. Man geht davon aus, dass etwa 12 Wochen nach einer Milben-Sanierung wieder eine ähnlich große Menge neuer Milben entstanden ist. Dann müssen die Sanierungs-Maßnahmen (Reinigung der Bettdecken und -Kissen, Polstermöbel etc.) also erneut vorgenommen werden.

Die Hausstaubmilben sind leider so verbreitet und universell vorhanden, dass eine dauerhafte Ausrottung so gut wie unmöglich ist.

Quellen:

    • Quelle: Deutscher Allergie- und Asthmabund.
    • Allergieinformationsdienst: Hausstaubmilbenallergie. Online unter www.allergieinformationsdienst.de (zuletzt aufgerufen am 22. Januar 2020).

    Kommentar schreiben

    Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top