Die Mikrodermabrasion hat den Effekt eines mechanischen Peelings und eignet sich zur Behandlung oberflächlicher atropher Aknenarben. Bei diesem Verfahren werden mikrofeine, sterilisierte Aluminiumoxid-Kristalle auf die Hautoberfläche gesprüht. Hierdurch erneuern sich die Hautzellen und die Durchblutung wird stimuliert; zudem wird die Bildung neuer Kollagenfasern gefördert.
Mikroneedling: feinste Nadeln gegen Narben
Beim Mikroneedling wird – wie der Name schon sagt – mit kleinsten Nadeln das großflächige Narbengewebe behandelt. Der Effekt ist eine Kollagenneubildung und Anhebung des eingesunkenen Narbengewebes auf das umgebende Hautniveau.
Quellen:
- Sterry W, Paus R. Venerologie, Allergologie, Phlebologie, Andrologie. Thieme Verlag. (2000)
- Moll I. Dermatologie. Thieme Verlag. (2005)
- Nast A et al. S2k-Leitlinie Therapie pathologischer Narben (hypertrophe Narben und Keloide) – Update 2020. J Dtsch Dermatol Ges. 2020. https://doi.org/10.1111/ddg.14279.