Je nachdem, ob die Narben wie kleine Krater in die Tiefe gehen oder eher wie kleine Hügel der Haut aufsitzen, können verschiedene Methoden angewandt werden:
Bei wellenartigen Hautvertiefungen wird z. B. mithilfe einer Nadel vernarbtes Bindegewebe gelöst und die Narbe der gesunden Haut angeglichen (=Subzision). Dieses Verfahren kann auch mit Gewebefüllstoffen (=Gewebefiller) wie z. B. Eigenfett kombiniert werden.
Sind nur einzelne Narbenwucherungen (=hypertrophe Narben) vorhanden, ist die Entfernung des Gewebes mithilfe einer kleinen Operation eine mögliche Therapieoption.
Quellen:
- Sterry W, Paus R. Venerologie, Allergologie, Phlebologie, Andrologie. Thieme Verlag. (2000)
- Moll I. Dermatologie. Thieme Verlag. (2005)
- S2k - Leitlinie zur Therapie Akne. Behandlung der Akne. Herausgeber: Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Online auf: https://www.dermaostschweiz.ch.