Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Indem man das Medikament ganz langsam absetzt. Denn Probleme treten vor allem dann auf, wenn die Therapie mit Escitalopram (Cipralex®) plötzlich beendet wird.

Lesen Sie auch: Macht Escitalopram süchtig?

Doch wie sieht das konkret aus? In der Regel sollten Antidepressiva schrittweise über einen Zeitraum von vier Wochen reduziert werden. Dies kann z. B. bei einer Anfangsdosis von 20 mg Escitalopram pro Woche um 5 mg erfolgen (lineare Reduktion): Von 20 mg auf 15 mg, dann auf 10 mg und schließlich auf 5 mg, bis das Arzneimittel schließlich ganz abgesetzt wird. Manche Ärzte empfehlen auch, die Dosierung nur alle vier Wochen zu senken, damit der Körper ausreichend Zeit hat, sich an den Entzug zu gewöhnen.

Aber es gibt noch ein anderes Vorgehen, das zu einer noch besseren Vermeidung von Entzugssymptomen führen soll. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor. Statt der bekannten linearen Reduktion sollte die Dosis erst in größeren und später in immer kleineren Schritten gesenkt werden. Das in der Forschungsarbeit empfohlene Schema kann z. B. für Citalopram (einem nahen Verwandten des Escitaoprams) so aussehen:

  1. 20 mg
  2. 9,1 mg
  3. 3,4 mg
  4. 2,3 mg
  5. 1,5 mg
  6. 0,8 mg
  7. 0,4 mg
  8. 0,0 mg

Eine derartige Dosisreduktion ist mit Tabletten natürlich schwer umzusetzen und kann am ehesten mit Arzneimitteln in Tropfenform erfolgen.

Fazit

Welche der beiden Vorgehensweisen für Sie optimal ist, sollten Sie am besten mit Ihrem Psychiater besprechen. Dieser hat langjährige Erfahrung im Einsatz des Medikaments und kann Sie diesbezüglich sicherlich gründlich beraten.

Quellen:

  • Kron, R. Antidepressiva: Einschleichen einfach, Ausschleichen schwer (2019). www.univadis.de.
  • Horowitz M A, Taylor D. Tapering of SSRI treatment to mitigate withdrawal symptoms (2019). The Lancet Psychiatry, Vol 6, Ausgabe 6, P538-546, Veröffentlichung: 01.06.2019, DOI:10.1016/S2215-0366(19)30032-X.

Haben Sie eine Frage? Dann stellen Sie sie gern und wir versuchen zu antworten. Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentare

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Klinikum Landshut gemeinnützige GmbH, Abteilung Urologie, Landshut

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Autorin
Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

mehr Informationen