Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Adalimumab ist zur Behandlung der mittelschweren bis schweren aktiven Akne inversa (Hidradenitis suppurativa) bereits ab dem 12. Lebensjahr zugelassen – und zwar genau dann, wenn andere Therapien nicht gewirkt haben oder nicht vertragen wurden.

Adalimumab kann langfristig angewendet werden, sofern das Medikament noch ausreichend wirksam ist und gut vertragen wird. Während der Behandlung sind regelmäßige Kontrollen beim Arzt unbedingt notwendig.

Bei Erwachsenen wird das Medikament in der Regel einmal wöchentlich in einer Dosierung von 40 mg Adalimumab (alternativ 80 mg alle zwei Wochen) unter die Haut gespritzt. Die Dosierung für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren liegt etwas niedriger.

Quellen:

  • Sterry W, Paus R. Venerologie, Allergologie, Phlebologie, Andrologie. Thieme Verlag. (2000)
  • Moll I. Dermatologie. Thieme Verlag. (2005)
  • S1-Leitlinie: Therapie der Acne inversa (2017). Online auf: www.awmf.org.
  • Akne inversa. Deutsche Gesellschaft. für Dermatochirurgie e.V. Online auf: https://dgdc.de/akne-inversa.html.

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top