Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Welchen Effekt haben Phyto-Östrogene auf den Körper? Können sie bei Wechseljahresbeschwerden Linderung verschaffen? Und welche Pflanzen sind besonders empfehlenswert? Mehr zu diesen Themen lesen Sie in folgendem Beitrag.

Wirkung

Was sind Phyto-Östrogene und wie wirken sie?

Phyto-Östrogene werden zwar auch Pflanzenhormone genannt, sind aber keine Hormone im eigentlichen Sinne. Es handelt sich vielmehr um sekundäre Pflanzenstoffe, die so ähnlich wirken wie das weibliche Geschlechtshormon Östrogen. Womit sie ein Kandidat zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden sind.

Größerer Bekanntheit erfreuen sich vor allem die Isoflavone (u.a. Genistin, Daidzein, Glycitein) und Lignane. Sie ähneln in ihrer chemischen Struktur dem Östrogen und sind deshalb in der Lage, an Östrogen-Rezeptoren zu binden und eine hormonähnliche Wirkung zu entfalten. Mit positiven und negativen Folgen.

Entdeckt von australischen Schafen

Entdeckt wurden die pflanzlichen Pseudo-Östrogene in den 1950er Jahren. Und zwar im Zuge der Aufklärung von Unfruchtbarkeitsfällen in australischen Schafherden. Verantwortlich dafür war eine Kleesorte. Sie enthält zwei Phyto-Östrogene, Genistein und Formononetin. Die Pflanzen schützen sich auf diese Weise vor ihren Fressfeinden. Für die Schafe aber bedeutete der Genuss mitunter Unfruchtbarkeit.

Die hormonähnliche Wirkung der Phyto-Östrogene kann für den Menschen aber auch nützlich sein. Der hohe Gehalt an Isoflavonen in Soja-Produkten wird etwa für die niedrigere Verbreitung von Wechseljahresbeschwerden und Osteoporose oder Brustkrebs im asiatischen Raum mitverantwortlich gemacht. In isolierter Form über Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, kann sich der positive Effekt aber offenbar auch ins Gegenteil verkehren – also mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Phyto-Östrogene mit nachgewiesenen Vorteilen

Am besten erforscht sind in dieser Hinsicht die Traubensilberkerze und der Rhapontik-Rhabarber, die ebenfalls reich an bestimmten Phyto-Östrogenen sind. Beide werden erfolgreich gegen Wechseljahresbeschwerden eingesetzt.

Übrigens: Die Phyto-Östrogene werden auch als selektive Estrogen-Rezeptor-Modulatoren bzw. SERM bezeichnet, da sie nur an eine bestimmte Sorte von Östrogen-Rezeptoren binden. Die befinden sich vor allem im Herz-Kreislauf-System, im Gehirn und am Knochen.

Quellen:

  • Klose P, Langhorst J. Empfehlungen zur Phytotherapie in der S3-Leitlinie „Peri- und Postmenopause – Diagnostik und Interventionen“. Zeitschrift für Phytotherapie 41(06):270-277. DOI:10.1055/a-0740-8191. www.thieme-connect.de.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentare

Autor unseres Artikels
 
Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag
  • freiberuflich als Entwickler, Berater und Publizist

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.

Autor
Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen