Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wie wirkt Methionin? Ist es zur Verhinderung von Blasenentzündungen empfehlenswert? Mehr dazu in diesem Beitrag.

Wirkung

Neurogene Blasenstörung: Was bringt L-Methionin?

Der Wirkstoff L-Methionin wird schon seit langem bei neurogenen Blasenstörungen eingesetzt. Er soll über eine Ansäuerung des Urins Harnwegsentzündungen und Harnsteinen vorbeugen. Eine aktuelle Analyse aller seriösen Studiendaten zu L-Methionin lässt allerdings Zweifel am Nutzen aufkommen.

Bei der neurogenen Blasenstörung ist die Steuerung der Blase durch das Nervensystem beeinträchtigt. Es kommt zu diversen unangenehmen Beschwerden wie der Unfähigkeit, spontan Wasserzulassen, aber auch zu ungewolltem Harnabgang (Inkontinenz). Außerdem kommt es häufig zu Blasenentzündungen und zur Harnsteinbildung. Insbesondere gegen die beiden letztgenannten Komplikationen soll L-Methionin helfen.

Ernüchternde Ergebnisse

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat nun alle verfügbaren Daten dazu unter die Lupe genommen. Und dabei überhaupt nur eine einzige Studie gefunden, die - so wie wissenschaftlich erforderlich - den Wirkstoff im Vergleich mit einem Scheinmedikament (Plazebo) getestet hat. Und auch diese Studie hatte erkleckliche Lücken und wurde zudem von einem Hersteller von L-Methionin finanziert. Außerdem konnte sie keine eindeutigen Vorteile gegenüber Plazebo nachweisen.

Fazit des IQWiG: Nüchtern betrachtet gibt es keinen Nachweis, dass sich eine Behandlung mit diesem Medikament lohnt.

Noch ein Extra-Tipp:
Mit den richtigen Mikronährstoffen können Sie viel für Ihre Gesundheit tun.
Unsere Empfehlungen dazu finden Sie hier.

Quellen:

  • Schmelz et al. Facharztwissen Urologie.
  • Manski, D. Urologielehrbuch.

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen

 
Krebs & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Studien weisen darauf hin, dass in bestimmten Heilpflanzen ein erstaunliches Anti-Krebs-Potential vorhanden ist. Einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Mehr dazu lesen
Sie hier!