Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Das anfallsartige Herzrasen beim Wolff-Parkinson-White-Syndrom (WPW-Syndrom) lässt sich teilweise auch durch Selbsthilfe beenden. Und zwar durch ein sogenanntes Vagusmanöver.

Der Nervus vagus, um den es dabei geht, verlangsamt die Herzfrequenz. Und dieser Nerv kann stimuliert werden. Mögliche Vagusmanöver sind:

  • starkes Pressen, so als wollte man etwas aus dem Brustkorb und Bauchraum rausdrücken
  • Luftanhalten
  • Gymnastik: eine Kerze machen (flach auf den Rücken legen und die Beine senkrecht hoch halten)
  • kaltes Wasser trinken

Vielen Betroffenen gelingt es mit diesen Manövern, das Herzrasen zu beenden.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Stoppen des Rasens
Hallo,
bei mir hat als einziges geholfen, als ich das Waschbecken mit kaltem Wasser füllte und das Gesicht darin eintauchte. Anscheinend hat der damit verbundene Schreck dem Rasen ein Ende bereitet. Ich hatte davor schon alles hier erwähnte probiert.
Nach 4 Stunden auf 185-196 bpm war es vorbei.
Viele Grüße und Glück an alle – Natali!
Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen