Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wann Sie nach einem Schleudertrauma wieder arbeiten können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die sogenannte Quebec-Klassifikation unterteilt in vier Gruppen:

  • keine Beschwerden
  • steife Nackenmuskulatur
  • starke Muskelverspannungen
  • Verdrehung oder Frakturen der Halswirbel

Keine Selbstdiagnose, bitte!

Ein Schleudertrauma kann nach zwei Tagen abgeklungen sein und Sie können dann im besten Fall auch wieder arbeiten. Bei neurologischen Ausfällen oder Frakturen der Halswirbel sind Sie länger arbeitsunfähig als "nur" bei einem steifen Nacken.

Welche Auswirkungen Ihre Beschwerden haben und wann Sie arbeiten können, kann nur der Arzt abschätzen. 

Nach der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie wird maximal drei Wochen krankgeschrieben. Sind keine Beschwerden vorhanden, ist eine Arbeitsunfähigkeit meist nicht notwendig. 

Beschwerden treten oft erst Stunden bis Tage nach dem Unfall auf

Auch wenn Sie nach einem Schleudertrauma keine Beschwerden verspüren, besagt das nicht, dass alles in Ordnung ist. Direkt nach dem Unfall sind Symptome eher selten. Es kann einige Stunden oder sogar bis zum nächsten Tag dauern, bis Sie etwas spüren. Daher ist ein Arztbesuch immer ratsam. Wichtig ist dabei, dass Sie Ihre Symptome Ihrem Arzt genau schildern, damit dieser entsprechend handeln kann. Auch auf Röntgenbildern ist nicht immer alles zu erkennen.

Tritt bei Verspannungen zusätzlich Übelkeit auf, lässt das eventuell auf eine Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) schließen. Diese muss natürlich auskuriert werden.

Haben Sie eine Frage? Dann stellen Sie sie gern und wir versuchen zu antworten. Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Autoren unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen


 

Alma Marianne Válki-Wollrabe
Physiotherapeutin / medizinische Fachautorin

    Berufliche Stationen:
  • Autorin: "Das Schulter-Arm-Syndrom"
  • Autorin: "Das Geheimnis für ein langes vitales Leben"
  • Autorin: "Das Büro zu Hause - so bleiben Sie fit und gesund im Homeffice"

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Haupt-Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen