Bindehautentzündung: Symptome und Behandlung
- Details
Konjunktivitis ist der medizinische Fachausdruck für eine Bindehautentzündung. Eine Bindehautentzündung kann allergisch, aber auch bakteriell oder durch Viren bedingt sein.
- Details
Nein, eine Bindehautentzündung (Konjunktivits) ist für die Kinder meistens harmlos, aber wegen der vielen Nerven in der Bindehaut und den lästigen Beschwerden oft ziemlich unangenehm. Das auffälligste Merkmal einer Bindehautentzündung sind die stark geröteten Augen.
- Details
Das kommt auf die Ursache an. Sind Viren die Auslöser, hält sich die Ansteckungsgefahr in Grenzen. Bakterielle Bindehautentzündungen können dagegen sehr stark ansteckend sein.
- Details
Wenn die Augen aufgrund einer Bindehautentzündung gerötet sind und brennen, muss das nicht unbedingt eine Allergie sein. Genauso können Viren oder Bakterien die Ursache der lästigen Beschwerden sein.
- Details
Neben einer Allergie oder Krankheitserregern kommen noch eine ganze Reihe anderer Auslöser für eine Bindehautentzündung infrage. Die typischen Gründe für eine Konjunktivitis sind:
- Details
Typisch sind eine Rötung der Bindehaut der Augen, oft verbunden mit Jucken der Augen und Augentränen. Auch Kopfschmerzen können mitunter dazukommen.
- Details
Leidet eine Frau bei der Geburt an einer Genitalinfektion mit Chlamydien oder Gonokokken, besteht die Gefahr während der Geburt die Erreger auf das Kind zu übertragen. Als Folge tritt eine Bindehautentzündung des Neugeborenen (sogenannte Ophthalmia neonatorum) beidseits auf.
- Details
Zu den typischen Anzeichen einer Konjunktivitis zählen:
- Details
Zur Behandlung einer allergischen Bindehautentzündung empfehlen sich in erster Linie Tabletten aus der Gruppe der Antihistaminika. Diese Medikamente unterdrücken den Botenstoff Histamin und damit die allergische Reaktion. Eine Alternative sind Augentropfen. Dabei ist Folgendes zu beachten:
- Details
Eine Augeninfektion mit dem Bakterium Chlamydia trachomatis kann die Folge einer Geschlechtskrankheit sein. Denn die Chlamydien gehören zu den sexuell übertragbaren Erregern, die nicht nur eine Bindehautentzündung verursachen, sondern auch Infektion der Geschlechtsorgane.
- Details
Welche Therapie bei einer durch Bakterien verursachten Bindehautentzündung zum Einsatz kommt, hängt zunächst davon ab, welcher Erreger die Augenerkrankung verursacht hat.
- Details
Wurden bei Ihnen Herpes-Viren als Ursache für die Konjunktivitis nachgewiesen, sind Augentropfen, -salben und Tabletten mit antiviralen Wirkstoffen die Therapie der Wahl. Was hiervon bei Ihnen zur Anwendung kommt, hängt von der Schwere der Erkrankung ab.
Weiterlesen …