Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Zunächst einmal ist das natürlich eine sehr gute Nachricht. Wie es weitergeht, hängt dann davon ab, welcher Verdacht dazu geführt hat, eine Gewebeprobe zu entnehmen.

War dies ein erhöhter PSA-Wert, sollte dieser in weiteren Kontrolluntersuchungen erneut gemessen werden. Bleibt er gleich oder sinkt er wieder, sind keine weiteren invasiven Untersuchungen notwendig. Wenn der PSA-Wert allerdings weiter sehr hoch bleibt oder weiter ansteigt, muss zur Sicherheit evtl. eine weitere Biopsie vorgenommen werden. Das gilt auch, wenn andere auffällige Befunde bestehen bleiben oder zunehmen.

Quellen:

  • Manski, D. (2017) Urologielehrbuch.
  • Schmelz et al. Facharztwissen Urologie.

Haben Sie eine Frage? Dann stellen Sie sie gern und wir versuchen zu antworten. Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top