Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Der Eingriff, der üblichweise unter Kurznarkose oder örtlicher Betäubung ambulant durchgeführt wird, dauert zwischen fünf und zehn Minuten.

Lesen Sie dazu auch: Tut eine Gewebeentnahme (Biopsie) an der Brust weh?

Lesen Sie dazu auch: Wie lange dauert es, bis das Ergebnis der Biopsie vorliegt?

Quellen:

Kommentar schreiben
Kommentare  
Brustbiopsie
Es gab einen Verdacht und ich habe die Biopsie machen lassen. Außer einem starken Druck habe ich nichts gespürt und war erleichtert, als es Entwarnung gab. ½ Jahr warten kam für mich nicht in Frage.
Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Klinikum Landshut gemeinnützige GmbH, Abteilung Urologie, Landshut

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie

Autorin
Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie

mehr Informationen