Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wie wirkt das Abführmittel Dulcolax®? Welche Nebenwirkungen können unter der Anwendung auftreten? Hilft das Arzneimittel beim Abnehmen? Und mit welchen Medikamenten verträgt sich Dulcolax® nicht? Diese und andere Fragen beantworten wir im folgenden Beitrag.

Wirkung

Was ist Dulcolax?

Dulcolax ist ein Abführmittel, das direkt im Darm wirkt und dort den Wassergehalt des Stuhles erhöht sowie die Darmeigenbewegung anregt. So kommt es einige Stunden nach Einnahme zur Darmentleerung.

Was sind die Inhaltsstoffe in Dulcolax?

Der Wirkstoff von Dulcolax ist Bisacodyl, ein Abführmittel, das die Darmbewegung anregt.

Wozu wird Dulcolax angewendet?

Dulcolax wird angewendet bei Verstopfung. Das Mittel führt nach etwa sechs bis zwölf Stunden zur Erleichterung der Beschwerden, indem es die Darmbewegung antreibt und den Wassergehalt des Stuhles erhöht. So wird die Darmentleerung erleichtert. Das Medikament steht in Dragée- und Zäpfchenform zur Verfügung und kann bei Kindern ab 10 Jahren angewendet werden.

Achtung bei Fieber, Erbrechen und Co.

Vorsicht ist jedoch geboten, wenn Sie neben Verstopfung auch starke Bauchschmerzen, Fieber, Übelkeit oder Erbrechen haben. Dies können Anzeichen für eine schwerere Erkrankung, wie einem Darmverschluss sein. Hier darf auf keinen Fall ein Abführmittel eingenommen werden. Stellen Sie sich bei Ihrem Arzt vor, wenn Sie solche Symptome an sich feststellen.

Fazit

Was gibt es bei der Anwendung von Dulcolax zu beachten?

Dulcolax ist ein allgemein gut verträgliches und wirksames Abführmittel. Es sollte jedoch nur kurzfristig angewendet werden, um Komplikationen zu vermeiden. Der Wirkeintritt für Dragées erfolgt innerhalb weniger Stunden, Zäpfchen wirken wesentlich schneller. Die Nebenwirkungen können mitunter nicht unerheblich sein, daher empfiehlt es sich, unbedingt die Dosierungsanweisungen zu beachten.

Zusätzlich zur Einnahme von Abführmitteln sollten Sie unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, viel Bewegung und eine gesunde Ernährung achten. So kommt es hoffentlich gar nicht erst zur Verstopfung. Wir wünschen gute Besserung.

Quellen:

  • Beipackzettel Dulcolax®

Kommentar schreiben
Kommentare  
Dulcolax bei Reizdarm
Kann man Dulcolax bei Reizdarm nehmen?
Dulcolax
Kann man Dulcolax bei Proktitis nehmen?
Dulolax bei Proktitis
Bei Proktitis sollte die Anwendung von Abführmitteln wie Dulcolax mit Vorsicht erfolgen. Dulcolax wirkt, indem es die Darmbewegung anregt und kann dadurch die Schleimhäute im Enddarm reizen, was möglicherweise die Symptome wie Schmerzen, Brennen oder Blutungen verschlimmern könnte.
Möglicherweise sind schonendere Alternativen wie ballaststoffreiche Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr oder osmotische Abführmittel (z.B. Macrogol) besser geeignet.
Haben Sie bereits mit Ihrem Arzt über Ihre Beschwerden gesprochen?
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Dulcolax bei Reizdarm
Bei Reizdarmsyndrom kann die Anwendung von Dulcolax je nach individueller Symptomatik sinnvoll oder problematisch sein.
Wenn Sie hauptsächlich unter Verstopfung leiden, kann Dulcolax kurzfristig helfen, indem es die Darmbewegung anregt und die Entleerung erleichtert.
Dulcolax kann helfen, wenn andere Maßnahmen wie ballaststoffreiche Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und Bewegung nicht ausreichen.
Wenn Durchfall oder wechselnde Beschwerden überwiegen, könnte Dulcolax die Symptome verschlimmern, da es die Darmbewegung stark anregt.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Morgen Darmspiegelung um 10 Uhr
Ich sollte am Vortag die Tabletten (2) nehmen, habe ich aber vergessen. Kann ich sie jetzt noch nehmen?
Dulcolax vergessen
Hallo Ali,
das steht auf dem Beipackzettel. Normalerweise dann einfach am nächsten Tag normal weitermachen, nicht die doppelte Dosis nehmen.
Viele Grüße vom Navigator-Team
Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Jennifer Moore, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie / medizinische Fachautorin

Dr. med. Jennifer Moore
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie / medizinische Fachautorin

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • medizinische Fachautorin für den Pschyrembel
  • Vizepräsidentin einer Krankenversicherung im Bereich Gesundheitsmanagement

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jennifer Moore, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie / medizinische Fachautorin

Autorin
Dr. med. Jennifer Moore
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie / medizinische Fachautorin

mehr Informationen