Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Die Angina Plaut-Vincent ist eine relativ seltene Form der Mandelentzündung, die hin und wieder bei älteren Kindern mit schlechter Mundhygiene auftritt. Ferner vor allem bei Erwachsenen als Begleiterscheinung schwerer anderer Erkrankungen mit ausgeprägter Abwehrschwäche (Leukämie, Sepsis).

Komplikation: Gewebezerfall

Dabei kommt es zu einer schmerzhaften, meist einseitigen Entzündung an der Gaumenmandel mit Geschwürbildung und Gewebsuntergang der Schleimhaut. Die Zahnfleischränder und die Mund- und Rachenschleimhäute können ebenfalls betroffen sein. Als mögliche Komplikation droht die brandige Zerstörung der Wange.

Bakterien als Ursache

Auslöser ist eine bakterielle Mischinfektion aus Borrelia vincentii und Fusobacterium nucleatum. Dieses krankheitserzeugende Zusammenwirken von Borrelien und Fusobakterien wird auch als Fusospirochätose bezeichnet. Die Diagnose erfolgt über eine mikroskopische Erregerbestimmung im Labor. Zur Behandlung kommen Antibiotika zum Einsatz.

Als sei der Begriff Angina Plaut-Vincent nicht schon akademisch genug, nennen Mediziner die Erkrankung übrigens auch Stomatitis ulceromembranacea.

Quellen:

  • Herold G. et al. Innere Medizin. (2004)
  • Boenninghaus H.G., Lenarz T. HNO. Springer Verlag. (2005).
  • Muntau A. Intensivkurs Pädiatrie. Urban und Fischer. (2004).

Kommentare  
Borrelien
Liebe Elke,
aus der Ferne ist das natürlich schwierig zu beurteilen. Aber Sie scheinen sich ja ganz gut auszukennen.
Herzliche Grüße zurück, Ihr Navigator-Team
Fusospirochätose
Sehr geehrter Herr Dr. Zorn,
vor 2 Monaten kaufte ich mir ein Dunkelfeldmikroskop MADF 700 mit Kamera. Ich bin ständig halb krank, meist Halsschmerzen und Bronchitis und habe immer stärkere Gelenkschmerzen. In den Gaumenmandeln fand ich tausende Spirochäten, von denen ich dachte, es wäre Borrelia Burgdorferi. Denn ich habe jedes Jahr mehrere Zeckenbisse und am Rücken kribbeln mir die Nerven sehr. Seit 2 Wochen mache ich insgesamt erstmal 12 Chelat-Behandlungen mit allerlei Zusätzlichem zu 400 € die Sitzung. Bei einem auf Borreliose spezialisierten Arzt. Die ganze Zeit fragte ich mich aber, wieso die Borrelien massenhaft und noch dazu lebendig im Hals, in den Mandelsteinen zu finden sind, nicht aber im Blut. Darauf ging er nicht ein, konnte nichts dazu sagen, es ist sicher auch zu speziell. Nun bemerkte ich, dass es B. vincentii sein müssten. Sie bilden richtige Sterne und auch sehr schnelle andere Bakterien flitzen herum. Ist meine teure Borreliosebehandlung, die etwa 2 Jahre dauern wird, doch irgendwie umsonst und die Gelenkschmerzen rühren woanders her. Die wahrscheinliche Fusospirochätose ist nicht so schlimm, wie man sie in Beschreibungen findet. Es sind zwar tiefe Löcher in den Mandeln, wo auch ständig Zeugs heraus kommt und kleine Bläschen im Rachen und am Zäpfchen (die vor einigen Jahren noch nicht da waren), aber die Hausärztin meint, das wäre nichts Besonderes.
Nordwestlich von Berlin in Brandenburg leben Sie. Na sowas, ich lebe auch nordwestlich von Berlin in Brandenburg.
Herzliche Grüße E.
Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top