Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Das ist sehr individuell und lässt sich nur schwer beantworten. Grundsätzlich gilt: Je besser die körperliche Fitness und allgemeine Verfassung vor dem Unfall war, desto schneller ist man auch wieder auf den Beinen.

Da aber vor allem ältere Menschen von Oberschenkelhalsbrüchen betroffen sind und diese zusätzlich oft noch an anderen Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen leiden, dauert es in den meisten Fällen lange, bis sich Patienten von dem Unfall wieder erholen.

Leider kommt es auch häufig vor, dass Betroffene überhaupt nicht mehr die vor dem Unfall bestandene Selbstständigkeit und Mobilität zurückerlangen können, sondern dauerhaft unter den Folgen des Oberschenkelhalsbruchs leiden. Deswegen ist es gerade bei älteren Menschen wichtig, zum einen die Sturzgefahr bestmöglich zu reduzieren, damit es überhaupt nicht erst zu derartigen Verletzungen kommt und zum anderen sich körperlich fit zu halten.

Haben Sie eine Frage? Dann stellen Sie sie gern und wir versuchen zu antworten. Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top