Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Tranylcypromin (Jatrosom®) ist ein Antidepressivum aus der Gruppe der MAO-Hemmer. Es wirkt antriebssteigernd und stimmungsaufhellend. Es wird insbesondere bei schweren Fällen von gehemmter Depression eingesetzt, wenn andere Medikamente keine Besserung bewirken. Der antriebssteigernde Effekt tritt meist relativ rasch ein. Die Stimmungsverbesserung wird hingegen erst nach etwa zwei Wochen erreicht.

Wirkung

MAO-Hemmer wirken, indem sie ein bestimmtes Enzym hemmen: die Monoaminoxidase A, kurz MAO. Tranylcypromin hemmt beide Unterformen der Monoaminoxidase dauerhaft. Da Tranylcypromin das Enzym nicht nur blockiert, sondern zerstört, halten Wirkung und Nebenwirkungen auch nach dem Absetzen des Medikaments noch zwei bis drei Wochen an, bis eine ausreichende Menge an MAO wieder nachgebildet worden ist.

Tipps zur Einnahme

Wann darf man Tranylcypromin gegen Depressionen nicht einnehmen?

In folgenden Fällen wird von einer Behandlung mit dem Antidepressivum und MAO-Hemmer Tranylcypromin (Jatrosom®) dringend abgeraten:

  • Kinder unter 16 Jahren
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • akute Erregungs- und Verwirrtheitszustände
  • schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • schwere Gefäßerkrankungen
  • schwere Nierenerkrankungen
  • schwere Leberfunktionsstörungen
  • akute Alkoholvergiftung
  • akute Schlafmittelvergiftung
  • Störung der Produktion des roten Blutfarbstoffs (Porphyrie)
  • hoher Wasserverlust über die Nieren infolge eines Diabetes insipidus

Quellen:

Haben Sie eine Frage? Dann stellen Sie sie gern und wir versuchen zu antworten. Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentare

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top