Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wie läuft die Untersuchung auf Knochenmetastasen (Knochen-Szintigrafie) ab? Was muss ich vor der Untersuchung beachten und gefährdet die Strahlung mich und andere? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Knochen-Szintigrafie beantworten wir im folgenden Beitrag.

Ablauf

Wie viel Zeit muss man für eine Knochen-Szintigraphie einplanen?

In der Regel mehrere Stunden. Die eigentlichen Aufnahmen dauern zwar nicht länger als 20 Minuten. Aber vorher wird eine radioaktive Substanz ins Blut gespritzt, die sich vor den Aufnahmen erst im Körper verteilen muss. Und das kann ein paar Stunden dauern.

In der Regel können Sie nach dem Verabreichen der Substanz die Praxis deshalb noch einmal verlassen.

Muss man vor einer Knochen-Szintigraphie nüchtern sein?

Nein. Auch sonst sind vor der Untersuchung keine besonderen Vorkehrungen notwendig.

Risiken

Ist eine Knochen-Szintigraphie gesundheitsschädlich?

Bei einer Szintigraphie werden nur sehr geringe Mengen radioaktiver Substanzen verabreicht. Es handelt sich dabei zudem um Substanzen, die binnen kürzester Zeit wieder zerfallen bzw. ausgeschieden werden. Deshalb ist die radioaktive Strahlenbelastung bei einer Knochen-Szintigraphie zwar vorhanden, aber nicht bedenklich. Spätschäden sind nicht bekannt.

Gleichwohl sollte auch diese Untersuchung wie andere Röntgenuntersuchungen auch nur dann vorgenommen werden, wenn dazu wirklich ein Anlass besteht.

Ist man nach einer Szintigraphie noch gefährlich (radioaktiv) für andere Personen?

Die vor einer Szintigraphie gespritzten radioaktiven Substanzen weisen nur eine verhältnismäßig geringe Strahlenbelastung auf und zerfallen nach der Untersuchung auch sehr rasch. Insofern besteht nicht nur für Sie, sondern auch für Personen in Ihrer unmittelbaren Nähe im Prinzip keine Gefahr.

Dennoch wird empfohlen, in den ersten Stunden nach einer Szintigraphie direkten Kontakt zu Schwangeren und stillenden Müttern zu vermeiden.

Quellen:

  • Deutsches Krebsforschungszentrum

Kommentar schreiben
Kommentare  
Ausschluss Krebs
Hallo,
nach MRT-Zufallsbefund am LWK5, nun CT und MRT mit Kontrastmittel erfolgt. Es soll nun zum Ausschluss eines Knochentumors ein Szintigramm gemacht werden. Kann man damit 100%ig ausschließen? Oder heißt es eventuell danach, doch eine Biopsie machen zu müssen?
Szintigramm und Biopsie
Hallo Simone,
das ist leider aus der Ferne sehr schwierig zu beantworten.
Ein Skelettszintigramm ist eine sehr empfindliche Methode, um Veränderungen im Knochenstoffwechsel darzustellen, aber es ist nicht 100 % spezifisch für einen Tumor. Das bedeutet, dass es auffällige Befunde zeigen kann, die auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind, darunter Entzündungen, Frakturen, degenerative Veränderungen oder eben Tumoren.
Wenn das Szintigramm unauffällig ist, spricht das gegen einen Tumor, aber ein sicherer Ausschluss ist oft nur durch weitere Untersuchungen möglich, insbesondere wenn im MRT oder CT weiterhin Verdachtsmomente bestehen. Falls das Szintigramm eine auffällige Mehranreicherung zeigt, könnte eine Biopsie notwendig werden, um eine definitive Diagnose zu stellen.
Ob eine Biopsie tatsächlich erforderlich ist, hängt von der Gesamtbewertung aller bisherigen Befunde (MRT, CT, Szintigramm, klinische Symptome) durch die behandelnden Ärzte ab. In vielen Fällen kann ein gutartiger Befund anhand der Bildgebung sicher eingeordnet werden, aber bei Unsicherheit oder verdächtigen Zeichen bleibt die Biopsie die endgültige Methode zur Klärung.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Szintigramm
Nach der Entfernung der Niere wegen eines Nierenzellkarzinoms in 2008 und einer Metastase 2023, war jetzt die Kontroll-CT in Ordnung. Soll ich trotzdem ein Knochenszintigramm machen lassen?
Knochen-Szinti ja oder nein
Hallo Andrea,
das können wir nicht beantworten, dazu wissen wir viel zu wenig über Sie und die Begleitumstände.
Viele Grüße vom Navigator-Team
Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen